(Registrieren)

WAN-IFRA verlängert Amtszeit des Präsidenten

Geschrieben am 05-10-2010

Hamburg (ots) - Gavin O'Reilly, CEO von Independent News & Media
PLC mit Sitz in Irland, wird sein Amt als Präsident des Weltverbandes
der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) bis Juni 2011
fortführen, wie eine entsprechende Abstimmung durch die Mitglieder
der internationalen Organisation am Dienstag ergab.

Martin Kall, Vorsitzender der Unternehmensleitung der Schweizer
Tamedia AG, wurde zum Ersten Vizepräsidenten der WAN-IFRA gewählt,
die mehr als 18.000 Publikationen, 15.000 Online-Sites und über 3000
Unternehmen in mehr als 120 Ländern vertritt. Er ist damit Nachfolger
von Horst Pirker, dem früheren Vorstandsvorsitzenden der
österreichischen Styria Media Group AG, der ab Januar 2011 als
WAN-IFRA-Präsident designiert war, jedoch bei seinem Rückzug von
Styria im September auch als Anwärter auf die Präsidentschaft
zurücktrat.

Tore Stangebye, CEO der Berner Gruppen AS in Norwegen, wurde als
Schatzmeister wiedergewählt.

Die Amtszeit von Gavin O'Reilly, der nach dem Zusammenschluss des
Weltverbandes der Zeitungen (WAN) und IFRA im Dezember 2009 Präsident
der WAN-IFRA wurde, wäre im Dezember 2010 ausgelaufen, wurde jedoch
bei einer Abstimmung auf der WAN-IFRA-Jahreshauptversammlung
einstimmig verlängert.

Als CEO von Independent News & Media leitet O'Reilly einen
führenden internationalen Zeitungs- und Medienkonzern mit
Geschäftsaktivitäten in Australien, Irland, Neuseeland, Nordirland
und Südafrika.

Darüber hinaus wurden sechs neue Board-Mitglieder gewählt:
Wolfgang Bretschko, Vorstandsmitglied der Styria Media Group AG,
Österreich; Valdo Lehari Jr., Geschäftsführer und Verleger,
Reutlinger General-Anzeiger Verlags GmbH & Co. KG, Deutschland;
Alessandro Bompieri, Geschäftsführer der Zeitungssparte von Il Sole
24 Ore SPA, Italien; Tanvir Ahmad Tahir, Executive Director, All
Pakistan Newspapers Society, Pakistan; Michael Arpas, Vorsitzender
des slowakischen Zeitungsverlegerverbandes ANPS, Slowakei, und
Oleksander, President, RIA Media Corporation.

Eine Liste der WAN-IFRA Board-Mitglieder ist abrufbar unter
http://wanifra.wordpress.com/ec-board/

WAN-IFRA, mit Sitz in Paris, Frankreich, und Darmstadt,
Deutschland, sowie Regionalbüros in Singapur, Indien, Spanien,
Frankreich und Schweden, ist der Weltverband der Zeitungen und
Nachrichtenmedien.

Mehr über WAN-IFRA erfahren Sie auf http://www.wan-ifra.org oder
durch das WAN-IFRA Magazine unter http://www.wan-ifra.org/magazine

Originaltext: WAN-IFRA GmbH & Co. KG
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/81503
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_81503.rss2

Auskunft erteilt:
Larry Kilman, Director of Communications and Public Affairs,
WAN-IFRA, 7 rue Geoffroy St Hilaire, 75005 Paris, Frankreich.
Tel.: +33 1 47 42 85 00. Fax: +33 1 47 42 49 48.
Mobil: +33 6 10 28 97 36. E-Mail: larry.kilman@wan-ifra.org


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

293346

weitere Artikel:
  • Frankfurter Neue Presse: Opfer und Täter zugleich. FNP-Wirtschaftschef Michael Balk über die Verurteilung des Börsenhändlers Jérôme Kerviel. Frankfurt am Main (ots) - 50 Milliarden Euro unbemerkt zu bewegen, dürfte selbst einem gewieften Dealer wie Kerviel nicht gelungen sein. Er muss also Helfer, zumindest Mitwisser gehabt haben und obendrein Vorgesetzte, die wohl beide Augen zudrückten - um des lieben Reibachs willen. Dass Kerviel nun zum alleinigen Sündenbock gestempelt werden soll, ist lediglich ein Ablenkungsmanöver der Bank und der gesamten Finanzbranche. Hoch riskante Spekulationsgeschäfte gehören in international tätigen Instituten zum Alltag. Und bis zur mehr...

  • Internationale Reaktion auf Aufhebung der ukrainischen Verfassungsreform fällt zurückhaltend aus Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - Nachdem das ukrainische Verfassungsgericht die Verfassungsänderungen des Jahres 2004 rückgängig machte, äusserten einige Regierungsbeamte sowie Rechts- und Verfassungsexperten aus der EU und den USA ihre Meinung zu den Verfassungsänderungen. Einige von ihnen machten auch Prognosen zum voraussichtlichen Verhältnis zwischen Ukraine und Europäischer Union. "Ich möchte betonen, dass trotz des Urteils des Verfassungsgerichts vorrangig eine weitreichendere Verfassungsreform in Angriff genommen werden mehr...

  • WAZ: Eine Milliarde Euro mehr für Ärzte - Verteilungskämpfe. Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Die Ärzte erhalten eine Milliarde Euro mehr. Ist das zu viel? Ja - gemessen daran, wie sich die Löhne derjenigen, die sie bezahlen, zuletzt entwickelt haben. Und nein - gemessen daran, wie sich die Honorare in manchen Regionen zuletzt entwickelt haben. In den Praxen am Nordrhein kam bei der letzten Erhöhung wenig bis nichts an, in Westfalen-Lippe zumindest weniger als im Bundesdurchschnitt. Es ist richtig, diese Ungleichbehandlung wenigstens etwas zu korrigieren. Nur: Was können die Beitragszahler dafür, mehr...

  • WAZ: Gezeter am Geldautomaten. Kommentar von Sven Frohwein Essen (ots) - Mit freiwilligen Vereinbarungen ist es so ein Ding. Verständigen sich Firmen darauf, Preise zu senken, um einem Gesetz zuvorzukommen, fällt das Ergebnis meist nur zugunsten der Unternehmen aus. Schreiten Kartellbehörden dann nicht ein, haben Kunden noch mehr das Nachsehen. Mit den Gebühren fürs Geldabheben ist das nicht anders. Bislang haben Banken und Sparkassen gut daran verdient, dass es keine deutschlandweit einheitliche Regelung gibt. Erst als das Bundeskartellamt mit einer Gebührenbegrenzung drohte, konnten mehr...

  • Börsen-Zeitung: Ohne Rückgrat, Kommentar von Martin Fritz zur japanischen Leitzinssenkung Frankfurt (ots) - Mit ihrer Leitzinssenkung und ihren verstärkten Wertpapierkäufen macht sich die Bank von Japan gegen ihre eigenen Überzeugungen zum Erfüllungsgehilfen einer schwachen Politik. Angesichts der japanischen Erfahrungen während der Bankenkrise am Anfang des Jahrzehnts warnt Gouverneur Masaaki Shirakawa seit langem vor den hohen Kosten einer Nullzinspolitik. Noch vor vier Wochen hielt er den Ankauf von noch mehr Staatsanleihen für unnötig und wollte lieber den Konjunkturverlauf weiter beobachten. Trotzdem kehren die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht