(Registrieren)

Deutsche Umwelthilfe fordert Ein¬richtung einer "Umweltzone Ruhrgebiet"

Geschrieben am 09-03-2011

Berlin (ots) - EU-Kommission droht für 2011 mit Strafzahlungen -
Die bestehenden 15 Umweltzonen in Nordrhein-Westfalen sollen zu einer
übergreifenden "Umweltzone Ruhrgebiet" zusammengefasst werden - Um
die Luftqualität zu verbessern, müssen strengere Ausnahmeregelungen
gelten und die Einfahrerlaubnis für Fahrzeuge mit der grünen Plakette
2011 verschärft werden - DUH-Bundesgeschäftsführer Resch erinnert
Bundesumweltminister Röttgen an seine Zusage, sich für eine
Verlängerung der Strafsteuer für Dieselstinker einzusetzen

Die Deutsche Umwelthilfe e.V. fordert die Oberbürgermeister der
Ruhrgebiets-Städte auf, zur Vermeidung von Strafzahlungen in Höhe von
bis zu 50.000 EUR pro Tag der Schaffung einer Umweltzone für das
gesamte Ruhrgebiet zuzustimmen. "Nur eine übergreifende 'Umweltzone
Ruhrgebiet' wird ausreichend dazu beitragen, die Gesundheit der
Menschen im ganzen Ruhrgebiet vor den ultrafeinen und krebserregenden
Feinstaub¬partikeln aus Dieselmotoren zu schützen", sagte Jürgen
Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH).
Bislang existieren im Ruhrgebiet 15 kleine und kleinste
Einzelumweltzonen, die keinen ausreichenden Beitrag zur
Luftreinhaltung leisten. "In einer zukünftigen 'Umweltzone
Ruhrgebiet' haben die Städte eine gute Chance, die drohenden
Strafzahlungen abzuwenden, wenn diese auch konsequent und von Beginn
auf "grün" gestellt wird und ungefilterten Dieselfahrzeugen die
Einfahrt verwehrt", sagte Resch.

Die DUH steht derzeit in einem intensiven Kontakt mit der
EU-Kommission sowie dem Umweltausschuss des Europäischen Parlaments.
Dort besteht ausdrücklich keine Bereitschaft mehr, über den Juni 2011
hinaus weitere Verlängerungen der Feinstaubgrenzwerte auszusprechen.
Die im Herbst seitens der EU-Kommission angedrohten Strafzahlungen
für Kommunen, die das gravierendste Luftreinhalteproblem in
Deutschland nur halbherzig bekämpfen, wurden auf Anfrage der DUH
seitens des Sprechers von EU-Kommissar Janez Potocnik Anfang März
ausdrücklich bekräftigt. Wenn die betroffenen Städte die zur
Verfügung stehenden Schritte nicht einleiten, um den
Grenzüberschreitungen entgegenzuwirken, wird die EU Strafzahlungen in
Höhe von bis zu 50.000 EUR pro Tag erheben.

Zusätzlich sind im Januar 2010 EU-weit Grenzwerte für
Stickstoffdioxid (NO2) in Kraft getreten. Diese können derzeit in
kaum einer deutschen Stadt eingehalten werden. Die EU erteilt
Ausnahmegenehmigungen bis maximal 2015 jedoch nur, wenn die
betroffene Kommune nachweist, dass sie die angemessenen Schritte zur
Reduktion ergreift. Als Falschmeldungen bezeichnete Resch das Anfang
März durch eine Boulevardzeitung verkündete angebliche baldige Ende
der Umweltzonen und die angebliche Abkehr von EU-Umweltkommissar
Potocnik von der Durchsetzung der Luftreinhaltevorgaben. Die DUH hat
in der Vergangenheit bis hin zum ergangenen Grundsatzentscheid vor
dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) erfolgreich Bürgerinnen und
Bürger unterstützt, wenn sie vor Gericht ihr "Recht auf saubere Luft"
einklagten. Für den Fall, dass eine kurzfristige Verschärfung der
bestehenden Umweltzonen ausbleibt bzw. die Einrichtung der
umfassenden Umweltzone Ruhrgebiet verzögert, kündigt die DUH an, von
Dieselruß belastete Anwohner bei Klagen auf kurzfristige Verschärfung
einer mangelhaften oder halbherzigen Luftreinhaltepolitik zu
unterstützen. In Baden-Württemberg hat vor kurzem der
Verwaltungsgerichts¬hof eine entsprechende Entscheidung des VG
Stuttgart ausdrücklich bestätigt.

DUH-Bundesgeschäftsführer Resch wies darauf hin, dass die
gesundheitsgefährdende Wirkung von Feinstaubpartikeln auf Lunge und
Herzkreislaufsystem wissenschaftlich nachgewiesen sei. Klein- und
Kleinstpartikel lösten nachweislich beim Menschen verstärkt
Allergien, Asthmaanfälle und Bronchitis aus, zudem steige das Risiko
für Herzinfarkt und Krebs bei höherer Feinstaubbelastung. Die
UN-Umweltorganisation UNEP habe zudem gerade die klimaschädliche
Wirkung von feinen Rußpartikeln bestätigt. Die Rußteilchen aus
Dieselmotoren schweben mit dem Wind bis in die Arktis und auf die
Gletscher, legen sich dort wie ein Grauschleier auf die Eisflächen
und beschleunigen das Abschmelzen der Gletscher.

Die DUH hatte im Herbst 2010 darauf aufmerksam gemacht, dass die
derzeitige Strafsteuer für ungefilterte Diesel-Pkw zum 31. März 2011
ausläuft. Faktisch bedeutet dies ein jährliches Steuergeschenk von
durchschnittlich 25 EUR für Halter eines Dieselstinkers.
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hatte daraufhin erklärt,
sich für eine Fortsetzung der Malusbesteuerung einzusetzen und mit
diesen Einnahmen die Nachrüstfilterförderung fortsetzen zu wollen.



Pressekontakt:
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer Deutsche Umwelthilfe e.V.,
Hackescher Markt 4, 10178 Berlin, Tel.: 030 2400867-0, Mobil: 0171
3649170, resch@duh.de

Ulrike Fokken, Sprecherin Politik & Presse, Deutsche Umwelthilfe
e.V., Hackescher Markt 4, 10178 Berlin, Tel. 030 2400867-86, 0151
55017009, fokken@duh.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

319856

weitere Artikel:
  • Kommission zur Substitutions-Beratung München (ots) - "Seit März 2011 gibt es in der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) eine 'Qualitätssicherungs-Kommission Substitutions-Beratung', deren Aufgabe die konsiliarische Beratung substituierender Ärztinnen und Ärzte sowie die Qualitätssicherung gemäß § 5 der Berufsordnung ist", so Dr. Max Kaplan, BLÄK-Präsident. Ihr gehören in der Sucht- und Substitutionsbehandlung erfahrene Ärztinnen und Ärzte an. Geleitet wird das Gremium von Dr. Heidemarie Lux, BLÄK-Vizepräsidentin. Die Beratungskommission erfüllt folgende Aufgaben: mehr...

  • stern-Umfrage: Große Mehrheit hält Guttenberg-Rücktritt für richtig - viele hoffen trotz allem auf Comeback Hamburg (ots) - Der frühere Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat in der Bevölkerung weiter an Rückhalt verloren. In einer repräsentativen Umfrage für das Hamburger Magazin stern bezeichneten 69 Prozent der Befragten seinen Rücktritt als richtig. Der Ansicht waren mehrheitlich auch die Anhänger der Regierungsparteien (CDU-Anhänger: 59 Prozent, CSU-Wähler: 62 Prozent, FDP-Wähler: 66 Prozent). Dass zu Guttenberg über eigene Fehler gestolpert sei, finden 62 Prozent aller Bürger. Doch immerhin 33 Prozent glauben, der mehr...

  • Pressekonferenz zum Schulden-Check Bundesländer: INSM und Bund der Steuerzahler Berlin (ots) - Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz stellen die INSM und der BdSt zwei Gutachten zur Verschuldung in den Bundesländern vor: Donnerstag, 10. März 2011, 11.00 Uhr Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 4 Schiffbauerdamm 40/Ecke Reinhardtstraße 55, 10117 Berlin 1. IW-Gutachten zur Verschuldung der Bundesländer - Zahlen und Fakten: Wer schafft die Schuldenbremse? 2. KBI-Gutachten zur Schuldenbremse in den Ländern: Schuldenstopp in den Bundesländern. Wer macht was! Noch spannender mehr...

  • stern: Streit um 250.000-Euro-Scheck für die FDP Hamburg (ots) - Den Angaben eines ehemaligen Geschäftspartners zufolge hat der Hannoveraner Finanzunternehmer Carsten Maschmeyer Anfang 2008 versucht, der FDP auf Umwegen eine Spende über 250.000 Euro zukommen zu lassen. Das berichtet das Hamburger Magazin stern unter Berufung auf interne Unterlagen und Aussagen des bayerischen FDP-Kommunalpolitikers und Finanzunternehmers Reinhard Listl. Maschmeyer bestreitet den Vorwurf. Listl ist im bayerischen Kelheim selbst Besitzer des mittelständischen Finanzvertriebs GKM, um dessen Übernahme mehr...

  • Sicherheitsmängel bedeuten das Aus für Neckarwestheim 1 und Philippsburg 1. BUND legt aktuelle Studie zu den Risiken der baden-württembergischen Atomkraftwerke vor Berlin/Stuttgart (ots) - Mit einer neuen Studie zu den Risiken der vier in Baden-Württemberg betriebenen Atomkraftwerke hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) seine Forderung nach Stilllegung dieser Anlagen bekräftigt. "Die Studie belegt: Die Sicherheitsmängel in den alten Atomkraftwerken Neckarwestheim 1 und Philippsburg 1 sind so gravierend, dass sie auch durch Nachrüstungen nicht behoben werden können", sagte die BUND-Landesvorsitzende Dr. Brigitte Dahlbender. "Bei den neueren Atomkraftwerken Neckarwestheim 2 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht