(Registrieren)

Neue OZ: Kommentar zu Steuerpolitik

Geschrieben am 31-10-2010

Osnabrück (ots) - Genau hinschauen

Viel ist nicht geblieben von den steuerlichen Entlastungsplänen,
die vor der Bundestagswahl namentlich im FDP-Lager als sakrosankt
galten. 500 Millionen Euro, die der Finanzminister jetzt in Aussicht
stellt: Das hieße pro Einkommensteuerpflichtigen, ein bis zwei Euro
weniger im Monat zu zahlen. Nicht gerade bahnbrechend, und im
Gegenzug muss der Steuerzahler vorsichtig bleiben. Wer sich etwa
zunächst freut, sich nur noch alle zwei Jahre mit dem Papierkram
plagen zu müssen, wird sich wundern: darüber nämlich, dass er die
bisher gewohnte Erstattung auch nur noch alle zwei Jahre erhält; dass
die Belege nicht weniger werden, indem sie länger im Karton liegen;
dass zwei Jahre durch Steuerklassenänderungen oder wechselnde
Voraussetzungen für Freibeträge lang werden können, wenn man sich um
Steuersachen nicht ab und an kümmert. Im Zweifel drohen saftige
Nachzahlungen.

Es lohnt sich also, bei den "Entlastung" und "Vereinfachung"
genannten Modellen genau hinzuschauen, sobald konkrete Pläne
vorliegen. Bisher scheinen sie vor allem der Verwaltung zu helfen,
nicht den Bürgern.

Auffallend interessengesteuert sind einmal mehr die Vorschläge der
FDP. Hier macht Wirtschaftsminister Brüderle eine Rechnung auf, die
vor allem Freiberufler und Firmen um Milliarden entlastet. Wenn
überhaupt, ist aber die Schonung kleiner und mittlerer Einkommen
sinnvoll - schon um den wichtigen Abstand zu Hartz-IV-Haushalten zu
wahren.

Originaltext: Neue Osnabrücker Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

298092

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Jemen/Bomben Osnabrück (ots) - Große Sicherheitslücken Unfassbar: El Kaida kann seine Bomben offensichtlich relativ problemlos per Luftfracht nach Europa schicken. Hätten die Geheimdienste Saudi-Arabiens und der USA die Terroranschlagspläne im Jemen nicht noch rechtzeitig aufgedeckt, wären wohl beide Pakete entweder in einem Passagierflugzeug oder in einer amerikanischen Synagoge zur Explosion gebracht worden. Selbst in Deutschland sind die Sicherheitslücken bei der Luftfracht so eklatant, dass ein Bomben-Paket am Flughafen Köln/Bonn mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Entwicklungshilfe/Afghanistan Osnabrück (ots) - Im Kern von Politik Ein haarsträubendes Ausmaß an Bestechlichkeit und das wirkungslose Versickern von Hilfe - all dies kennzeichnet die Lage in Afghanistan, seit sich auswärtige Mächte 2001 daran gemacht haben, diesen faktisch zerfallenen Staat zu stabilisieren. Neu und niederschmetternd ist die Erkenntnis: Deutsche verdienen an diesen Missständen prächtig mit. Sage keiner, auf ein paar Tausend Euro komme es nicht mehr an, wo schon Hunderte von Millionen verschoben wurden. Denn hier geht's um den Kern von Politik. mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Norbert Röttgen/neuer CDU-Chef in Nordrhein-Westfalen Osnabrück (ots) - Röttgens Chance Die CDU in NRW hatte die Qual der Wahl. Denn mit Armin Laschet und Norbert Röttgen gab es zwei höchst respektable Bewerber um die Führung des mitgliederstärksten CDU-Landesverbandes. Beide haben zweifellos das Zeug dazu, die Partei zu führen, der forsche Überflieger Röttgen ebenso wie der kluge Moderator Laschet. Deshalb war es eine kleine Überraschung, dass sich Röttgen am Ende relativ deutlich durchsetzen konnte. Groß sind nun die Erwartungen an den Mann, der bei der nächsten Landtagswahl mehr...

  • Rheinische Post: Mit Röttgen ein echter Neuanfang Düsseldorf (ots) - Kommentar von Detlev Hüwel Norbert Röttgen ist also der neue Hoffnungsträger der nordrhein-westfälischen CDU. Überraschend deutlich hat er sich gegen seinen Mitbewerber Armin Laschet durchsetzen können. Offensichtlich will die Mehrheit der Parteimitglieder einen "echten" Neuanfang. Röttgen gehörte nicht zur Mannschaft von Jürgen Rüttgers und wird dieser Erwartung zweifelsfrei eher gerecht als Laschet. Allerdings hat Röttgen auch ein großes Handicap: Als Bundesumweltminister kann er das landespolitische mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Wahl des CDU-Landesvorsitzenden Bielefeld (ots) - Nächster Schritt auf der Karriereleiter: Als CDU-Landesvorsitzender im Ministerrang steigt Norbert Röttgen quasi über Nacht zum ersten Stellvertreter von Bundeskanzlerin und Parteichefin Angela Merkel auf. Ein neuer Guttenberg also. Mit ihrem Votum haben die nordrhein-westfälischen Christdemokraten die Hierarchie der Partei, ja der Union kräftig durcheinander gewirbelt. Angela Merkel dürfte kaum uneingeschränkt erfreut sein. Im Umfeld der Kanzlerin hatte man Röttgens Ehrgeiz zuletzt mit wachsendem Argwohn betrachtet. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht