(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Proteste wie in Frankreich sind bei uns (noch) nicht möglich - Wenn politische Streiks ein Land lahmlegen Von Martin Vogler =

Geschrieben am 29-10-2010

Düsseldorf (ots) - Bei unseren französischen Nachbarn geht etwas
zu Ende, das zum Glück in Deutschland (noch?) unvorstellbar
erscheint: Wegen der Rentendebatte kam es zu Aus- und Aufständen, die
das ja an sich sehr kultivierte Land knapp am Chaos vorbeischrammen
ließen. Selbsternannte Propheten schienen sich sogar geradezu darum
zu bemühen, bürgerkriegsähnliche Zustände herbeizureden.

Schon allein weil wir die Form des politischen Streiks nicht
kennen, erscheint es uns absurd, was in Frankreich geschah. Doch es
lohnt vielleicht gerade deshalb, sich das Geschehene zu
vergegenwärtigen: Da beschließt eine Regierung ganz
demokratisch-legitim eine Erhöhung des Renteneintrittsalters von 60
auf 62 Jahre. Als das Gesetz bereits auf der Zielgerade ist, kocht
plötzlich der Volkszorn hoch. Ohne einen Blick auf die Finanzlage
oder auf die weit höheren Altersgrenzen in anderen Staaten
protestieren Millionen auf den Straßen und legen die Arbeit nieder.
Und laut Umfragen findet das die Mehrheit der Franzosen sogar gut.
Wobei Streiks in diesem Fall auch bedeuten, dass einige wenige
Aktivisten durch ihr Handeln das Leben fast aller Bürger
beeinträchtigen. Bedenkliche Beispiele: Wegen Blockade von
Ölraffinerien war zeitweise ein Drittel der Tankstellen
trockengelegt. Autofahrer mussten mit 50 über die Autobahn zockeln,
weil sie an Protestlern, die Schneckentempo fuhren, nicht
vorbeikamen. Oder Studenten und Schüler konnten nicht lernen, weil
Kommilitonen und Fremde die Zugänge zu den Lehranstalten blockierten.

Es war ein besonderes Phänomen des Protests, dass ausgerechnet
beim Rententhema sehr viele junge Menschen militant - und sogar
gewalttätig - auftraten. Dazu trug bei, dass in Frankreich auch
Schüler oft gewerkschaftlich organisiert sind, und die Initiatoren
bei ihnen geschickt moderne Kommunikationsmethoden wie Internet oder
SMS zur schnellen Mobilisierung nutzten.

Auch wenn viele Erfahrungen nicht auf Deutschland übertragbar
sind: Sie zeigen dennoch, wie rasch politischer Protest sich in
bedenkliche Dimensionen steigern kann, bei denen Menschen verletzt
werden und die Wirtschaftskraft eines Landes erheblichen Schaden
nimmt. Hoffen wir, dass bei uns trotz einer sich ändernden
Streitkultur weiterhin die Vernunft siegt.

Originaltext: Westdeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62556
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62556.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

298005

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Verlust der Familie Kommentar Von Bertram Müller Düsseldorf (ots) - Vater, Mutter und zwei Kinder - das galt noch bis in die 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts als Ideal einer Familie. In dieser Reihenfolge: erst der Geldverdiener, dann die Hüterin des Hauses und schließlich die Kleinen; die Eltern miteinander verheiratet, die Kinder hervorgegangen aus dieser Ehe. Wer heute von Familie spricht, meint oft etwas anderes: Mann und Frau, nicht miteinander verheiratet, mit Kindern aus früheren Verbindungen; homosexuelle oder lesbische Paare sowie Alleinerziehende mit Kindern. Der mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Ein Machtwort zur rechten Zeit - Leitartikel Berlin (ots) - Es ist überfällig gewesen - das Machtwort von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) zu den umstrittenen Flugrouten beim künftigen Großflughafen Berlin-Brandenburg International (BBI). Nun wird also offenbar neu geplant. Die Flughafengesellschaft, aber auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und viele Bürgerinitiativen gingen gestern davon aus, dass die im September vorgelegten Routen damit vom Tisch sind. Endlich. Doch auch gestern herrschte noch viel Verwirrung, weil Bundesverkehrsminister mehr...

  • Rheinische Post: CSU verblasst Kommentar Von Reinhold Michels Düsseldorf (ots) - In Bayern gehen die Uhren anders. Wer hätte gedacht, dass dieser Seufzer des legendären SPD-Vorsitzenden Willy Brandt heute auch bei der scheinbar ewigen Freistaats-Regentin CSU zu hören ist. Brandts Sorge galt dem SPD-Niemandsland im Süden. Die CSU, die lange nicht für möglich gehaltene Schläge bei Wahlen und Umfragen einstecken muss, schaut entgeistert auf das von ihr mit geschaffene moderne Bayern: Dessen Bevölkerung ist verspätet auch individualistischer, politisch vagabundierender geworden. Ja, in Bayern mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Was die Leute davon sagen Zum 225. Geburtstag des Fürsten Pückler Cottbus (ots) - Hermann Fürst von Pückler-Muskau war unbestritten eine der schillerndsten Persönlichkeiten des an Umbrüchen reichen 19.Jahrhunderts. Dabei war gar nicht so besonders, dass er durch alle Welt reiste, dass er seine Erlebnisse in Worten festhielt und ein genialer Briefschreiber war, ein Frauenfreund und Schöngeist, der ein Gespür für Kunst - ganz besonders die Gartenkunst - hatte. Das Einzigartige an Pückler ist wohl, dass er all diese Eigenschaften in sich vereinte und sie so kreativ und zielstrebig einsetzte, mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Eine Frage der Ehre Politiker und ihre Wechsel Cottbus (ots) - Was die Spatzen schon vom Dach des Baukonzerns gepfiffen haben, ist gestern also bestätigt worden: Roland Koch wird Vorstandschef bei Bilfinger Berger. Zweifellos ein äußerst lukrativer Job für den CDU-Mann. Das Geld sei ihm gegönnt. Das Geschmäckle dieses Vorgangs ergibt sich auch nicht aus dem finanziellen Aspekt. Sondern aus dem fliegenden Wechsel, den der Hesse hinlegt. Gerade noch Spitzenpolitiker, jetzt schon im Chefsessel eines Unternehmens, das womöglich von der früheren Regierungspolitik nicht unwesentlich mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht