(Registrieren)

PPP-Verträge: Eine Blaupause zur Ausbeutung von Kommune und Bürger?

Geschrieben am 10-02-2011

Leonberg (ots) - Am Sonntag, den 13. Februar 2011, entscheiden die
Berliner Bürger über die Offenlegung der geheimen Nebenabsprachen im
Rahmen der Teilprivatisierungsverträge der Berliner Wasserbetriebe.
Gerlinde Schermer, SPD-Mitglied und Aktivistin des "Berliner
Wassertisches", erläutert bei nexworld.TV die Kehrseiten großer
Privatisierungsprojekte für Bürger und Kommunen.

Spätestens seit Filmen wie "Let´s make money" und "Der große
Ausverkauf" ist ein Großteil der Öffentlichkeit für das Thema
Privatisierung sensibilisiert. Deshalb spricht die Politik heute
nicht mehr von Privatisierung, sondern von "Public Private
Partnership", kurz PPP. Partnerschaft - das klingt nach Zusammenhalt
und gegenseitiger Unterstützung. In Wirklichkeit sind PPPs in erster
Linie eine sichere Geldanlage mit garantierter Rendite für die
privaten Investoren - das Risiko tragen allein die Kommunen und so
letztendlich die Steuerzahler, die diese "Partnerschaft" durch höhere
Gebühren finanzieren. 3,3 Millionen Berliner sind an das Monopol der
Berliner Wasserbetriebe gebunden. Seit der Privatisierung stiegen die
Gebühren für Wasser um 35 Prozent.

Gerlinde Schermer hat die Privatisierung der Berliner
Wasserbetriebe, dem größten kommunalen Wasserversorger Europas, im
Berliner Senat hautnah miterlebt und stand dem Projekt von Beginn an
äußerst kritisch gegenüber. "Die Politik hätte aufklären sollen", so
Gerlinde Schermer im Interview bei www.nexworld.TV . Stattdessen
wurden dem Bürger wichtige Informationen vorenthalten, indem Verträge
mit geheimen Nebenabsprachen abgeschlossen wurden. "Also die
Kurzformel lautet bei diesen PPP-Verträgen, wovon die Berliner
Wasserbetriebe ein Beispiel sind, [...] 30 Jahre Laufzeit,
garantierte Rendite und damit das alles nicht auffliegt - Verträge
geheim", erläutert Frau Schermer.

Mit der Bürgerinitiative "Berliner Wassertisch" setzt Frau
Schermer sich dafür ein, dass auch das Kleingedruckte der
Privatisierungsverträge veröffentlicht wird. Am 13. Februar können
die Berliner Bürger nun darüber abstimmen, ob alle Nebenabsprachen
offen gelegt werden. Der Fall Berlin kann dann schnell zum
Präzedenzfall für ganz Deutschland werden.



Pressekontakt:
Jessica Müller
Telefon +49 (0) 7152 92 61 20
jessica.mueller@public-lounge.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

315173

weitere Artikel:
  • Neues Deutschland: zum Kundus-Untersuchungsausschuss Berlin (ots) - Ja, es gibt ihn noch, den Kundus-Untersuchungsausschuss. Nein, die Abgeordneten haben nichts herausgefunden, was nicht schon in den Medien stand. Längst ist der Alltag über diesen unschönen »Kundus-Vorfall« hinweggegangen. Die Regierung hat zwei Bauernopfer - einen Staatssekretär und einen Generalinspekteur - gebracht und Peanuts als Entschädigung gezahlt. Motto: Nach vorne schauen! Unverbindlich redet man vom Abzug der Bundeswehr. Sie wird reformiert, muss sich auf größere Aufgaben vorbereiten.  Nur Träumer mehr...

  • Börnsen/Strobl: Unterstützung im Bundestag für Stefan Mappus Berlin (ots) - Heute hat der baden-württembergische Ministerpräsident Stefan Mappus einen Gedenktag für Heimatvertriebene gefordert. Dazu erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) sowie der zuständige Berichterstatter Thomas Strobl: "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion unterstützt die Forderung von Stefan Mappus, den 5. August als nationalen Gedenktag zur Erinnerung an die Vertreibung von 14 Millionen Deutschen nach dem 2. Weltkrieg einzuführen. Der Ministerpräsident mehr...

  • Börnsen/Wanderwitz: Startschuss für die Förderung der Kinodigitalisierung Berlin (ots) - Am Freitag debattiert der Deutsche Bundestag über die Digitalisierung der Kinos in Deutschland und Europa. Der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) und der Obmann der Arbeitsgruppe Kultur und Medien Marco Wanderwitz erklären dazu: "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt den Beginn der öffentlichen Förderung der Kinodigitalisierung. Am Freitag dieser Woche tritt die entsprechende Verordnung des Bundes in Kraft. Das Fördermodell von Staatsminister Bernd mehr...

  • Börnsen/Strobl: Vergangener Vertreibungen zu gedenken heißt zukünftigen Vertreibungen vorzubeugen Berlin (ots) - Heute hat der Deutsche Bundestag den Antrag der CDU/CSU- und FDP-Fraktionen "60 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen - Aussöhnung vollenden" verabschiedet. Dazu erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) sowie der zuständige Berichterstatter Thomas Strobl: "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Annahme des Antrags und bedauert die bis zuletzt beibehaltene Verweigerungshaltung der Opposition. Ziel dieses Antrags ist, die verbrecherische mehr...

  • N24-EMNID-UMFRAGE: Wähler geben Regierung Schuld am Scheitern der Hartz-IV-Verhandlungen Aber auch der SPD wird parteitaktisches Kalkül unterstellt Berlin (ots) - 9. Februar 2011. Die Wähler geben der Regierungskoalition die Hauptschuld am Scheitern der Hartz-IV-Verhandlungen. In einer N24-Emnid-Umfrage sehen 45 Prozent der Befragten die Schuld bei der Bundesregierung, nur 33 Prozent machen die Opposition für das Scheitern der Gespräche verantwortlich. Allerdings unterstellt die Mehrheit der Deutschen auch der SPD machtpolitisches Kalkül beim NEIN zum Hartz-IV-Kompromiss. So glauben 64 Prozent der Befragten, die SPD habe sich einer Lösung aus parteitaktischen Gründen verweigert. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht