(Registrieren)

EUROBAUSTOFF geht national in die Offensive / Größte Gesellschafter-Akquisition in der Baustoffbranche gestartet

Geschrieben am 29-06-2007

Bad Nauheim (ots) - Die führende Kooperation Europas für den
mittelständischen Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel mit über 500
Gesellschaftern und 1.200 Standorten, die EUROBAUSTOFF
Handelsgesellschaft mbH & Co KG, Bad Nauheim, hat heute die größte
Akquisitions-Offensive in der Baustoffbranche eingeläutet. "Wir
wollen unsere führende Position in Deutschland, aber auch in Europa
weiter ausbauen", erläutert Ulrich Wolf, Vorsitzender der
EUROBAUSTOFF-Geschäftsführung. "Das dafür notwendige Wachstum werden
wir uns sowohl qualitativ von Innen heraus als auch quantitativ durch
neue Gesellschafter sichern."

Die Baustoff-Fachhandelsbranche in Deutschland ist zu mehr als 90
% kooperiert. Um die Gunst des Mittelstandes kämpfen drei national
aufgestellte und mehrere regional tätige Kooperationen. Wachstum der
einzelnen Gruppierungen ist hauptsächlich qualitativ möglich - also
durch Aktivierung brach liegender Ressourcen beziehungsweise
Optimierung der eigenen Stärken. Das quantitative Wachstum
beschränkte sich bisher eher auf "passive" Gesellschafterwerbung.
Aktive Abwerbungen waren tabu - ein bis dato ungeschriebenes Gesetz.

"Diese Zeiten sind vorbei", betont Wolf und nennt damit gleich den
Grund für die groß angelegte Akquisitions-Offensive. "In den letzten
Monaten wurden ganz gezielt EUROBAUSTOFF-Gesellschafter von einem
Mitbewerber angesprochen und zum Kooperationswechsel aufgefordert.
Hier scheinen Schranken gefallen zu sein, die uns zu dem jetzigen
Schritt veranlassen." Vor dem Startschuss des Werbe-Feldzuges hat der
Vorsitzende der EUROBAUSTOFF-Geschäftsführung den Mitbewerber über
die zukünftige Vorgehensweise informiert: "Das ist für mich eine
Frage des Stils."

Bundesweit wurden mehr als 60 namhafte, profi-orientierte
Baustoff-Fachhändler angeschrieben und ihnen deutliche
Gesprächsbereitschaft aus Bad Nauheim signalisiert. "Die Akquisition
ist jetzt Chefsache." Argumente, die für die EUROBAUSTOFF sprechen,
sind genügend vorhanden:

- Nr. 1 in Europa unter allen mittelständischen Kooperationen für
Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel
- In sieben europäischen Ländern vertreten - zentral fakturierter
Umsatz 3,67 Mrd. EUR (2006) - Außenumsatz 9 Mrd. EUR - höchste
Bonus-Ausschüttung der Branche
- Schlagkräftiger Zentraleinkauf und leistungsstarke Fachgruppen
(Bauelemente, Dach&Fassade, Fliesen/Naturstein, Holz, Putze/WDVS,
Tiefbau, Trockenbau)
- Attraktive Bauzentren mit professionellen Großhandlungen
- Verschiedene Betreibermodelle für den Einzelhandel - vom
Fachmarkt unter eigener Marke über die Dachmarke i&M-Bauzentrum
bis zum Franchise-Konzept toom Baumarkt
- Sechs leistungsfähige Zentrallager
- Demokratischer Aufbau und permanentes Einbringen der
Gesellschafter in die Kooperationsarbeit
- Umfangreiches Dienstleistungspaket vom aktiven Marketing über die
Warenwirtschaft bis hin zu Bilanz-Rating und Wechselfinanzierung
- Individuelles Dienstleistungsangebot für
Gesellschafter-Betreuung, Betriebswirtschaftliche
Beratungsleistung, Standort-Analyse/-Planung, Aus- und
Weiterbildung

"Wir verstehen uns als Dienstleister, stehen im Dienste des
Gesellschafters und nicht umgekehrt", betont Ulrich Wolf. "Wir werden
die Strategie einer mittelständisch orientierten Kooperation weiter
pflegen. Wir werden keine Konzerne als Gesellschafter oder versteckt
als Mitgesellschafter aufnehmen. Das würde höchstens einigen wenigen
nützen, aber nicht der Mehrheit. Und wir werden nicht ins operative
Geschäft einsteigen. Das ist Sache unserer Kunden, sprich unserer
Gesellschafter. Jeder, der sich einer leistungsstarken Kooperation
anschließen will, ohne dabei seine eigene Individualität aufzugeben,
ist herzlich willkommen."

Originaltext: EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=65049
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_65049.rss2

Pressekontakt:
EUROBAUSTOFF
Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Franz-Josef Segin
Auf den Hohenstein 2
61231 Bad Nauheim
Telefon: (06032) 805-181
Telefax: (06032) 805-8181
eMail: fjs@eurobaustoff.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

79066

weitere Artikel:
  • Nachrichten aus Berlin (1709) «LeDiMo» - Seminarreihe für Modedesigner erfolgreich gestartet: Berlin Partner macht Berliner Kreative fit fürs Business Berlin (ots) - Erfolgreiches Design ist Kreativität plus Buchhaltung. Neben schöpferischen Fähigkeiten benötigen Designer auch Kenntnisse in organisatorischen, kaufmännischen und rechtlichen Fragen. Die vermittelt die Seminarreihe "LeDiMo" der Berlin Partner GmbH und der Münchener "Business Akademie für Medien, Event & Kultur" ebam. Bereits der erste Abend am vergangenen Dienstag war ein Erfolg: 25 Berliner Designerinnen und Designer ließen sich bis in den späten Abend von praxiserfahrenen Dozenten auf den neuesten Stand zum Thema Sponsoring mehr...

  • NERA Economic Consulting gibt Ergebnisse der CESUR-Energieauktion in Spanien bekannt Madrid, Spanien (ots/PRNewswire) - NERA Economic Consulting, ein führender globaler Berater für Marktdesign und Auktionen für Regierungsbehörden und Elektrizitätsversorgungsunternehmen, hat die erste einer Reihe von Auktionen von bilateralen Energieverträgen für die regulierte Versorgung in Spanien (CESUR-Auktionen) beendet. Die Auktion, die am 19. Juni 2007 stattfand, wurde gemäss den rechtlichen Rahmenbedingungen des Orden Ministerial (Ministerialerlass) ITC/400/2007 durchgeführt, der die bilateralen Verträge zwischen Elektrizitätsversorgern mehr...

  • Vor dem Energiegipfel: Umweltverbände fordern "Effizienzrevolution jetzt!" - Weinzierl: "Energiewende und Klimaschutz auch ohne alte Atom- und neue Kohlekraftwerke machbar" Bonn (ots) - Angesichts der Herausforderungen durch Klimawandel und Ressourcenverknappung sehen die deutschen Umweltverbände in einer Effizienzrevolution den Schlüssel für eine sichere Energiezukunft. "Nach der Energiewende mit der Erschließung regenerativer Quellen müssen wir jetzt unsere Ressourcen effizienter nutzen", forderte der Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR), Hubert Weinzierl, im Vorfeld des Energiegipfels. "Nur so kann Deutschland den selbstgesteckten und den internationalen Verpflichtungen gerecht werden." Die mehr...

  • Lena Beteiligungs AG: Tochtergesellschaft erhält erste Baugenehmigung München (ots) - Die PI Portugal Immobilien AG, eine 90% - Tochtergesellschaft der Lena Beteiligungs AG, hat heute eine Baugenehmigung für einen Teil der im Portfolio befindlichen Grundstücke erhalten. Das teilte die zuständige Gemeindekammer der Gesellschaft am heutigen Vormittag mit. Gesellschaftszweck der PI Portugal Immobilien AG ist vornehmlich der Erwerb von Bauerwartungsland an der portugiesischen Algarve sowie die anschließende Projektierung bis hin zur Baugenehmigung und dem darauf folgenden Verkauf des Baulandes beziehungsweise mehr...

  • Deutschlandfonds: Der falsche Weg zum richtigen Ziel Berlin (ots) - Der Deutsche Führungskräfteverband (ULA) begrüßt, dass sich die Akteure der großen Koalition intensiv damit beschäftigen, wie Mitarbeiter stärker am Erfolg der Unternehmen beteiligt werden können. Den vom SPD-Vorsitzenden Kurt Beck vorgeschlagenen Weg hält der größte Zusammenschluss von Führungskräften in Deutschland allerdings für falsch. Freiwillige betriebliche Bündnisse für eine direkte Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmen wären wesentlich zielführender. Erfolgreiche Beteiligungssysteme müssen in den Unternehmen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht