(Registrieren)

Atomausstieg: Merkel droht historische Chance zu verpassen

Geschrieben am 30-05-2011

Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe wirft Bundesregierung Abkehr
vom "schnellstmöglichen" Ausstieg vor - Gesellschaftlicher Konsens so
nicht möglich - Rückkehr zum Zeitplan des rot-grünen Atomausstiegs
von 2001 unangemessen angesichts von Fukushima, der realen
Terrorgefahr und der heute bereitstehenden Alternative Erneuerbare
Energien - Bis zum Ende der nächsten ein bis zwei Legislaturperioden
keine weitere Abschaltung? - DUH-Bundesgeschäftsführer Baake fordert
kurzfristige Nachbesserungen

Berlin, 30. Mai 2011: Mit ihrem Beschluss, erst Ende 2022 aus der
Atomenergie auszusteigen, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel ihr nach
Fukushima abgegebenes Versprechen eines "schnellstmöglichen"
Abschieds von der Atomkraft gebrochen. Damit setze sie nicht nur die
Bevölkerung unnötig lange dem Risiko eines schweren Atomunfalls auch
in Deutschland aus, sie drohe auch eine historische Chance zu
verpassen, die sich aus der verheerenden Reaktorkatastrophe in Japan
ergeben hatte, erklärte der Bundesgeschäftsführer der Deutschen
Umwelthilfe e. V. (DUH) Rainer Baake.

"Wenn es bei dem Beschluss von Sonntagnacht bleibt, wird es in
Deutschland auf absehbare Zeit keinen gesellschaftlichen Konsens über
die Energiepolitik geben". Das sei bedauerlich, weil das von der
Ethikkommission vorgeschlagene ´Gemeinschaftswerk für die Zukunft´
die Umsetzung der Energiewende in der Tat erheblich hätte erleichtern
können. Tatsächlich sei die Kanzlerin nach wie vor "eine Getriebene
ihrer falschen Energiepolitik der letzten Jahre" und orientiere den
Ausstiegsfahrplan erneut an Rücksichtnahmen auf die Atomkonzerne und
die Atomhardliner in ihrer Partei und Koalition.

Baake erinnerte daran, dass die Bundesregierung zeitlich in etwa
auf den Ausstiegsbeschluss zurückkomme, der von der damaligen
rot-grünen Bundesregierung 2001 im Konsens mit den Atomkonzernen (und
gegen den erbitterten Widerstand von Union und FDP) ausgehandelt
worden war. Seither habe es aber nicht nur Fukushima gegeben, sondern
auch Krümmel, Brunsbüttel, sowie dokumentierte Pläne der
islamistischen Attentäter vom 11. September 2001, Atomkraftwerke mit
Passagiermaschinen anzugreifen. Außerdem stehe mit den Erneuerbaren
Energien eine Alternative bereit, deren heutiger Entwicklungsstand
vor zehn Jahren nicht annähernd absehbar gewesen sei.

Statt eines klaren Aufbruchssignals für die Energiewende gehe von
dem Beschluss, in 11,5 Jahren aus der Atomenergie auszusteigen, nun
erneut ein "Signal der Unsicherheit" aus. Es sei wegen der
Beibehaltung der Strommengenregelung und der Übertragungsmöglichkeit
auf andere Reaktoren nicht klar, wann - jenseits der bereits
abgeschalteten sieben Altmeiler und des AKW Krümmel - welche
Reaktoren stillgelegt würden. Dem erneuten Missbrauch der
Strommengenregelung durch die Konzerne werde die Tür geöffnet. Das
Problem möglicher Stromengpässe im kommenden Winter, wenn es denn
überhaupt real existiere, sei kurzfristig durch eine vom reinen Markt
abweichende Zuschaltreihenfolge bestehender Kraftwerke und in wenigen
Jahren über den Zubau einiger weniger flexibler Gaskraftwerke gut
beherrschbar.

Baake forderte die Bundesregierung auf, den jetzt im Kanzleramt
beschlossenen Ausstieg im gesellschaftlichen und parteipolitischen
Dialog noch einmal zu beschleunigen und klare Abschalttermine für die
noch verbleibenden Reaktoren gesetzlich festzulegen. Nur eine klare
Festlegung kurzer Restlaufzeiten schaffe die Investitionsbedingungen
und die Planungssicherheit, die die Erneuerbare Energien Branche
insgesamt, aber auch Stadtwerke und mittelständische Stromversorger
brauchten, um in die Energiewende mit der nötigen Dynamik zu
investieren.

