(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Ein energiepolitischer Scherbenhaufen = Von Wolfgang Radau

Geschrieben am 08-03-2011

Düsseldorf (ots) - Nachgeholte Informationen haben in diesen
Wochen Hochkonjunktur im politischen Berlin. Da wurde erst die
Wehrpflicht abgeschafft und dann eine Werbekampagne in Auftrag
gegeben, um Freiwillige zu rekrutieren. Nun soll eine
Informations-Offensive den Autofahrern den Biosprit E10 schmackhaft
machen, jetzt, wo er auf breites Misstrauen gestoßen ist.
Strategisches Denken geht anders. Was dem Bürger so alles unter dem
Stichwort Umwelt zugemutet wird, geht auf keine Kuhhaut. Solarstrom -
eine teure Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die einschlägige
Industrie, Umweltentlastung nicht messbar. Einwegpfand auf
Getränkebehälter - allenfalls weniger Arbeit für die Müllabfuhr,
ökologisch aber ein Schuss in den Ofen. Energiesparlampe statt
Glühbirne - in vielen Haushalten reichen die Vorräte an guten, alten
Leuchtmitteln noch Jahre. Man glaubt den Energie-Propheten nicht.
Wenn's dem Verbraucher aber zu bunt wird, dann sagt er konsequent
Nein. Die Schweinegrippen-Hysterie 2009: der Bürger behielt kühlen
Kopf, der Staat blieb auf Abermillionen Impfdosen sitzen. Und jetzt:
Biosprit. Hier geht es um des Deutschen liebstes Kind, das Auto.
Niemand will sich festlegen, dass der ethanol-versetzte Treibstoff
Motoren und Leitungen unbeschadet lässt. Fest steht aber der
Mehrverbrauch. Und die Mutmaßung, dass sinkendem CO2-Ausstoß im
gleichen Maße steigende Treibhausgas-Produktion beim Ackerbau
entgegensteht. Konsequenz: Verweigerung. Regierung,
Mineralölindustrie und Autobauer - alle stehen jetzt vor einem
Scherbenhaufen. Die Politik, weil sie es nicht verstanden hat, um
Vertrauen für ihre so genannte Biokraftstoffquotierung zu werben. Die
Tankstellen-Konzerne, weil sie keinen Weg gesucht haben, dem
Autofahrer klar zu machen, was sein Gefährt verträgt und was nicht.
Die Hersteller schließlich, weil sie nicht nachdrücklich genug nach
alltagstauglichen Alternativen für den Verbrennungsmotor suchen. Die
Verlockung, die Bauchlandung beim Öko-Sprit in Zeiten permanenten
Wahlkampfes dem jeweiligen politischen Gegner anzulasten, ist
natürlich groß. Nur sollte man sich erinnern: Die rechtliche
Grundlage für die missglückte Einführung von E10 hat auch die heutige
Opposition mit beschlossen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2358
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

319774

weitere Artikel:
  • Südwest Presse: Kommentar zu E10 Ulm (ots) - Autofahrer sind merkwürdige Wesen. Normalerweise jammern sie über jeden Cent, um den Benzin teurer wird, und nehmen erhebliche Umwege in Kauf, um ein wenig zu sparen. Nur derzeit geben sie sich großzügig und tanken massenweise Super plus, obwohl das bis zu acht Cent je Liter teurer ist als das "normale" Super. Das trägt neuerdings den Zusatz "E10", weil zehn statt bisher fünf Prozent Ethanol, also Bio-Alkohol, beigemischt ist. Dieses boykottieren sie konsequent. Das klingt nur auf den ersten Blick irrational. Nach der mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu Wieder Militärtribunale in Guantanamo Wortbruch JOACHIM ROGGE, WASHINGTON Bielefeld (ots) - Mit seinem Erlass, im Gefangenenlager Guantanamo wieder Militärtribunale einzusetzen, fällt sich Barack Obama selbst in den Rücken. Dass er beteuert, das Lager schließen und Angeklagte an Zivilgerichte überstellen zu wollen, ist der Versuch, noch ein Stück weit das Gesicht zu wahren. Der Wortbruch ist zu offensichtlich. Mit seinem Versprechen unmittelbar nach Amtsantritt, diesen Schandfleck aus der Bush-Ära möglichst rasch zu tilgen, hatte sich Obama zu weit aus dem Fenster gelehnt. Bush-Veteranen wie Donald Rumsfeld mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Libyen Halle (ots) - Doch die Entscheidung über ein militärisches Eingreifen, etwa eine Flugverbotszone, ist schwierig. Weil China und Russland im UN-Sicherheitsrat ihr eigenes Süppchen kochen. Die wünschenswerte Einheit in der Arabischen Liga und der Afrikanischen Union fehlt, wo viele Autokraten um ihre Macht fürchten. Und auch Europa lehnt Alleingänge ohne den Segen der Uno ab. Die Erfahrung lehrt freilich, dass derartige Interventionen keine Spaziergänge sind. Weil sie meist lang, nicht durchweg kalkulierbar und oft opferreich sind. mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu PID/Ethikrat Halle (ots) - Vergeblich sind die Mühen des Rates aber nicht. Der Bundestag wird über drei fraktionsübergreifende Anträge beraten, die die PID unter keinen Umständen, nur in seltensten Ausnahmen oder unter etwas weiter gefassten Bedingungen zulassen wollen. Vielen unentschiedenen Abgeordneten werden die Argumente Pro und Contra bei der Entscheidung helfen. Am Ende könnte allerdings eine ethisch nicht sehr tiefschürfende Begründung den Ausschlag für eine begrenzte PID-Zulassung geben: Bisher müssen auch Paare, die ein hohes Vererbungsrisiko mehr...

  • WAZ: Streitfall Embryo. Kommentar von Christopher Onkelbach Essen (ots) - Wozu braucht man einen Ethikrat, wenn er keine klare Empfehlung abgeben kann? Es gibt bei der Frage, wie wir mit Embryonen umgehen wollen, mit Krankheit, Leben und Tod, keine moralisch eindimensionale Antwort. Genau dies spiegelt das zwiegespaltene Votum des Rates zur PID. Die Antworten hängen ab von der ethischen Perspektive, sie bestimmt das Resultat in dem Abwägungsprozess zwischen dem Recht auf Fortpflanzung und dem Schutz des Embryos. Denn das ist es am Ende: Die Auswahl des kleineren Übels, die Entscheidung für das mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht