(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Zur Gift-Katastrophe in Ungarn

Geschrieben am 07-10-2010

Cottbus (ots) - Die Bewohner der ungarischen Unglücksregion nennen
den Giftschlamm-Gau nordwestlich des Plattensees"Unser Tschernobyl".
Und tatsächlich erinnern die Bilder von den Katastrophenhelfern in
ihren Atemmasken und Schutzanzügen an die hilflosen Gestalten, die im
Jahr 1986 die Straßen von Kiew vom radioaktiven Staub zu reinigen
versuchten. Keine Frage: Die Unglücksfälle sind in ihrem Ausmaß in
keiner Weise zu vergleichen. Und doch lösen die Bilder bei westlichen
Zuschauern einen Reflex aus. Der Generalverdacht ließe sich auf die
These verkürzen: "Osteuropa ist für jeden Gau gut." Nun ist
keineswegs zu bestreiten, dass die Umweltsituation in großen Teilen
des ehemaligen Ostblocks alles andere als befriedigend ist. Die
polnische Weichsel etwa und der Unterlauf der Donau gehören nicht von
ungefähr zu den großen Öko-Sorgenkindern des Kontinents. Und
selbstverständlich ist es skandalös, dass Industrieabfälle wie der
Bauxitschlamm im ungarischen Ajka schlecht gesichert unter freiem
Himmel deponiert werden dürfen. Hinzu kommt, dass sich viele nach der
Wende privatisierte osteuropäische Unternehmen einen Dreck um ihren
Dreck scheren. Meist siegt die Profitgier. Doch wir, die wir im
Glashaus sitzen, sollten nicht allzu schnell zur Steinschleuder
greifen. Das marktwirtschaftliche Prinzip der Gewinnmaximierung hat
der Westen in den Osten exportiert. Und dass die britische BP vor der
US-Küste ein dilettantisch gesichertes Bohrloch betreiben durfte,
trägt auch nicht gerade Vorbildcharakter. Die Ölpest im Golf von
Mexiko stellt die Schlammkatastrophe in Ungarn weit in den Schatten.
Schließlich: Es waren allem Anschein nach auch die niedrigen
EU-Sicherheitsstandards für die Abfallentsorgung, die das Desaster am
Plattensee mit möglich gemacht haben. Wer einen nüchternen Blick auf
das östliche Europa richtet, wird erkennen, dass nach 1989 im
Umweltbereich viel erreicht worden ist. Über Städten wie Breslau oder
Bratislava hing vor 20 Jahren eine undurchdringliche Smog-Glocke.
Dort lässt sich seit Langem wieder frei atmen. Allerdings bleibt viel
zu tun. Diese Aufgabe können West und Ost jedoch nur gemeinsam
bewältigen. Reflexartig "die Osteuropäer" anzuprangern, hilft
niemandem.

Originaltext: Lausitzer Rundschau
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47069
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47069.rss2

Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

293922

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Zum Nobelpreis für Mario Vargas Llosa Cottbus (ots) - Die Wahl des peruanischen Bestsellerautors Mario Vargas Llosa für den Literaturnobelpreis überrascht. Obwohl er schon seit vielen Jahren als Anwärter gilt, hatten die wenigsten den 74-Jährigen diesmal auf der Liste. In den Wettbüros wurde auf andere Namen viel Geld gesetzt: Ngugi Wa Thiong'o aus Kenia und Cormac McCarthy aus den USA waren die Favoriten. Die Wahl einer dieser Autoren hätte den Trend der vergangenen Jahre fortgesetzt, denn erneut wäre ein international wenig bekannter Autor in die literarische Ruhmeshalle mehr...

  • Donaukurier: Kommentar zu den Terrorwarnungen: Ingolstadt (ots) - Dem Vernehmen nach verfügen die amerikanische wie die deutsche Seite bei der Terrorabwehr über dieselben Informationen und Hinweise. Doch die Bewertung klafft offensichtlich sehr weit auseinander. Washington malt lieber einmal zu oft den Teufel an die Wand, als etwas zu versäumen was sich später als fatal erweisen könnte. Aber was sollen die Menschen denn anfangen mit derart pauschalen Terrorwarnungen wie den jüngsten? Wie kann man sich denn vorsehen gegen Selbstmordattentäter und versteckte Sprengsätze, die mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Währungspolitik = von Peter De Thier Düsseldorf (ots) - Es ist nur wenige Monate her, dass in den USA Ökonomen und andere sogenannte Experten noch den Untergang des Euro voraussagten. Gegenüber dem Dollar sei bald mit Parität zu rechnen, meinten sie. Die Talfahrt werde sich dann weiter fortsetzen und die europäische Gemeinschaftswährung bald der Vergangenheit angehören. Die Kluft zwischen jenen, die ihre Haushalte im Griff haben und den hochverschuldeten europäischen Ländern sei zu tief, als dass die Währungsunion noch lange Bestand haben könnte. Diese Tage aber mehr...

  • Rheinische Post: Lorbeer für Kohl? Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Reinhold Michels: Deutschland, das in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts so viel Unfrieden gestiftet hat, müsste sich über deutsche Träger des Friedensnobelpreises besonders freuen - sich als Nation geehrt fühlen bei solchem Lorbeer. Traf oder trifft die Auszeichnung dazu noch den Richtigen - wie vor 39 Jahren den Bundeskanzler und großen ostpolitischen Pfadfinder Willy Brandt oder heute womöglich den "Kanzler der Einheit" und "Ehrenbürger Europas", Helmut Kohl, dann war beziehungsweise mehr...

  • Rheinische Post: Kriegsalltag Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Helmut Michelis: Alptraum Afghanistan: Wieder ist ein Bundeswehrsoldat gefallen, sechs weitere wurden schwer verletzt - und nur kurz wird die Bestürzung darüber in Deutschland andauern. Die täglichen Meldungen von Überfällen auf die Bundeswehr, die meist glimpflich ausgehen, beachtet kaum noch jemand. Die Kämpfe in der Ferne sind Alltag geworden. Zurück bleiben gebrochene Familien und traumatisierte Kameraden; von den zahlreichen Schwerverletzten, deren Lebensplanung zerschlagen ist, spricht mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht