(Registrieren)

Kölner Stadt-Anzeiger: Polen-Experte Karl Dedecius warnt vor einer neuen Eiszeit zwischen Deutschland und Polen

Geschrieben am 22-06-2007

Köln (ots) - Köln - Experte und Friedenspreisträger Karl Dedecius
warnt vor einer neu-en Eiszeit im deutsch-polnischen Verhältnis. Der
Begründer des Deutschen Polen-Instituts bezeichnet die Politik der
Gebrüder Kaczynski als Populis-mus. Im Gespräch mit dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) sagt er: "Das sind Muskelspiele.
Die Brüder pokern einfach." Der Präsident und Ministerpräsident
definierten Politik so, als ginge es darum, so viel wie möglich aus
einem unmöglichen Spiel herauszuholen. Er sei traurig als Anwalt der
Polen, "dass das, was ich erreicht zu haben glaubte, jetzt lang-sam
in die Brüche geht. " Wenn sich die Fronten weiter verhärteten "und
viel böses Blut entsteht, dann wird eine neue Eiszeit entstehen, die
eine Zeit lang dauern kann." Gleichwohl hegt er die Hoffnung, dass
die Krise nur eine vorübergehende ist: "Denn dieses Volk, die Polen,
kommt aus Eu-ropa und will nach Europa." Dass die Deutschen die aus
den Kriegsjahren herrührende Empfindlichkeit der Polen nicht genügend
ernst genommen hätten, glaubt er nicht. "Wir haben das sehr ernst
genommen. Ich war sehr damit zufrieden, als deutscher Bürger, der
lange Zeit in Polen gelebt und dort viele Freunde zurückgelassen
hat."

Originaltext: Kölner Stadt-Anzeiger
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=66749
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_66749.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

77906

weitere Artikel:
  • Westfälische Rundschau: Grünen-Chef Bütikofer: Atomreaktoren / Terrorwarnungen Dortmund (ots) - Dortmund. Grünen-Chef Reinhard Bütikofer, hat angesichts der neuen Terror-Warnungen ein vorzeitiges Abschalten von Atomreaktoren gefordert. "Wir müssen den Ausstieg beschleunigen", sagte er der in Dortmund erscheinenden Westfälischen Rundschau. (Samstagausgabe). "Niemand kann kategorisch ausschließen, dass Atomkraftwerke zum terroristischen Angriffsziel werden". Bütikofer: "Wir müssten eigentlich jene Atomkraftwerke vorzeitig abschalten, die noch nicht einmal gegen Flugzeugabstürze gesichert sind. Wir haben ja keine mehr...

  • INSEAD veranstaltet ersten jährlichen Führungsgipfel Fontainebleau, Frankreich und Singapur (ots/PRNewswire) - - Globale Führungskräfte treffen sich auf INSEADs europäischem Campus in Fontainebleau, um Wachstum und Möglichkeiten auf dem Gebiet der Wirtschaft und Gesellschaft zu besprechen INSEAD, die führende internationale Wirtschaftshochschule, gab heute bekannt, dass sie den ersten jährlichen Führungsgipfel auf dem Campus in Fontainebleau am 22. Juni 2007 veranstalten wird. Der exklusive eintägige Gipfel wird Führungskräfte aus Geschäfts-, Regierungs-, Presse- und Bildungskreisen der mehr...

  • Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zu Terrorgefahr für Deutschland Rostock (ots) - Die deutschen Sicherheitsbehörden erhöhen jetzt richtigerweise die Sicherheitsvorkehrungen, wie auch alle Bürger gut daran tun, die Augen offen zu halten. Der aktuell größeren Bedrohung kommt man mit der Hatz auf immer neue Sicherheits-Instrumente allerdings nicht bei. Originaltext: Ostsee-Zeitung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=65393 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_65393.rss2 Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Ostsee-Zeitung Harald Kroeplin Telefon: +49 (0381) mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Terror = von Wolfgang Radau Düsseldorf (ots) - Ob verblendete Taliban- und El-Kaida-"Kämpfer" aktuell deutsche Ziele im Visier haben wir wissen es nicht. Fakt ist aber: In Kundus wurden vor einem Monat drei Bundeswehrsoldaten ermordet. Und in Köln hätte es vor einem Jahr leicht ein Blutbad in zwei Eisenbahnzügen geben können. Was sollte uns sicher machen, dass uns islamische Terroristen nicht auf einer Feindbild-Stufe sehen mit Amerikanern, Kanadiern und Briten? Und was, dass nicht Gewalt droht, wenn im Herbst über eine Verlängerung des Afghanistan-Mandats der Bundeswehr mehr...

  • Wiesbadener Kurier: Wiesbadener Kurier zu EU-Gipfel: Wiesbaden (ots) - Statt sich ein politisch geeintes Europa zum Ziel zu setzen, werfen Bremser wie Polen und Großbritannien denjenigen, die in der EU mehr als nur eine Wirtschaftsgemeinschaft sehen, beharrlich Knüppel zwischen die Beine, wie jetzt bei den ohnehin schon verwässerten Resten einer EU-Verfassung. Da ist der erste impulsive Gedanke verständlich, dass es vielleicht besser sei, sich nicht erpressen und alles beim Alten zu lassen. Aber kann es mit der EU wirklich so weitergehen, mit einer bedenklich schwerfälligen Entscheidungsmaschinerie mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht