(Registrieren)

BUND-Bilanz und Ausblick: 2010 Höhepunkt der Anti-Atom-Proteste. 2011 steht Agrarreform an: Großdemonstration am 22. Januar in Berlin

Geschrieben am 27-12-2010

Berlin (ots) - "2010 war nicht das Jahr des so genannten
Wutbürgers. Es war ein Jahr demokratischer und phantasievoller
Bürgerproteste gegen Fehlentscheidungen wie die Aufkündigung des
Atomausstiegs oder die Verlegung des Stuttgarter Hauptbahnhofs unter
die Erde." Dieses Fazit zieht Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund
für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in einer Rückschau auf
das Jahr 2010. Für 2011 erwartet er zwei Hauptthemen, an denen der
BUND arbeiten wird: "Die Europäische Union steht 2011 in der Agrar-
und Klimapolitik vor entscheidenden Weichenstellungen. Die Verteilung
von fast 60 Milliarden Euro Agrarsubventionen muss neu geregelt und
das Klimaschutzziel von minus 20 Prozent CO2 muss auf minus 40
Prozent erhöht werden."

Die Anhebung der Ziele zur CO2-Minderung für alle Staaten der
Europäischen Union sei ebenso dringend erforderlich wie eine stärker
an Umwelt- und Tierschutz orientierte Landwirtschaft. Bei beiden
Themen komme der Bundesregierung eine Schlüsselrolle zu. Verweigere
sie sich ambitionierten Klimaschutzzielen und blockiere sie die
anstehenden Agrarreformen, werde sie ihrer Verantwortung für eine
zukunftsfähige Wirtschaftsweise nicht gerecht.

"Positive Trends im Natur- und Umweltschutz gingen 2010 leider
nicht auf das Konto der schwarz-gelben Bundesregierung. Der
isländische Vulkan Eyjafjallajökull und die Wirtschaftskrise haben
mehr zur Reduzierung der globalen Treibhausgase beigetragen als die
Umweltpolitik von Kanzlerin Angela Merkel und Umweltminister Norbert
Röttgen. In Deutschland sind die CO2-Emissionen im letzten Jahr sogar
um etwa 30 Millionen Tonnen gestiegen", sagte Weiger. Die zu starke
Abhängigkeit der Industriestaaten von fossilen Rohstoffen habe auch
die Explosion der Ölbohrinsel "deep water horizon" und die
anschließende Ölkatastrophe im Golf von Mexiko deutlich gemacht.

"Weder die Bundesregierung noch die deutsche Wirtschaft haben die
nötigen Lehren aus den Umweltdebatten der vergangenen Jahre gezogen.
Strengere Vorgaben zur Verbrauchsminderung für Autohersteller wurden
blockiert, Straßen und Autobahnen übertriebenen Verkehrsprognosen
hinterher geplant, umweltfreundliche Verkehrsmittel wie die Bahn
vernachlässigt und mit Laufzeitverlängerungs-Geschenken an
Atomstromkonzerne der Ausbau der erneuerbaren Energien behindert.
Federführend in rückwärtsgewandter Umweltpolitik ist meist das von
FDP-Politiker Rainer Brüderle geleitete
Bundeswirtschaftsministerium", sagte Weiger.

2010 habe die schwarz-gelbe Bundesregierung mit der neuen Abgabe
auf Atom-Brennstäbe und der Luftverkehrssteuer erste Schritte beim
Abbau umweltschädlicher Subventionen getan. Diese Maßnahmen seien
jedoch allein der klammen Haushaltslage geschuldet gewesen. Zu den
Erfolgen des Jahres 2010 gehöre, dass das Bundesverfassungsgericht
die gentechnikfreie Landwirtschaft geschützt habe, indem es die
strengen Regeln zum Schutz vor Verunreinigungen von Äckern mit
Gentech-Pflanzen bestätigte.

International habe es 2010 ebenfalls einige Erfolge gegeben.
Weiger: "Im UN-Jahr der Biodiversität hat sich die Weltgemeinschaft
in Japan auf den Abbau umweltschädlicher Subventionen bis 2020
verständigt und Anfang Dezember wurde im mexikanischen Cancun der
UN-Prozess für ein globales Klimaschutzabkommen vor dem Scheitern
bewahrt. Trotzdem kommt der Klimaschutz nur schleppend voran. Wenn
die Industriestaaten nicht endlich mit verbindlichen und strengeren
CO2-Minderungszielen aufs Tempo drücken, werden sich Zahl und Ausmaß
der vom Menschen verursachten Klimakatastrophen leider noch erhöhen."

Weiger hob hervor, dass es 2010 eine Renaissance der
Anti-Atom-Bewegung gegeben habe. Hunderttausende seien für eine
zukunftsfähige Energieversorgung ohne Atomkraft auf die Straße
gegangen. Für 2011 kündigte der BUND-Vorsitzende neue Demonstrationen
an: "Wir werden den erstarkten Bürgerprotest gegen die fragwürdigen
Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke, gegen Prestigeprojekte wie
`Stuttgart 21` und gegen eine verfehlte Agrarpolitik auch im
kommenden Jahr auf die Straße tragen. Schon am 22. Januar
veranstalten wir anlässlich der Grünen Woche in Berlin gemeinsam mit
einem breiten Bündnis von Umwelt-, Agrar- und Tierschutzverbänden
eine große Kundgebung für Gentechnikfreiheit und Agrarreformen. Und
wenn sich im April die Tschernobyl-Katastrophe zum 25. Mal jährt,
werden wir deutschlandweit zu Protesten gegen die schwarz-gelbe
Atompolitik aufrufen."



Pressekontakt:
Rüdiger Rosenthal, BUND-Pressesprecher:
Tel. 030-27586-425/-489, Fax: -440
Mobil: 0171-8311051
E-Mail: presse@bund.net
Internet: www.bund.net


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

308173

weitere Artikel:
  • Börnsen/Wanderwitz: Wir können eine hervorragende kulturpolitische Bilanz ziehen Berlin (ots) - Was wurde im Jahr 2010 in der Kultur- und Medienpolitik erreicht? Der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) und der Obmann der Arbeitsgruppe Kultur und Medien der Fraktion Marco Wanderwitz ziehen Bilanz: "Kunst, Kultur und Medien sind bei der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und der Bundesregierung in besten Händen. Die bürgerliche Koalition hat die Kultur- und Medienpolitik während der Finanz- und Wirtschaftskrise 2010 sicher durch schweres Fahrwasser gesteuert. mehr...

  • Schockenhoff: Politisch motivierter Schuldspruch für Chodorkowski Berlin (ots) - Zum heutigen Schuldspruch eines Moskauer Gerichts gegen den ehemaligen Yukos-Chef Michail Chodorkowski und seinen früheren Geschäftspartner Platon Lebedew erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Schockenhoff: "Der heutige Schuldspruch gegen die beiden Angeklagten bestätigt die Sorge, dass dieser Prozess nicht den rechtsstaatlichen Bedingungen entspricht, zu denen sich Russland verpflichtet hat. Im ersten Verfahren wurden die Angeklagten wegen Steuerhinterziehung verurteilt; mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Außenpolitik Polenz: Inhaftierung zweier deutsche Journalisten im Iran muss ein Fall für die gesamte EU werden Halle (ots) - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, Ruprecht Polenz (CDU), hat die Europäische Union aufgefordert, den Fall der beiden im Iran inhaftierten deutschen Reporter zu einem Fall der EU zu machen. "Es ist ganz wichtig, dass der Iran signalisiert bekommt, dass sich die gesamte Europäische Union dieses Falles annimmt", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Dem Iran ist sein Ansehen nicht gleichgültig und er möchte nicht isoliert sein. Je geschlossener wir mehr...

  • WAZ: SPD will besseren Schutz vor Krankenhausinfektionen durch mehr Hygienepersonal Essen (ots) - Auch die SPD-Fraktion möchte Patienten vor Krankenhausinfektionen durch mehr Hygienepersonal und Prävention schützen. Dies geht aus einem Antragsentwurf hervor, der den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Dienstagausgaben) vorliegt. Die Fraktion will den Antrag im Januar in den Bundestag einbringen. Sie will das Infektionsschutzgesetz so ergänzen, dass "in allen deutschen Krankenhäusern Fachärzte für Hygiene und Hygienefachpflegekräfte in ausreichender Zahl eingesetzt werden". Diese sollen die Hygieneempfehlungen und den Infektionsschutz mehr...

  • Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Chodorkowski-Verurteilung Rostock (ots) - Die erneute Verurteilung des einstigen Öl-Milliardärs Michail Chodorkowski wirft einen langen Schatten auf Russland und sein Rechtssystem. Millionen von Tonnen des schwarzen Goldes habe er abgezweigt und illegal verkauft, heißt es. Wie er das angestellt haben soll und ob er es je getan hat, ist kaum zu überschauen. Doch die Zweifel an einem fairen Urteil sind erdrückend, zumal für seinen schärfsten Widersacher, Regierungschef Wladimir Putin, der Schuldspruch bereits im Vorfeld feststand. "Der Dieb muss im Gefängnis mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht