| | | Geschrieben am 01-04-2007 "Wetten, dass..?" unsere Kinder wieder Sport treiben
 | 
 
 Ingolstadt (ots) -
 
 - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 - "Wetten, dass..?" und Audi unterstützen DLV-Bewegungscamps
 - Top-Athleten motivieren Schüler zum Sport treiben
 - Rekord: 1.192.661 Zuschauer hatten Chancen auf den Audi R8
 
 So viele Menschen haben sich noch nie an einem "Wetten, dass..?"
 Gewinnspiel beteiligt. Das lag an vielen spannenden Wetten,
 hochkarätigen Gästen und dem daraus resultierenden
 Zuschauerinteresse. Genauso an dem karitativen Mehrwert eines jeden
 Anrufs - zugleich Spende für die Aktion ",Wetten, dass..?' bewegt!".
 Und daran, dass der Gewinner einen Sportwagen mit nach Hause nimmt:
 Den Audi R8. Diese Chance hatten exakt 1.192.661 Zuschauer: Rekord!
 
 Über fünf Sendungen lief das Gewinnspiel, dessen Erlös zu hundert
 Prozent der Initiative "Bewegungscamps für Jugendliche" zugute kommt.
 "Wetten, dass..?" und Audi sind Partner des Projekts, das der
 Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) ins Leben gerufen hat. Ziel:
 Das öffentliche Bewusstsein für Bewegung, Spiel und Sport zu
 schärfen. Jugendlichen, die immer mehr Zeit vor Fernsehen und
 Computer verbringen, soll wieder Spaß am Sport vermittelt werden.
 Top-Leichtathleten und Prominente helfen den kleinen Sportlern bei
 Spielen und vielfältigen motorischen Anforderungen auf die Sprünge.
 
 Am 14. Juni startet das erste Bewegungscamp in Stuttgart - und
 weitere sind in deutschen Innenstädten geplant. "Um unsere Kinder
 wieder für Sport und Bewegung zu begeistern, sind Kreativität und
 innovative Ansätze gefragt - und natürlich der Rückhalt in der
 Bevölkerung. Daher freut uns das enorme Zuschauerinteresse an der
 Aktion besonders", sagt Ralph Weyler, Vorstand für Marketing und
 Vertrieb der AUDI AG. Während der Sendung in Freiburg übergab die
 ehemalige Weitspringerin und Olympiasiegerin Heike Drechsler der
 glücklichen Gewinnerin ihren neuen Audi R8.
 
 Originaltext:         Audi AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6730
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6730.rss2
 ISIN:                 DE0006757008
 
 Pressekontakt:
 AUDI AG
 Kommunikation Lifestyle
 Larissa Braun, Tel. +49 (0)841 89 36066, larissa.braun@audi.de
 
 Fotos und Informationen erhalten Sie unter
 www.audi-mediaservices.com.
 Für den Zugang am Sonntag, 1. April, benutzen Sie bitte
 Benutzername: audims013, Kennwort: jvgc8nl
 In der Woche vom 02.04. bis 08.04.07: audims014, kid4wxe
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 62898
 
 weitere Artikel:
 
 | 
KONTAKTER: Sportjournalist Max Breitner wechselt zum FC Bayern/ Er musste wegen der Skandalgeschichte um Schweinsteiger die tz verlassen    München (ots) - Überraschende Wende: Der Sportjournalist Max  Breitner wechselt in die Presseabteilung des FC Bayern. Der Sohn von  Paul Breitner  hatte vor einem Jahr in seiner Titelgeschichte des  Münchner Lokalblattes tz über eine angebliche Verwicklung des  Bayern-Stars Sebastian Schweinsteiger in einen Wettskandal berichtet  und musste  die Redaktion verlassen. Ab sofort wird Max Breitner die  Pressestelle des FC Bayerns personell verstärken und u.a. auch bei  dem Bayern Magazin des Clubs mitarbeiten. Das berichtet der  internationale Nachrichtendienst mehr...
 
Arzneisäfte müssen exakt gemischt werden - Zu wenig oder zu viel Wasser zum Pulver gefährden den Behandlungserfolg    Baierbrunn (ots) - Antibiotika für Kinder werden meist als  Trockenpulver verkauft, die zuhause mit Wasser zu einem Saft gemischt werden müssen. "Sehr häufig mischen die Eltern dem Pulver zu viel  oder zu wenig Wasser bei. Das heißt, das Kind erhält nicht die  richtige Dosis Medizin", berichtet der Apotheker Dr. Wolfgang Kircher im Apothekenmagazin "Baby und Familie". Zwei Gründe machen das  umständliche Verfahren notwendig. Erstens: Kleine Kinder können noch  keine Tabletten schlucken. Zweitens sind Antibiotika nicht lange  genug haltbar. Damit mehr...
 
Mehr bewegen gegen die Arthrose - Warum Menschen mit Gelenkschmerzen trotzdem aktiv bleiben sollten    Baierbrunn (ots) - Wer wegen Arthrosen unter Gelenkschmerzen  leidet, möchte sich oft gar nicht mehr bewegen. Professor Wolfgang  Rüther von der Rheumaklinik Bad Bramstedt hingegen mahnt in der  "Apotheken Umschau": "Arthrose-Patienten müssen unbedingt ihre  Beweglichkeit behalten. Regelmäßige Bewegung unterstützt den  Stoffwechsel in den Gelenken. Sie baut Muskelkraft auf und erhält die Steuerungsfunktion der Gelenke. Sportarten mit abrupten Bewegungen  und Richtungsänderungen, wie etwa Fußball oder Tennis, können dagegen die Gelenkschäden mehr...
 
ZDF-Pressemitteilung / "Wetten, dass..?"-Finale in Freiburg 10,51 Millionen sahen ZDF-Sho    Freiburg/Mainz (ots) - Zum Saisonfinale begrüßte Thomas Gottschalk am Samstag, 31. März 2007, 20.15 Uhr 10,51 Millionen "Wetten,  dass..?"-Fans, und damit entschieden sich die deutschen  Fernsehzuschauer in der  Prime Time mehrheitlich für das ZDF. Die  168. Ausgabe der ZDF-Show kam live aus Freiburg und erzielte einen  Marktanteil von 33,4 Prozent.     Heiner Brand und Jürgen Löw, Rowan Atkinson, Christoph Maria  Herbst, John Travolta, Ray Liotta und Tim Allen waren als Wettpaten  nach Freiburg gekommen und außerdem Natalia Wörner, die am 2. mehr...
 
Solidarpakt Aufbau West! / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Sonntag, 1. April 2007 lautet:     	"Solidarpakt Aufbau West!".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet für jedermann als  JPG-Datei mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 4.5
 Stimmen: 2
 
 
  
 
 
 |