Baake lobte die Koalition für ihre Absicht, sieben alte
Atomkraftwerke und den seit fast vier Jahren mit nur einer kurzen
Unterbrechung abgeschalteten Reaktor Krümmel endgültig stillzulegen.
Damit sei etwa die Hälfte des inländischen Katastrophenrisikos aus
Atomkraftwerken dauerhaft gebannt. Allerdings stehe dieser Beschluss
in "ärgerlichem Kontrast" zu der erkennbaren Absicht, die
verbleibenden neun Reaktoren schwerpunktmäßig erst in den Jahren 2021
und 2022 abzuschalten. Baake: "Wer unter dem unmittelbaren Eindruck
explodierender Atommeiler sieben AKW stilllegt und keine drei Monate
später eine Ausstiegspause von ein bis zwei Legislaturperioden
beschließt, setzt sich dem Verdacht aus, schon wieder zu taktieren."
Selbst wenn man die Ausstiegsabsicht der Bundeskanzlerin für bare
Münze nehme, sei es unklug, für lange Zeit an den verbleibenden neun
Meilern festzuhalten, um sie dann geballt in einem sehr kurzen
Zeitraum still zu legen. Dies werde nicht zu einer Verstetigung und
Beschleunigung der Energiewende in den kommenden Jahren beitragen.



Pressekontakt:
Rainer Baake, Bundesgeschäftsführer, Deutsche Umwelthilfe (DUH)
Mobil: 015155016943, Tel.: 0302400867-0, E-Mail: baake@duh.de

Dr. Gerd Rosenkranz, Leiter Politik und Presse, Deutsche Umwelthilfe
(DUH)
Tel.: 0302400867-0, Mobil: 01715660577, E-Mail: rosenkranz@duh.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

334802

weitere Artikel:
  • Götz: 1,5 Milliarden Euro und neue steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten für energetische Gebäudesanierung Berlin (ots) - Die Koalition legt mit dem beschlossenen "Weg zur Energie der Zukunft - sicher, bezahlbar und umweltfreundlich" ein umfassendes Konzept zur Energiewende vor. Die Kommunen sind davon in vielfacher Weise betroffen. Dazu erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz: "Die Energiewende ist nicht allein auf den Stromsektor beschränkt, den die Kommunen als Kraftwerks- und Netzbetreiber sowie beim Speicher- und Netzausbau aktiv mitgestalten. Die Energiewende betrifft auch die Mobilität mehr...

  • KTG-Vorsitzende kritisiert festen Ausstiegstermin und fordert ehrliche Debatte zur Machbarkeit Berlin (ots) - Den Beschluss des Koalitionsausschusses von Sonntagabend zum endgültigen Ausstieg aus der Kernenergie innerhalb von elf Jahren kommentiert Dr. Astrid Petersen, Vorsitzende der Kerntechnischen Gesellschaft e.V. (KTG): "Das Geschacher um ein Jahr mehr oder weniger Laufzeit der Kernkraftwerke entlarvt die aktuelle Debatte als rein wahltaktisch motivierte Manöver und den Versuch, der schnellstmögliche Abschalter zu sein. Dies wird weder den ernstzunehmenden Sorgen und Fragen großer Teile der Bevölkerung, noch dem mehr...

  • HAMBURGER ABENDBLATT: Inlandspresse, Hamburger Abendblatt zu Atomausstieg Hamburg (ots) - Ein Kommentar von Roman Heflik Der Atomausstieg, auf den sich nun endlich die Bundesregierung geeinigt hat, ist ein Befreiungsschlag für Angela Merkel - und eine Chance für Konservative und Liberale, nach ihrer abrupten Wende in der Energiepolitik verlorene Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen. Als die Bundeskanzlerin nach der Katastrophe von Fukushima ein Atom-Moratorium verhängte, da witterten viele Kernkraft-Gegner zunächst ein Hinhaltemanöver. Nun aber scheint es so, als sei es Merkel tatsächlich gelungen, die mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Denkmalsturzgefahr Kommentar zu Berlusconi Regensburg (ots) - Wer seine Hausmacht verliert, dessen Tage sind gezählt, ob früher oder später. Der Verlust seiner Heimatstadt Mailand bei den Kommunalwahlen ist deshalb eine Katastrophe für Silvio Berlusconi. Zum einen persönlich: Hier wurde er geboren, hier hat er zunächst als Bau- dann als Medienunternehmer sein Firmenimperium aufgebaut und eben von Mailand aus mit seiner Partei "Forza Italia" die italienische Politik erobert. Doch vor allem politisch: Berlusconi hatte vor der Wahl diese selbst zur Abstimmung über seine Politik mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Deutschland steigt aus - und ein! Leitartikel zur Energiewende Regensburg (ots) - Manchmal kommen historische Weichenstellungen ganz schlicht, sozusagen in Allerweltskleidung daher. Der in der Nacht zum Montag im Kanzleramt auf den Weg gebrachte Ausstieg aus der Kernenergie ist solch eine tiefgreifende Zäsur, die eher nach grauem Arbeitsanzug und harter Kärrnerarbeit riecht als nach rauschender Robe. Es wurde viel Selters getrunken, der Sekt kommt später. Der Abschied von einer Energieerzeugung, die jahrzehntelang zu den Grundfesten der Stromversorgung hierzulande gehörte, ist nicht nur eine mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht