(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ägypten

Geschrieben am 28-01-2011

Bielefeld (ots) - Die demokratische Revolte in Tunesien zieht
Kreise. Der Protest hat inzwischen Ägypten, Algerien und den Jemen
erreicht. Die autoritären Führer der arabischen Welt fürchten um ihre
Macht. Internet und Fernsehen verbreiten den »demokratischen
Frühling« und wecken Hoffnung auf einen Domino-Effekt des tunesischen
Aufstands. Der massive Protest der Ägypter richtet sich gegen den
autoritären und ungeliebten Präsidenten Mubarak, dessen Macht sich
auf Militär und Geheimdienste stützt. In Ägypten grassieren Armut,
Arbeitslosigkeit und Unterdrückung; die Presse- und Meinungsfreiheit
wird missachtet, die Regierung ist unfähig und korrupt. Der Ruf »Geh,
Mubarak, Dein Flugzeug wartet auf Dich« enthüllt die Wut und
Verzweiflung der Menschen, ihr Sturm auf das Außenministerium zeigt
ihre Sehnsucht nach einer demokratischen, integren und effizienten
Regierung. Der Domino-Effekt bedroht nun auch die anderen arabischen
Despoten: In Algerien, Syrien, Saudi-Arabien, Libyen oder im Jemen
herrschen tyrannische Regime, die Freiheit und Demokratie bekämpfen,
Frauenrechte unterdrücken, Wahlen manipulieren, Oppositionelle
inhaftieren und die Korruption ausufern lassen. Der Sturz des
tunesischen Herrschers Ben Ali macht Schule. Die arabischen Staaten
stehen vor einer demokratischen Zeitenwende. In Algerien ist die Lage
besonders prekär. Auch hier leidet das Volk unter Arbeitslosigkeit
und Unterdrückung. Da Algerien jedoch eine relativ großzügige
Pressefreiheit kennt, hielt sich der Protest bisher in Grenzen.
Saudi-Arabien ist besonders undemokratisch: Frauenrechte,
Menschenrechte, Pressefreiheit und Mitbestimmung gelten dort wenig.
Jede Opposition wird brutal unterdrückt. Doch wie verhält sich der
Westen angesichts der jüngsten Umbrüche? Verfolgt die EU eine
Strategie der Freiheit und Rechtsstaatlichkeit? Leider hat die EU die
Missachtung der Menschenrechte in den autoritären arabischen Staaten
bisher weitgehend ignoriert. Die Europäer brauchen Tunesien, Algerien
und Libyen als Handelspartner und Lieferanten von Erdgas und Öl. Die
Forderung nach Menschenrechten würde die autoritären »Partner«
verärgern. Das ist harte europäische Realpolitik. Immerhin
unterstützen die USA den Ruf der Ägypter nach Freiheit.
Außenministerin Clinton fordert ökonomische, politische und soziale
Reformen. Das ist ein wichtiges Wort zur rechten Zeit, denn die
politischen Werte des Westens stehen auf dem Spiel. Wer die Freiheit
missachtet und nur eigennützig handelt, stellt die Glaubwürdigkeit
dieser Werte in Frage und erweist sich als Heuchler. Auch darf die
Angst vor dem Islamismus die EU nicht zur Passivität verleiten. Sonst
fiele es den Islamisten leicht, Europa Scheinheiligkeit vorzuwerfen
und die EU als egoistische Kolonialmacht zu diffamieren.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

313027

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Mubaraks Zeit ist abgelaufen Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Matthias Beermann: Es sind unerhörte Bilder aus Kairo, noch vor wenigen Tagen wären sie kaum vorstellbar gewesen. Eine breite Protestbewegung fordert ein Regime heraus, das die Ägypter seit 30 Jahren geknebelt hat. Wenn überhaupt, dann wurde Widerstand gegen Mubaraks Knute nur von den Muslimbrüdern erwartet, der einzigen politischen Bewegung, die der selbstherrlich regierende Staatschef nicht vollständig ersticken konnte. Aber es sind keine religiösen Fanatiker, die da ihrer Wut Luft machen. mehr...

  • Rheinische Post: Afghanistans Lage Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Gregor Mayntz: Beim Afghanistan-Einsatz soll es nach dem Wunsch des Bundestages so zugehen wie bei der Wirtschaftskrise: Erst wurde es immer schlimmer, und dann kamen wir ganz schnell raus. Zum Mitschreiben für die Taliban-Terminkalender fasste es SPD-Chef Sigmar Gabriel im Parlament noch einmal zusammen: 2011 wird mit dem Abzug begonnen, damit die Deutschen 2014 draußen sind. Das mühsam zusammen gezimmerte Szenario ist jedoch doppelt eingeschränkt. Die Regierung hat sich nicht definitiv festgelegt, mehr...

  • Rheinische Post: Gute Polizeiarbeit Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Ulli Tückmantel: Ingo Thiel hat Wort gehalten. Selbst als die "Soko Mirco" über viele Wochen fast nichts in der Hand hatte - keine heiße Spur, keinen Verdächtigen, keinen Fundort - ließ der Leiter der Sonderkommission sich nicht von seiner Überzeugung abbringen: Wir kriegen ihn. Thiel und die 64 Mitglieder seiner Soko haben dafür mehr als ihre Pflicht getan. Sie machten die Suche zu ihrer Sache, nahmen sie persönlich. "Wir sind Familienväter und - mütter, wir wollen Mircos Familie Gewissheit mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Ägypten / Proteste Osnabrück (ots) - Alle Verbote helfen nichts. Die ägyptischen Demonstranten setzen sich einfach darüber hinweg. Die Masse der Protestierer lässt sich nicht einschüchtern durch Schüsse, Wasserwerfer, Tränengas und Panzer. Die Regierung von Hosni Mubarak hat in kurzer Zeit an Autorität verloren, und es hilft ihr kaum, dass sie Internet- und Handy-Verbindungen kappt, eine Ausgangssperre verhängt und Friedensnobelpreisträger Mohammed el Baradei unter Arrest stellt. Der Protest hunderttausender unzufriedener Ägypter in Kairo, Alexandria mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Bundestag / Afghanistan / Bundeswehr Osnabrück (ots) - Spielraum! Welcher Spielraum? Es ist bizarr: Obwohl nur eine Minderheit der Bürger den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan befürwortet, gibt es seit mehr als neun Jahren immer wieder eine breite Mehrheit im Parlament, die das Mandat billigt. Angesichts dieser Diskrepanz war es überfällig, die Verlängerung des Einsatzes jetzt erstmals mit einer Abzugsperspektive zu verbinden. Schließlich geht - zumindest theoretisch - alle Macht vom Volk aus. In der Praxis wird sich freilich auch jetzt nicht viel ändern. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht