(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Die unberechenbare Gefahr Zum Konflikt zwischen den koreanischen Staaten

Geschrieben am 23-11-2010

Cottbus (ots) - Das jüngste Artillerieduell an der Grenze zwischen
den beiden koreanischen Staaten hat auf spektakuläre Weise noch
einmal all die Gefahren verdeutlicht, die dort nicht nur der Region,
sondern ganz Asien drohen. Erneut versucht das Regime in Pjöngjang
mit Gewalt eine bessere Ausgangsposition für Verhandlungen zu
erzwingen, bei denen es um Überlebenshilfen für eine völlig
herabgewirtschaftete Diktatur geht. Aber solche bewussten
Provokationen wie der Angriff vom Mittwoch bergen angesichts der
Hochrüstung auf beiden Seiten auch enorme Risiken. Es kann nicht
ausgeschlossen werden, dass es eines Tages doch zu einer Eskalation
kommt, die die beiden Landeshälften in einen Krieg stürzt. Da sich
derzeit die Kim-Dynastie der kommunistischen Gewaltherrscher mitten
im Übergang zur nächsten Generation befindet, ist auch völlig offen,
inwieweit die politische und militärische Führung Nordkoreas in der
Lage ist, vernunftorientiert zu handeln und eine solche Katastrophe
zu vermeiden. Wesentlich besorgniserregender allerdings als die neuen
militärischen Auseinandersetzungen sind die Nachrichten, nach denen
im Norden der Halbinsel weiter mit Hochdruck an der Produktion
spaltbaren Materials und damit an der nuklearen Aufrüstung gearbeitet
wird. Damit wird das Regime von einem unberechenbaren Faktor zu einer
massiven Bedrohung nicht nur für den Süden, sondern auch für Japan
und eine beachtliche Zahl amerikanischer Soldaten, die in der Region
stationiert sind. Verantwortlich für diesen Amoklauf in Pjöngjang
ist die Volksrepublik China. Zwar geht Peking inzwischen auf
vorsichtige Distanz zu dem Verbündeten. Aber China unterläuft alle
Bemühungen, Nordkorea zu isolieren und erleichtert dem Regime dadurch
das Überleben. Während das wirtschaftlich immer mächtigere Reich der
Mitte auf allen Kontinenten im Stile einer Großmacht seine Ansprüche
anmeldet, zeigt es vor der eigenen Haustür Schwächen. Verständlich
wird dies nur, wenn man die Ängste der Herrscher in Peking
berücksichtigt. Ein weiterer demokratisch regierter Staat an der
chinesischen Grenze stellt aus Sicht der Regierenden in Peking ein
größeres Risiko dar als das notleidende Nordkorea. Dass die
Staatengemeinschaft solch ein Verhalten nicht herausfordert, sondern
sich abfindet mit dem Unerträglichen, hat weitreichende Konsequenzen
auch über Korea hinaus. Die Kollaboration Pekings mit den Herrschern
in Pjöngjang wird als herausragendes Beispiel für
Verantwortungslosigkeit Schule machen. Der Westen drängt ja noch
nicht einmal auf kleine Schritte - wie beispielsweise den Stopp der
zwangsweisen Rückführung von in China aufgegriffenen Flüchtlingen.

Originaltext: Lausitzer Rundschau
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47069
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47069.rss2

Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

302562

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Finanzen / EU / Irland / Bundesregierung Osnabrück (ots) - Das richtige Thema Es gibt gute Gründe dafür, dass die Kanzlerin vor den deutschen Arbeitgebern gestern nicht zuerst über ihre wirtschaftsfreundliche Politik gesprochen hat. Dass die CDU-Chefin stattdessen die Forderung nach privater Beteiligung an der Sanierung überschuldeter Euro-Staaten in den Vordergrund rückte, wird manchen Zuhörer erschreckt haben. Doch wer darin nur eine Konzession der Politik an Volkes Meinung sieht, lässt einen wichtigen Aspekt außer Acht: Von den Steuermilliarden zur Rettung des mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Korea / Kämpfe Osnabrück (ots) - Nordkorea will gefüttert werden Auch wenn das Verhalten Nordkoreas an einen pubertierenden Jugendlichen erinnert, der um Aufmerksamkeit buhlt: Die Lage zwischen den beiden Staaten ist ernst wie lange nicht mehr. Südkorea und seine Verbündeten stehen vor einer schweren Entscheidung. Die Menschen in Nordkorea werden in diesem Winter erneut Hunger leiden. Nichts brauchen sie dringender als Nahrung. Das weiß auch die Regierung von Kim Jong Il. Aber ihre Mittel sind begrenzt. Die Hilfen aus Südkorea und dem Rest mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Bundestag / Arbeit / Haushalt Osnabrück (ots) - Schieflage Wolfgang Schäuble hat es auf den Punkt gebracht: "Wir schwimmen nicht im Geld, wir ertrinken allenfalls in Schulden", bilanziert der Finanzminister mit Blick auf den Bundeshaushalt 2011. Angesichts von mehr als 48 Milliarden Euro neuen Schulden, die der Bund im kommenden Jahr machen will, ist dem nicht zu widersprechen. Schäuble verschweigt allerdings, welche Mitverantwortung für die unerfreuliche Situation die Regierung trägt. Zwar hat sie den Rotstift angesetzt, doch tat sie das nur halbherzig. mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Terrorismus / Sicherheit Osnabrück (ots) - Nervosität wächst Im Berliner Regierungsviertel ist die Nervosität nach dem Terroralarm mit Händen zu greifen. Der Politikbetrieb steigert sich von Tag zu Tag mehr in jene Hysterie, die der Bundesinnenminister gerade vermeiden will. Es ist schwer, in diesen Tagen die Übersicht zu behalten. Auch sinnvolle Vorschläge werden im parteipolitischen Schlagabtausch schnell zerrieben. Richtig ist etwa der angepeilte Umbau der Geheimdienste. Hinter vorgehaltener Hand ist in Berlin schon länger die Klage zu hören, mehr...

  • Rheinische Post: Westerwelle sieht keine Ansteckungsgefahr durch Irland-Krise Düsseldorf (ots) - Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) befürchtet keinen Domino-Effekt in Folge der Finanzhilfen für Irland. "Ich sehe keine Ansteckungsgefahren, weil jeder Fall anders liegt", sagte Westerwelle der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Anders als anfänglich im Fall Griechenlands sind wir nämlich jetzt gewappnet und haben ein Instrument zu reagieren. Wichtig ist, dass die Haushaltskonsolidierung überall in Europa konsequent vorangeht", sagte der Vizekanzler. Dass ein gefährdetes mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht