(Registrieren)

Asylbewerberleistungen 2009: Weiterer Rückgang

Geschrieben am 27-09-2010

Wiesbaden (ots) - Die Bruttoausgaben für Leistungen nach dem
Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) betrugen nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2009 in Deutschland
788,8 Millionen Euro. Gegenüber dem Vorjahr (2008: 842,5 Millionen
Euro), in dem diese Ausgaben erstmals seit Bestehen der
Asylbewerberleistungsstatistik (1994) unter der Milliardengrenze
lagen, gingen sie um weitere 6,4% zurück.

Knapp drei Viertel (73,8%) der Bruttoausgaben wurden im Jahr 2009
für Leistungen zur Deckung des täglichen Bedarfs (so genannte
Regelleistungen) ausgegeben, gut ein Viertel (26,2%) für besondere
Leistungen. Bei den besonderen Leistungen, die die Empfänger zumeist
neben den Regelleistungen erhalten, handelt es sich nahezu
ausschließlich um Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft oder
Geburt.

Nach Abzug der Einnahmen - größtenteils aus Aufwendungsersatz,
Kostenersatz und der Rückzahlung gewährter Hilfen (Tilgung und Zinsen
von Darlehen) - in Höhe von 22,4 Millionen Euro betrugen die
Nettoausgaben rund 766,5 Millionen Euro. Dies sind rund 5,8% weniger
als 2008. Im Jahr 2009 wurden in Deutschland für
Asylbewerberleistungen pro Kopf der Gesamtbevölkerung rechnerisch gut
9 Euro netto aufgewendet, 2008 waren es knapp 10 Euro pro Kopf.

Mit den Ausgaben ging auch die Zahl der Empfänger von
Regelleistungen nach dem Asylbewerbungsleistungsgesetz zurück. Zum
31.12.2009 erhielten in Deutschland rund 121 000 Personen
entsprechende Regelleistungen. Gegenüber 2008 sank damit die Zahl der
Leistungsempfänger um 5,2%. Der bisherige Höchststand wurde Ende 1996
mit 490 000 Personen erreicht; seitdem ist die Zahl der
Leistungsbezieher jährlich gesunken.

Besondere Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
erhielten zum Jahresende 2009 zumeist neben den vorgenannten
Regelleistungen rund 38 000 Menschen (- 3,0% gegenüber 2008).

Eine zusätzliche Tabelle bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte gibt:

Zweigstelle Bonn, Birgit Leis, Telefon: (0611) 75-8146, E-Mail:
sozialhilfe@destatis.de

Originaltext: Statistisches Bundesamt
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

291502

weitere Artikel:
  • Januar bis Juli 2010: Über 11% mehr Ankünfte von Gästen aus dem Ausland Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Welttourismustages am 27. September mitteilt, stieg in Deutschland in den ersten sieben Monaten des Jahres 2010 die Zahl der Ankünfte von Gästen aus dem Ausland, die mindestens eine Nacht in einem Beherbergungsbetrieb verbrachten, um 11,4% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Diese 15,0 Millionen Ankünfte übertrafen sogar die Zahl der Gästeankünfte aus dem entsprechenden Zeitraum vor Beginn der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahre 2008 um 0,7 mehr...

  • Welches Design hat Ihr Leben verbessert? Der weltweit grösste Förderpreis für Design, INDEX:Award, ruft die Öffentlichkeit zu den nächsten Nominierungen auf Kopenhagen (ots/PRNewswire) - Die Internationale Auszeichnung für Design, das Leben verbessert, INDEX:Award, ruft die Weltöffentlichkeit dazu auf, ihre Nominierungen für den 4. Preis abzugeben. Der in Dänemark gegründete INDEX:Award ist der grösste Förderpreis für Design in der Welt und wird alle zwei Jahre im Rahmen einer Feierstunde in Kopenhagen an fünf Gewinner verliehen. Der nächste INDEX:Award wird 2011 vergeben, aber bereits ab September diesen Jahres kann die Öffentlichkeit ihre Lieblingsdesigns für den Preis nominieren. mehr...

  • Mehrkanal-Geschäft wächst stärker als E-Commerce / Studie von Accenture und GfK: Die Zukunft gehört Einzelhändlern, die Ladengeschäft und Internet verbinden (mit Bild) Kronberg im Taunus (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Bei Händlern, die Kunden über mehrere Kanäle wie Filialen und Internet hinweg bedienen, klingelt die Kasse: Der Umsatz aus dem sogenannten Mehrkanal-Geschäft steigt bis 2015 um knapp 80 Prozent. Das haben der Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister Accenture und die GfK ermittelt. Die Prognose gilt für die Warengruppe Nicht-Lebensmittel. mehr...

  • Bio-Spitzenkoch Tino Schmidt kocht bei Messepremiere Berlin (ots) - Gesunde Ernährung hilft Krankheiten vorzubeugen Berlin, 27. September 2010 - Vollkornprodukte, Obst und Gemüse sowie Milcherzeugnisse gehören täglich auf den Speiseplan. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung ist nicht nur schmackhaft, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung geht davon aus, dass mit fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag sogar Krebserkrankungen vorgebeugt werden kann. Auf der anderen Seite gehört Übergewicht zu den größten mehr...

  • Marvel-superhelden verbünden sich bei AllPosters [DEUTSCHLAND] San Francisco (ots/PRNewswire) - AllPosters.de, ein Geschäftsbereich von Art.com Inc. und der führende Online-Fachhändler für hochwertiges Wanddécor, bringt eine neue Kollektion auf den Markt, die den kultigen Superhelden der Marvel Comics gewidmet ist. Diese aussergewöhnliche Sammlung, in Zusammenarbeit mit Marvel Publishing, Inc., umfasst hochwertige Giclée-Drucke, Meisterwerke auf glänzendem Fotokartonsowie exklusive Drucke auf Leinwand. Alle Drucke können mit handgefertigter Rahmung bestellt werden. (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20091208/ART-COMLOGO) mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht