(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Hartz-IV-Bildungspaket:

Geschrieben am 27-09-2010

Bielefeld (ots) - Der Polit-Poker um die Hartz-IV-Sätze ist
eröffnet. Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU)
überschüttet Öffentlichkeit wie Opposition mit statistischen Zahlen,
die kaum zu widerlegen sein werden. Auch ist die neue
Berechnungsmethode nach Ansicht vieler Juristen nicht zu beanstanden.
Zugleich aber zeigt sich Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzende Angela
Merkel gesprächsbereit in Richtung SPD und umwirbt die Bundesländer,
die von der vorgeschlagenen Neuregelung der Wohnkostenabrechnung
profitieren könnten. Da wird sich der eine oder andere
Ministerpräsident gut überlegen, ob er im Bundesrat tatsächlich Nein
sagen will. Vor allem aber mit dem Bildungspaket für Kinder aus
Hartz-IV-Familien will die schwarz-gelbe Regierung punkten.
Mitgliedsbeiträge für Sportverein oder Musikschule, Klassenausflüge
und warmes Mittagessen, bei Bedarf auch Nachhilfe: Dafür zahlen
künftig nicht mehr die Eltern, sondern Vater Staat. 620 Millionen
Euro pro Jahr stehen für das Gesamtpaket pro Jahr zur Verfügung.
Selbst Kritiker müssen einräumen, dass das kein Pappenstiel ist -
auch wenn ein Teil dieses Pakets bereits von der Großen Koalition
geschnürt wurde. Ohne Frage ist es ein Fortschritt, wenn Kindern
eine warme Mahlzeit garantiert wird, wenn sie sich nicht mehr schämen
müssen, weil sie die wenigen Euro für den Klassenausflug nicht
aufbringen können, wenn sie ebenso wie die begüterten
Klassenkameraden Nachhilfe in Anspruch nehmen können. Doch sind damit
noch längst nicht alle Probleme gelöst. Die vorgesehene Pauschale von
zehn Euro pro Monat für außerschulische Aktivitäten ermöglicht
entweder die Mitgliedschaft im Sportverein oder Gruppenunterricht in
der Musikschule - nicht aber beides zusammen. Da werden weiterhin
private Initiativen oder die Kommunen über verbilligte Sozialtarife
einspringen müssen. Viel Überzeugungsarbeit wird auch noch an den
Schulen notwendig sein, damit die Nachhilfeförderung tatsächlich in
Anspruch genommen wird. Erst muss der Lehrer eine Bescheinigung über
die Notwendigkeit ausfüllen, dann muss das Jobcenter prüfen, ob die
Förderung »erforderlich, geeignet und angemessen« ist, wie es im
Gesetzentwurf des Arbeitsministeriums heißt. Nachhilfe aber ist nur
dann wirksam, wenn sie Lerndefizite so schnell wie möglich behebt -
also nach der zweiten und nicht erst nach der vierten Fünf in Mathe.
Bürokratische Hürden sind da hinderlich. Das Bildungspaket eröffnet
Kindern aus bedürftigen Familien neue Chancen. Das ist lobenswert.
Doch damit ist noch längst nicht garantiert, dass alle Chancen auch
genutzt werden. Dafür zu sorgen, bleibt Aufgabe der Gesellschaft als
Ganzes und in erster Linie die der Familien - unabhängig vom
Einkommen. Der Staat kann den Weg in eine bessere Zukunft ebnen. Auf
den Weg machen aber muss sich auch in Zukunft ein jeder selbst.

Originaltext: Westfalen-Blatt
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2

Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

291700

weitere Artikel:
  • RNZ: Teure Pillen - Kommentar zu Arzneimittel/Nutzenbewertung Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Gerade erst hat die schwarz-gelbe Koalition eine Gesundheitsreform auf den Weg gebracht, die die Versicherten mit höheren Kassenbeiträgen belastet - und sie für alle künftigen Zuschläge allein aufkommen lässt. Die Wähler können daher zu Recht erwarten, dass Gesundheitsminister Philipp Rösler sein Versprechen erfüllt, die Kostensteigerung im Gesundheitswesen in den Griff zu bekommen. Zu diesen Kosten tragen nicht zuletzt die hohen Preise neuer Medikamente bei, die die Pharmafirmen in mehr...

  • Rheinische Post: Billige Opposition gegen Hartz Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Antje Höning: Die Opposition kritisiert die Hartz-Reform als "skandalös" (Hannelore Kraft) und "soziale Kälte vom Schlimmsten" (Jürgen Trittin). Das ist geschichts- und zukunftsvergessen zugleich. Schließlich war es einst eine rot-grüne Bundesregierung, die die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe durchgesetzt hat. Und dafür hatte sie gute Gründe. Sie wollte verhindern, dass es für Nichtstun mehr Geld gibt als für harte Arbeit. Darum darf es jetzt auch keine kräftige Erhöhung mehr...

  • General-Anzeiger: "Leistungen und ihre Träger" - Die neuen Hartz-IV-Sätze Bonn (ots) - Von Kai Pfundt Es ist ein bemerkenswerter Vorgang, dass jene, die nach dem Verfassungsgerichtsurteil zu den Hartz-IV-Sätzen die größten Erwartungen nach einer deutlichen Erhöhung weckten, nun diejenigen sind, die am lautesten beklagen, dass die Erwartungen enttäuscht wurden. Sozialverbände, Gewerkschaften und Oppositionsparteien überbieten sich darin, Willkür, Menschenverachtung oder Trickserei bei der Neuberechnung der Leistungen anzuprangern. Ein grundlegendes Missverständnis: Die obersten Richter hatten der mehr...

  • Rheinische Post: Banker im Luxus Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Thomas Reisener: Ein gesundes Unternehmen, das sein Geld selbst verdient, darf bei der Bezahlung seiner Mitarbeiter auch die Grenze der Geschmacklosigkeit überschreiten. Das geht außerhalb des Unternehmens niemanden etwas an. Für Banken, die mit Steuergeld gerettet worden sind, gilt das nicht. Deshalb hat die Politik die Vorstandsbezüge bei solchen zu Recht gedeckelt. Aber dabei offenbar vergessen, auch die Einkommen unterhalb des Vorstands zu regeln. Deshalb ist die späte Empörung der verantwortlichen mehr...

  • Rheinische Post: EU-Privilegien Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Anja Ingenrieth: Alt-Kommissare kassieren jahrelang ungeniert üppige Brüsseler Übergangsgelder - obwohl sie längst wieder Top-Gehälter in Politik und Privatwirtschaft verdienen. Diese Praxis bestätigt das Negativ-Klischee von der EU als Eldorado für Raffkes, die auf Kosten der Steuerzahler ein Luxus-Leben im Privilegien-Paradies führen. Das Fehlverhalten weniger wird so zum Problem für alle Eurokraten. Lässt doch solcherlei Selbstbedienung die ohnehin geringe Akzeptanz der EU beim Bürger mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht