(Registrieren)

Freie Presse (Chemnitz): Union: Angehörige ausländischer Fachkräfte sollen leichter arbeiten dürfen/Punktesystem wäre "bürokratisches Monstrum"

Geschrieben am 04-12-2010

Chemnitz (ots) - Angehörige von zugewanderten ausländischen
Akademikern sollen nach dem Willen der Unionsfraktion im Bundestag
leichter in Deutschland arbeiten können. Dies geht aus einem
zehnseitigen fraktionsinternen Positionspapier zur Zuwanderung her,
das der in Chemnitz erscheinenden "Freien Presse" vorliegt. So sollen
die Familienangehörigen grundsätzlich eine Arbeitsgenehmigung
erhalten. Die arbeitsrechtlichen Bedingungen etwa für Ehepartner
bestimmten maßgeblich darüber, ob die zugewanderte Fachkraft "in
Deutschland eine Perspektive entwickeln kann", lautet die Begründung.

Zudem sollen ausländische Studenten zur Finanzierung ihres
Studiums in Deutschland 180 statt wie bislang 90 Tage im Jahr
arbeiten dürfen. Überdies ist geplant, dass eine Arbeitsgenehmigung
als erteilt gilt, falls eine ausländische Fachkraft zwar alle
erforderlichen Unterlagen bei der Bundesagentur für Arbeit (BA)
vorgelegt hat, es aber innerhalb von vier Wochen keine Entscheidung
gegeben hat. International tätigen Unternehmen will es die Union
zudem erleichtern, ihre ausländischen Mitarbeiter in Deutschland
einzusetzen.

In dem Papier betonen CDU und CSU, sie seien gegen weit reichende
Änderungen am deutschen Zuwanderungsgesetz. Es bedürfe lediglich
"punktueller Optimierungen". Eine grundsätzliche Novellierung des
Zuwanderungsrechts sei aber nicht notwendig.

Keine Änderungen sind bei der Einkommensobergrenze für
Hochqualifizierte vorgesehen. Sie müssen weiterhin mindestens 66.000
Euro pro Jahr verdienen, um dauerhaft in Deutschland bleiben zu
können. Vor allem die CSU hat sich bis zuletzt gegen eine
Herabsetzung dieser Obergrenze gewehrt. Sachsen dagegen setzt sich
für eine Absenkung auf 40.000 Euro ein.

Ebenfalls eine Absage erteilt die Union ihrem Regierungspartner
FDP, der die Einwanderung per Punkte-System regeln will. "Eine
Zuwanderung in unsere sozialen Sicherungssysteme und das Entstehen
von Parallelgesellschaften darf es nicht geben. Deshalb lehnen wir
die Einführung eines Punkte-Systems ab", heißt es in dem
Unionspapier. Beim Punktesystem handle es sich nicht um ein
geeignetes Instrument, um die Zuwanderung auf den Arbeitsmarkt
zielgenau zu regeln. Vielmehr sei es "ein bürokratisches Monstrum".

Originaltext: Freie Presse (Chemnitz)
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/46027
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_46027.rss2

Pressekontakt:
Freie Presse (Chemnitz)
Torsten Kleditzsch
Telefon: +49 371 656-10400
torsten.kleditzsch@freiepresse.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

304605

weitere Artikel:
  • LVZ: Von der Leyen deutet Kompromisslinie bei Hartz-IV an / Kein Zweifel an Verfassungsfestigkeit / Gesetz treffe schmerzhaftesten Punkt der SPD Leipzig (ots) - Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen ist trotz vieler Proteste von Verbänden und Parteien von der Verfassigsfestigkeit der jüngsten Hartz-IV-Reform überzeugt. In einem Video-Interview mit der Mediengruppe Madsack erklärte die Politikerin, die auch stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende ist: "Ich bin der festen Überzeugung, dass, auch wenn jemand klagen würde, dieses Gesetz verfassungsfest ist. Wir haben detailliert seit knapp elf Monaten die Vorgaben des Bundesverfassungsgericht durchgearbeitet." Die Verfassungsrichter mehr...

  • LVZ: CDU-Vize von der Leyen setzt im Gorleben-Konflikt auf dritten Weg durch Vermittlung Leipzig (ots) - Im jahrezehntelangen Streit um den Standort eines atomaren Endlagers im niedersächsischen Wendland setzt die neue stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Ursula von der Leyen als niedersächsische Politikerin auf die Chance eines neuen Dialogprozesses nach den Schlichtungserfahrungen mit Heiner Geißler im Fall des Bahnhofprojektes "Stuttgart 21". In einem Video-Interview mit der Mediengruppe Madsack erklärte die CDU-Politikerin: "Wir haben seit vielen, vielen Jahren Erfahrungen mit den Auseinandersetzungen. Da herrscht mehr...

  • Ulrich Maurer: Euro-Bonds zum Rettungsanker machen Berlin (ots) - "Der Euro gerät in immer schwerere Gewässer und die Bundesregierung verweigert den Rettungsanker", kritisiert der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, Ulrich Maurer, die zögerlich-ablehnende Haltung der Bundesregierung gegenüber dem Vorschlag des luxemburgischen Ministerpräsident Juncker für gemeinsame Euro-Anleihen. "Mit nationalem Egoismus ist der Euro nicht zu retten. Wir brauchen ein solidarisches Miteinander europäischer Regierungen, um die Spekulation auf Staatspleiten einzelner Euro-Länder mehr...

  • Klaus Ernst: Eine Schleife ums Bildungspäckchen macht Hartz-Reform noch lange nicht grundgesetzkonform Berlin (ots) - "Es ist gut, dass von der Leyen jetzt auf die Opposition zugeht. Was das Wort der Ministerin wert ist, muss sich erst noch zeigen", erklärt der Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Klaus Ernst, zu widersprüchlichen Äußerungen aus der Unionsspitze. "Fakt ist: Verhandlungen haben nur dann einen Sinn, wenn CDU/CSU und FDP auf den Boden des Grundgesetzes zurückkehren. Eine Schleife ums Bildungspäckchen reicht dafür nicht." Ernst weiter: "Die Hartz-Reform darf nicht in einer Kungelrunde hinter verschlossenen Türen mehr...

  • LVZ: Bundesregierung rechnet mit bis zu 140 000 zuwandernden Arbeitskräfte aus Ost-Europa / Druck auf attraktive Zuwanderungsregelungen Leipzig (ots) - Als "nicht unrealistisch" nennt die Bundesregierung die Annahme der Bundesagentur für Arbeit, dass mit Inkrafttreten der vollen Arbeitnehmerfreizügigkeit am 1. Mai 2011 aus den osteuropäischen EU-Staaten "jährlich zwischen 100 000 und 140 000 Arbeitskräfte" in Deutschland zeitweilig oder dauerhaft einen Arbeitsplatz suchen werden. Ein "Ansturm" sei das jedoch nicht, beruhigte das Bundesarbeitsministerium nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) in einer entsprechenden Antwort die Linkspartei. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht