(Registrieren)

Kampeter: Haushaltskonsolidierung hat Arbeitsmarktentwicklung beflügelt - Warnung vor Einäugigkeit

Geschrieben am 03-01-2007

Berlin (ots) - Anlässlich der neuesten Arbeitsmarktzahlen erklärt
der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Steffen Kampeter MdB:

Die Arbeitsmarktentwicklung in 2006 war sehr erfreulich. Dies
bestätigt, der Kurs der unionsgeführten Koalition ist richtig. Auch
wegen des eingeschlagenen Konsolidierungskurses, auf den die Union
gedrängt hat, floriert die Wirtschaft und hinterlässt deutlich
positive Spuren auf dem Arbeitsmarkt.

Zu warnen ist jedoch vor Einäugigkeit, indem vornehmlich auf den
beitragsfinanzierten Bereich der BA geschaut wird. Dieser lief gut in
2006: die Zahl der Arbeitslosen hat sich von Januar bis Dezember im
SGB III-Bereich um 33 Prozent reduziert - der hohe Überschuss in 2006
von 11,2 Mrd. Euro ist auch Ausfluss dessen. Problematisch ist die
steuerfinanzierte Langzeitarbeitslosigkeit (Hartz IV). Die Zahl der
Arbeitslosen hat sich hier im SGB II-Bereich in 2006 nur um etwa 11
Prozent verringert.

Ferner lag die Zahl der ALG II-Empfänger im Jahresdurchschnitt bei
5,4 Mio. Das waren 414.000 mehr als in 2005. Damit gingen in 2006
auch unerwartet hohe Bundesausgaben für das ALG II einher, nämlich
gut 2 Mrd. Euro mehr als geplant.

Der Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit verläuft also deutlich
schwächer als im beitragsfinanzierten Bereich. Ein Grund: der Anteil
der Geringqualifizierten ist relativ hoch. Hier gibt es realistische
Beschäftigungsmöglichkeiten nur im Niedriglohnsektor. Die Reformen
sind noch nicht beendet.

Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2

Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: fraktion@cducsu.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

47084

weitere Artikel:
  • Uhl: Luftsicherheit - Staat muss seine Bürger schützen können Berlin (ots) - Zum Vorschlag des Bundesinnenministers zur Verbesserung der Luftsicherheit erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Hans-Peter Uhl MdB: Bei terroristischer Bedrohung aus der Luft kann die Polizei nicht eingreifen, die Bundeswehr darf es bislang nicht. Dies ist eine klaffende Schutzlücke für die Bürger. Die Bundesregierung hat die Pflicht, diese zu schließen. SPD und Union haben sich im Koalitionsvertrag ausdrücklich dazu bekannt. Einzelne SPD-Abgeordnete vertreten die Auffassung, für mehr...

  • Leichter abnehmen mit NZZ Online: eBalance.ch Zurich (ots) - NZZ Online lanciert unter dem Namen "eBalance" einen neuen Service, der die interaktive Gewichtsabnahme ermöglicht. Hinter eBalance, das dem individuellen Lebensstil angepasst ist, steckt keine neue Wunderdiät. Es geht um die gesunde Balance zwischen Kalorienaufnahme und Kalorienverbrennung. Das Konzept ist in Schweden von Professor Stephan Rössner entwickelt worden, einer international anerkannten Autorität in der Forschung zu den Themen Übergewicht und Abnehmen. Er entwickelte eine alltagstaugliche Methode, bei der sich gesunde mehr...

  • Spitzenverbände der Krankenkassen: Notbremse ziehen! / Die Gesundheitsreform ist so praxisuntauglich Siegburg (ots) - Gemeinsame Presseerklärung AOK-Bundesverband, Bonn BKK Bundesverband, Essen IKK-Bundesverband, Bergisch Gladbach See-Krankenkasse, Hamburg Verband der Angestellten-Krankenkassen e. V., Siegburg AEV - Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e. V., Siegburg Angesichts der massiven Auseinandersetzungen in der Koalition über zentrale Punkte der Gesundheitsreform appellieren die Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen an die Politik: Ziehen Sie die Notbremse, anstatt die Reform zum 1. April in Kraft mehr...

  • stern.de: CSU-Rebellin Pauli sieht sich durch schlechte Umfragewerte für Stoiber bestätigt Hamburg (ots) - Die Fürther Landrätin Gabriele Pauli sieht durch die schlechten Werte Edmund Stoibers in einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag des stern ihre Kritik an dem CSU-Chef bestätigt. "Das Ergebnis der Umfrage belegt, dass die kritische Haltung, die ich gegenüber Stoiber vertrete, keine Einzelmeinung ist. Es ist die Meinung einer Mehrheit der Wähler und eines großen Anteils der CSU-Anhänger und der CSU-Mitglieder", sagte Pauli stern.de, der Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern. 60 Prozent der von dem Meinungsforschungsinstitut mehr...

  • Der Tagesspiegel: SPD-Generalsekretär Heil zur Gesundheitsreform: "Verständnis für Abstimmungsbedarf der Union" Berlin (ots) - Die SPD beharrt darauf, dass die Union sich an die gemeinsamen Verabredungen zur Gesundheitsreform hält. "Es bleibt bei den vereinbarten Eckpunkten, zu denen auch die Einführung eines bezahlbaren Basistarifs in der Privaten Krankenversicherung gehört, um für alle Menschen einen Krankenversicherungsschutz zu gewährleisten", sagte SPD-Generalsekretär Hubertus Heil dem Tagesspiegel (Donnerstag-Ausgabe). "Wir haben Verständnis dafür, wenn die Union noch internen Abstimmungsbedarf in Sachen Gesundheitsreform hat", sagte Heil. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht