(Registrieren)

"Regierung handelt klug, wenn sie die Steuerzahler nicht zusätzlich belastet!", erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Prof. Dr. Kurt J. Lauk

Geschrieben am 27-09-2010

Berlin (ots) - Zu den Beschlüssen der Bundesregierung in Sachen
Hartz IV erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt
J. Lauk:

"Regierung handelt klug, wenn sie die Steuerzahler nicht
zusätzlich belastet!"

"Der Wirtschaftsrat begrüßt die Beschlüsse der Bundesregierung zur
Anpassung der Hartz IV- Regelsätze. Es wurde Transparenz und Klarheit
geschaffen. Eine neue Gefährdung der Sanierung des Bundeshaushalts
wurde vermieden. Das Lohnabstandsgebot wurde eingehalten.

Nicht der Staat, die Steuerzahler zahlen die Hartz IV-Leistungen,
Menschen, die in Arbeit sind. Die Regierung handelt klug, wenn sie
die Steuerzahler nicht zusätzlich belastet.

Die Verabredung, das neue Bildungspaket innerhalb der Hartz
IV-Leistungen durch Sachleistungen und Gutscheine zu realisieren, ist
der richtige Weg. Damit wird sichergestellt, dass die Leistungen auch
wirklich den Kindern zugute kommen.

Beide Konzepte entsprechen den Vorgaben des
Bundesverfassungsgerichtes. Die scheinheiligen und populistischen
Forderungen nach stärkerer Anhebung der Regelsätze durch SPD und
Grüne verwundern schon angesichts der Tatsache, dass die bisherigen
Regelungen von ihnen selbst festgelegt worden sind. Zudem übersehen
SPD und Grüne, dass das Urteil des Verfassungsgerichts eben keine
Anhebung der Regelsätze gefordert hat.

Neben der neuen Transparenz der Regelsätze und dem Bildungspaket
muss jetzt dringend eine Anhebung der Grenzen für den erlaubten
Zuverdienst von Hartz IV-Empfängern in Angriff genommen werden. Nur
so kann es gelingen, neue Anreize für die Aufnahme von
Vollzeitbeschäftigung zu schaffen."

Originaltext: Der Wirtschaftsrat der CDU
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/42899
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_42899.rss2

Kontakt:
Erwin Lamberts
Pressesprecher
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Tel. 030/24087-301, Fax. 030/24087-305
E-Mail: pressestelle@wirtschaftsrat.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

291599

weitere Artikel:
  • Caritas fordert Debatte zu den Berechnungsgrundlagen / Regelsätze müssen korrigiert werden Berlin (ots) - Als enttäuschend hat der Deutsche Caritasverband (DCV) den Beschluss des Koalitionsausschusses zur Höhe der Regelsätze bewertet. Zwar sei jeder Rechenschritt nun im Einzelnen ausgewiesen, die Regierung habe jedoch bei der Festsetzung des Regelsatzes für Alleinstehende die bisher gültigen Berechnungsgrundlagen massiv verändert und damit einen gebotenen Anstieg verhindert. Für Einpersonenhaushalte werden jetzt die Ausgaben der untersten 15 Prozent der Haushalte als Referenzgruppe herangezogen. Bisher waren es die mehr...

  • Katja Kipping: Union und FDP machen Armut für Millionen unumkehrbar Berlin (ots) - "CDU/CSU und FDP dürfen mit ihrer zynischen Armrechnerei bei den Hartz-Regelsätzen nicht durchkommen. Die Regierung Merkel/Westerwelle setzt die Willkür von SPD und Grünen bei der Regelsatzberechnung fort und macht die Armut für Millionen unumkehrbar. Hartz IV war von Anfang an Armut per Gesetz, Schwarz-Gelb macht nun Armut ohne Ende per Gesetz daraus. Dagegen muss der Widerstand auf allen Ebenen mobilisiert werden", fordert Katja Kipping, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, zu den in der Koalition mehr...

  • Neuregelung der Sätze sehr genau überprüfen" EKD-Ratsvorsitzender zur geplanten Anpassung der Hartz-IV-Sätze Hannover (ots) - Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider erklärt anlässlich des Vorschlages der Bundesregierung zur Neuregelung der Hartz-IV-Sätze: "Kirche und Diakonie werden die Neuregelung der Hartz-IV-Sätze sehr genau überprüfen. Dass die Erhebungen des statistischen Bundesamtes nach der Deutung der Bundesregierung eine Erhöhung der Sätze um nur fünf Euro und angeblich sogar eine Kürzung der Sätze für Kinder nahelege, ist sehr verwunderlich. Grundsätzlich aber mehr...

  • Bürger schicken 21.000 Protestfaxe an Röttgen und Brüderle / Online-Fax-Aktion fordert mehr Klimaschutz im Energiekonzept / BMU-Mitarbeiter beschweren sich über Fax-Flut Berlin (ots) - Innerhalb weniger Tage haben Bürger bereits mehr 21.000 Protestfaxe an das Bundesumweltministerium und das Bundeswirtschaftsministerium versandt und mehr Klimaschutz im Energiekonzept der Bundesregierung gefordert ( http://www.campact.de/klima/sn11/signer ). Die Faxe verlangen, im Energiekonzept jährlich steigende Mindestwirkungsgrade für fossile Kraftwerke festzuschreiben. So soll der Anteil klimaschädlicher Kohlekraft am Strommix schrittweise vermindert werden. Das Kampagnennetzwerk Campact greift damit ein Konzept mehr...

  • Mortler: Nachhaltigen Tourismus zum Erhalt der biologischen Vielfalt nutzen Berlin (ots) - "Tourismus und Biodiversität" - unter diesem Motto wird heute der Internationale Welttourismustag begangen. Tourismus muss nicht mit Belastungen für die Umwelt einhergehen; er kann auch einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz und zum Erhalt der biologischen Vielfalt leisten. Dazu erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Tourismus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler: "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion setzt sich für nachhaltigen Tourismus und die Förderung umweltfreundlicher touristischer Angebote mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht