(Registrieren)

Oettinger: "Telekom ist mit Sicherheit ein Sanierungsfall" / Zitat aus "Links-Rechts" auf N24: Mittwoch, 09.05.2007, 23:30 Uhr

Geschrieben am 09-05-2007

Berlin (ots) - Günther Oettinger hat der Deutschen Telekom AG
Managementfehler "in erheblichem Maße" vorgeworfen: "Die Telekom hat
neue Marktchancen und neue Geschäftsideen zu spät erkannt und sich
auf die Cashcow Festnetz mit zu hohen Gebühren verlassen", sagte der
baden-württembergische Ministerpräsident am Mittwochabend auf N24, in
der Talksendung "Links-Rechts". Die Festnetze würden aber immer
weniger, "es gibt immer mehr Privathaushalte, die haben kein Festnetz
mehr." Zum Zweiten gebe es eine harte Konkurrenz und "die Mitbewerber
waren in Tarifen zum Teil besser." Oettinger unterstrich: "Die
Telekom ist mit Sicherheit ein Sanierungsfall."

Radio-O-Töne sind unter www.vorabs.de abzurufen!

Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle!

"Links-Rechts" - immer mittwochs, 23:30 Uhr auf N24.

Originaltext: N24
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=13399
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_13399.rss2

Bei Rückfragen:
Kerstin Bähren
N24, PR-Redakteurin
Tel.: +49 (30) 2090 - 4622
Fax: +49 (30) 2090 - 4623
E-Mail: kerstin.baehren@N24.de
Fotohotline: + 49 (30) 2090 - 2324
Internet:
http://www.N24.de
http://www.N24.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

69689

weitere Artikel:
  • Oettinger: Unterstützung für Osten bleibt / Zitat aus "Links-Rechts" auf N24: Mittwoch, 09.05.2007, 23:30 Uhr Berlin (ots) - Günther Oettinger (CDU) hat den neuen Bundesländern weitere Unterstützung zugesichert. "Nachdem wir den ostdeutschen Ländern im Länderfinanzausgleich und beim Aufbau Ost die Zusagen gemacht haben, werden sie eingelöst", bekräftigte der baden- württembergische Ministerpräsident am Mittwoch in der N24-Talksendung "Links-Rechts". Boomende Städte wie Dresden und Jena seien bislang noch Einzelfälle, es fehle immer noch an "gewerblich produktiven Arbeitsplätzen". Die Zeit bis zum Auslaufen der Finanztransfers aus dem Westen im mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Razzien vor dem G8-Gipfel Bielefeld (ots) - 40 Razzien, ein Großaufgebot hochgerüsteter Polizei und Dutzende Staatsanwälte haben gestern Druck gemacht. Der Staat zeigte Militanten und Gewaltbereiten die Rote Karte. Es gilt, eine Serie politisch motivierter Brandanschlägen aufzuklären und Verabredungen zu weiteren Straftaten zu unterbinden. Vier Wochen vor dem G8-Gipfel in Heiligendamm sollte aber jene Szene verunsichert werden, die seit Monaten mit dem Feuer spielt. Sie will die »Arbeitsfähigkeit innerhalb des Zauns« verhindern, sagt der Aktivist Monty Schädel. mehr...

  • Wiesbadener Kurier: Kommentar zu Übergewicht Wiesbaden (ots) - Man braucht meist keine Berechnungsindizes, um festzustellen, dass man ein paar Pfunde zu viel Körpergewicht mit sich herumschleppt. Die meisten Betroffenen merken das auch so, tun aber nichts dagegen. Die einen glauben, es sei ja gar nicht so schlimm, fühlen sich vielleicht sogar wohl. Andere übersehen einfach die Gefahr für die eigene Gesundheit und Lebenserwartung. Dass die Behandlung von Folgeerkrankungen, vor allem des Herz-Kreislauf-Systems, die Allgemeinheit jedes Jahr mit einem zweistelligen Milliardenbetrag mehr...

  • Ostsee-Zeitung: Kommentar der Ostsee-Zeitung zu Razzien wegen Terrorverdachts Rostock (ots) - Terrorverdacht! Es kann nicht sein, dass da etwas dran ist, so die Reaktion vieler redlicher Aktivisten. Doch die Kette von Anschlägen, vom Farbbeutel bis zum brennenden Auto, die sich bereits ereigneten, spricht eine andere Sprache. Es gibt den Bodensatz gewaltbereiter Demonstranten, es gibt die Gefahr. Das mag vielen weh tun, die für friedliche Proteste kämpfen. Die Fakten wegzudiskutieren ist aber nicht hilfreich. Es ist gut, dass die Polizei präsent ist, dass sie aufpasst. Es ist beruhigend zu wissen, dass gegen gewaltbereite mehr...

  • LVZ: Leipziger Volkszeitung zu Ernährung/Übergewicht Leipzig (ots) - Der Deutsche entspricht nicht mehr der EU-Norm. Viel zu dick ist er, unsportlich sowieso, und damit auch zu teuer für das Gesundheitssystem. Kein anderer Europäer bringt - im Durchschnitt betrachtet - mehr auf die Waage als er. Über 60 Prozent der Männer und über 50 Prozent der Frauen hier zu Lande gelten als übergewichtig oder fettleibig. Diese Zahlen - Ergebnis einer vor wenigen Wochen veröffentlichten Studie - haben auch die deutsche Minister-Riege aufgeschreckt. Doch seit gestern glaubt das Bundeskabinett einen Ausweg mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht