(Registrieren)

Kostenerstattung funktioniert

Geschrieben am 30-09-2010

Berlin (ots) -

Beruhigendes Vorbild Zahnersatz

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) warnt vor einer
unsachlichen Verkürzung der Diskussion um den Ausbau der
Kostenerstattung in der gesetzlichen Krankenversicherung.

Der Vorsitzende des Vorstandes der KZBV, Dr. Jürgen Fedderwitz,
sagte heute dazu: "Kostenerstattung funktioniert auch in der GKV, und
zwar gut. Dafür gibt es Belege. Wir haben in der Zahnersatzversorgung
seit 2005 ein System, in dem bestimmte Therapien von den Kassen via
Kostenerstattung bezuschusst werden. Das klappt für die Patienten
prima und ohne Probleme."

Es sei unsachlich, so Fedderwitz weiter, das
Kostenerstattungsprinzip auf das Schlagwort "Vorkasse für Patienten"
zu verkürzen: "Der Wert der Kostenerstattung liegt darin, dass sie
dem GKV-Versicherten die Tür zum medizinischen Fortschritt öffnet. Er
kann moderne Therapien wählen, die die GKV nicht bezahlt, bekommt
aber trotzdem den Zuschuss seiner Kasse in Höhe der GKV-Leistung.
Darum geht es, und nicht darum, dass der Patient in Vorkasse treten
soll. Das ist eine Geisterdebatte."

Die KZBV begrüße das Vorhaben des Bundesgesundheitsministers, die
Wahl der Kostenerstattung in der GKV zu erleichtern. Fedderwitz:
"Sieht man vom Ausnahmebeispiel Zahnersatz ab, dann ist die Wahl der
Kostenerstattung in der GKV für den Patienten derzeit schwierig,
bürokratisch und wenig attraktiv. Minister Rösler hat absolut recht,
wenn er das ändern möchte. Außerdem ist das im Koalitionsvertrag auch
vereinbart."

Originaltext: Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/12264
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_12264.rss2

Für Rückfragen:
Dr. Reiner Kern, Tel.: 030 - 28 01 79 27

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Universitätsstr. 73, 50931 Köln
Internet: www.kzbv.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

292458

weitere Artikel:
  • Michalk: SGB II-Empfänger mit Behinderung erhalten mehr Leistungen Berlin (ots) - Der Vorschlag zur Umsetzung des Bundesverfassungsgerichtsurteils des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sieht deutliche Verbesserungen für Menschen mit Behinderung vor. Dazu erklärt die Behindertenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Maria Michalk: "Die Bundesregierung hat in ihrem Entwurf zur Neuberechnung der SGB II-Regelsätze auch für hilfebedürftige Menschen mit Behinderung klare und faire Verbesserungen vorgeschlagen. Hilfsmittel, wie orthopädische Schuhe, Reparaturen oder Mietkosten von mehr...

  • Proteste gegen Stuttgart 21 - Pressestatement mit Ulrich Maurer am 30.09.2010 um 16:45 Uhr, Fraktionsebene Berlin (ots) - Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu den Polizeiaktionen gegen Schülerinnen und Schüler, die heute in Stuttgart gegen das "Stuttgart 21"-Projekt demonstriert haben, gibt der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, Ulrich Maurer, heute um 16.45 Uhr ein Statement auf der Fraktionsebene ab. Pressestatement mit Ulrich Maurer 30.09.2010, 16:45 Uhr Reichstag, Fraktionsebene Zu diesem Statement lade ich Sie herzlich ein. Mit freundlichen Grüßen Hendrik Thalheim Originaltext: mehr...

  • Ulrich Maurer: BaWü-Innenminister Rech muss zurücktreten Berlin (ots) - "Wer versucht, angemeldete Schülerdemos mit Schlagstöcken, Reizgas und Wasserwerfern aufzulösen, hat mit der Demokratie gebrochen und muss als Innenminister seinen Hut nehmen", erklärt Ulrich Maurer nach den polizeilichen Gewaltexzessen in Stuttgart. Der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE weiter: "Innenminister Rech ist für dieses beispiellose Verhalten der Polizei zur Verantwortung zu ziehen. Rech hat einen Einsatz zu verantworten, wie man ihn sonst nur aus Diktaturen kennt. Gewalttätige mehr...

  • Rundfunkfinanzierung: Sachdiskussion statt Populismus Berlin (ots) - Der Deutsche Journalisten-Verband hat deutlich gemacht, dass sich die Höhe der Rundfunkgebühren nach den Vorschlägen der KEF und nicht einzelner Staatskanzleien richtet. Am heutigen Donnerstag hatte Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei von Sachsen-Anhalt, von dem Ziel der Landesregierungen gesprochen, den Finanzaufwand für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf dem heutigen Niveau zu stabilisieren. "Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten hat den gesetzlichen Auftrag, den Finanzbedarf mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe über einen Übergriff von Dorfbewohnern auf Kinder einer Zirkusfamilie im uckermärkischen Milmersdorf. Frankfurt/Oder (ots) - Milmersdorf. Nach dem Übergriff auf einen Zirkus in Milmersdorf (Uckermark) ermittelt die Polizei gegen mehrere Bewohner der Gemeinde. Das berichtet die Märkische Oderzeitung in ihrer morgigen Ausgabe. Die Beschuldigten sollen vor einer Woche vier Kinder der Artistenfamilie beschimpft und mit Steinen beworfen haben. Wie ein Sprecher der Polizei gestern mitteilte, gebe es Ermittlungen wegen Bedrohung, Beleidigung und versuchter Körperverletzung. Hintergrund für den Angriff soll ein Tiergehege des Zirkus sein. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht