(Registrieren)

Greenpeace-Aktion gegen Ölbohrschiff auf hoher See / Aktionen gegen Tiefseeölbohrungen vor den Shetland-Inseln gehen weiter

Geschrieben am 26-09-2010

Nordost-Atlantik (Westlich der Shetland-Inseln) (ots) -
Greenpeace-Aktivisten setzen ihre Aktionen gegen Tiefseeölbohrungen
circa 200 Kilometer vor der Küste der Shetland-Inseln fort. Vier
Schwimmer sind am Mittag vor dem Ölbohrschiff "Stena Carron" ins
eiskalte Wasser des Nordatlantiks gesprungen. Das Schiff musste
daraufhin stoppen. Die "Stena Carron" soll die Probebohrung im
Auftrag des US-Energiekonzerns Chevron durchführen, der in
Deutschland mit der Marke Texaco vertreten ist.

Zuvor mussten Greenpeace-Aktivisten eine viertägige Protestaktion
vor der Hafenstadt Lerwick abbrechen, bei der sie eine
Überlebenskapsel an der Ankerkette der "Stena Carron" befestigt
hatten. Ein britisches Gericht beendete die Aktion am Samstag.
Anschließend brach das Schiff zu einer Probebohrung im Lagavulin
Ölfeld 200 Kilometer nördlich der Shetland Inseln aufgebrochen.

"So eine Bohrung in der Tiefsee vor den Shetland-Inseln ist ein
gefährliches Spiel mit dem Feuer. Das ist unverantwortlich", sagt
Greenpeace-Ölexperte Christoph von Lieven. "Hier stehen die
Erwartungen von riesigen Gewinnen dem Risiko gegenüber, dass die
Umwelt auf Jahrzehnte zerstört wird. Auch vor europäischen Küsten ist
ein Unglück wie im Golf von Mexiko somit jederzeit möglich." Die
geplante Tiefseebohrung ist die erste, die nach dem Unglück der
Deepwater Horizon in europäischen Gewässern genehmigt wurde.

Das Bohrschiff "Stena Carron" kann selbst laut der Anwälte von
Chevron nicht garantieren, seinen Standort im stürmischen
Nordatlantik metergenau zu halten. Doch dies ist notwendig, damit das
Bohrgestänge nicht bricht. Ein Maschinenausfall könnte somit zu einer
Ölkatastrophe führen.

Am 28. September tagt in Brüssel der EU-Umweltausschuss. Es liegt
ein Entschließungsantrag vor, in dem die EU-Kommission aufgefordert
wird, ein Moratorium für Tiefseebohrungen zu beschließen. Der
Bohrstopp soll gelten, bis einheitliche Sicherheitsstandards für
Ölplattformen und Bohrtätigkeiten eingeführt sind. Diese sollen laut
Antrag "höchsten Sicherheitsstandards" entsprechen.

Bei der OSPAR-Meeresschutzkonferenz, die vergangenen Freitag im
norwegischen Bergen zu Ende ging, wurde die Chance für ein Moratorium
für Tiefsee-Ölbohrungen vertan. Umweltminister Norbert Röttgen
(CDU), hatte zwar einen Antrag eingereicht, dieser wurde aber schon
im Vorfeld vom Wirtschaftsministerium stark abgeschwächt. Nach den
fünf Verhandlungstagen der OSPAR blieb nichts vom Antrag übrig. Er
scheiterte vor allem am Widerstand der Ölförderländer Norwegen,
Großbritannien und Dänemark.

Achtung Redaktionen: Rückfragen bitte an Christoph von Lieven auf
den Shatland-Inseln unter Tel. 0171-8780 802, oder an Pressesprecher
Patric Salize, Tel. 0171-8780 828. Videomaterial bekommen Sie über
Melissa Thompson, Greenpeace International Video Desk: + 31 621
296899. Fotos: John Novis, Greenpeace International Picture Desk: +44
(0) 7801 615 889. Weitere Informationen im Internet:
www.greenpeace.de

Ein kurzes Video der Aktion sehen Sie hier: http://ow.ly/2K3xZ

Originaltext: Greenpeace e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6343
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6343.rss2


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

291483

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Bankmanager-Gehältern Bielefeld (ots) - In Deutschland gibt es Banker, die verfahren schon wieder nach dem Motto: Ist der Ruf erst ruiniert, kassiert es sich gänzlich ungeniert. Oder sind wir etwa zu hartherzig, dass wir ihnen die paar Milliönchen Jahresgehalt nicht gönnen? Die Wahrheit ist: Nicht Neid, sondern der Sinn für Gerechtigkeit macht die Bevölkerung wütend. Die Banken gäbe es größtenteils gar nicht mehr, wenn wir - die Steuerzahler - ihnen in der Krise nicht großzügigst unter die Arme gegriffen hätten. Dass wir untätig zusehen sollen, wie mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Bankmanager-Gehälter Osnabrück (ots) - Nach außen hin geläutert Man hat schon aus London und New York gehört, dass sich an der Moral von Topmanagern im Finanzsektor durch die Bankenkrise nichts geändert hat. In Frankfurt, Düsseldorf oder München scheint der Fall ähnlich zu liegen. Nach außen hin gibt man sich geläutert, und bei der zum Teil verstaatlichten Commerzbank muss sich Vorstandschef Martin Blessing tatsächlich mit nur 500 000 Euro Jahresgehalt zuzüglich Altersvorsorge und Dienstwagen begnügen. In der zweiten Reihe des Managements von mehr...

  • Rechtsschutzversicherung hilft auch Radfahrern Augsburg (ots) - Verstopfte Großstadtstraßen und das ökologische Bewusstsein lassen immer mehr Menschen vom Auto aufs Rad umsatteln. Dabei nehmen es einige Radler mit den Verkehrsregeln nicht so genau und handeln sich ein Bußgeld oder Punkte in Flensburg ein. Strafe muss sein. Doch wenn der Verursacher meint, das Vorgehen der Behörden sei nicht gerechtfertigt, konsultiert er am besten einen Anwalt. "Dabei hilft die Rechtsschutzversicherung. Viele Verbraucher wissen gar nicht, dass diese Police ihnen als Fußgänger oder Radfahrer mehr...

  • Asylbewerberleistungen 2009: Weiterer Rückgang Wiesbaden (ots) - Die Bruttoausgaben für Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) betrugen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2009 in Deutschland 788,8 Millionen Euro. Gegenüber dem Vorjahr (2008: 842,5 Millionen Euro), in dem diese Ausgaben erstmals seit Bestehen der Asylbewerberleistungsstatistik (1994) unter der Milliardengrenze lagen, gingen sie um weitere 6,4% zurück. Knapp drei Viertel (73,8%) der Bruttoausgaben wurden im Jahr 2009 für Leistungen zur Deckung des täglichen mehr...

  • Januar bis Juli 2010: Über 11% mehr Ankünfte von Gästen aus dem Ausland Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Welttourismustages am 27. September mitteilt, stieg in Deutschland in den ersten sieben Monaten des Jahres 2010 die Zahl der Ankünfte von Gästen aus dem Ausland, die mindestens eine Nacht in einem Beherbergungsbetrieb verbrachten, um 11,4% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Diese 15,0 Millionen Ankünfte übertrafen sogar die Zahl der Gästeankünfte aus dem entsprechenden Zeitraum vor Beginn der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahre 2008 um 0,7 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht