(Registrieren)

Kornelia Möller: Positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt geht an Langzeitarbeitslosen vorbei

Geschrieben am 03-01-2007

Berlin (ots) - Heute legt die Bundesagentur für Arbeit die
Arbeitsmarktzahlen für Dezember sowie das Jahr 2006 insgesamt vor.
Hierzu erklärt Kornelia Möller, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der
Fraktion DIE LINKE.:

Die neuen Zahlen der Bundesagentur zeigen vor allem eines: Die
gute konjunkturelle Entwicklung und die außergewöhnlich milden
Temperaturen spiegeln sich auch auf dem deutschen Arbeitsmarkt
wieder. Jetzt kommt es darauf an, die Menschen an dieser Entwicklung
zu beteiligen. Ansonsten wird die Armutsquote trotz sinkender
Arbeitslosigkeit weiter steigen. 1,9 Millionen
sozialversicherungspflichtige Beschäftigte sind schon heute auf einen
Nebenjob angewiesen, das sind 36.000 mehr als im Vorjahr. Dieser
Trend - Arm trotz Arbeit - ist nicht akzeptabel.

Besonders schlecht steht es nach wie vor um die Perspektiven von
Geringqualifizierten und insbesondere von Langzeitarbeitslosen. Deren
Anteil an der absoluten Arbeitslosigkeit steigt weiterhin drastisch
an, von 36 Prozent im Vorjahr auf 42 Prozent im Dezember 2006. Von
der Wirtschaft wurden diese Menschen bereits abgeschrieben. Der
Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) stellte jüngst
düsteren Aussichten für 1,5 Millionen Langzeitarbeitslose vor.

Statt den Entwicklungen tatenlos zuzusehen, ist es eine
gesamtgesellschaftliche Verpflichtung, auch langzeitarbeitslosen
Menschen eine Chance zu geben. Politik und Wirtschaft sind gefragt,
bessere Qualifikations- und Ausbildungsbedingungen zu schaffen. Ein
Programm zur Ausweitung öffentlich finanzierter Beschäftigung, wie es
in einem Antrag der Fraktion DIE LINKE. (Drs. 16/2504) schon lange
vorliegt, wäre ein erster, notwendiger Schritt.

Originaltext: Die Linke.PDS
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41150
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41150.rss2

Pressekontakt:
DIE LINKE.
Fraktion im
Bundestag
Hendrik Thalheim
Tel.: 030/22752800
Mobil: 0172/3914261
Mail: pressesprecher@linksfraktion.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

47058

weitere Artikel:
  • CSU-Landesgruppe / Straubinger: Auf zunehmende Dreistigkeit mit Leistungskürzungen reagieren Berlin (ots) - Zu Medienberichten über die anhaltende Arbeitsverweigerung von "Deutschlands bekanntestem Arbeitslosen (Bild-Zeitung)" Henrico Frank erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Max Straubinger: Das seit Wochen provokante Verhalten von Henrico Frank kann nicht länger hingenommen werden. Wer reihenweise Arbeitsangebote ablehnt, darf dafür nicht auch noch mit staatlichen Transferleistungen belohnt werden. Dies muss von allen, die sich redlich um Arbeit bemühen, als mehr...

  • N24-EMNID-UMFRAGE: Deutsche gegen Flugzeugabschuss bei Terrorgefahr Berlin (ots) - Berlin, 03.01.07 Die Mehrheit der Deutschen ist gegen einen Flugzeugabschuss bei Terrorgefahr. Sollte ein Passagierjet von Terroristen entführt werden, dürfte nach Meinung von 55 Prozent der Befragten die Bundeswehr nicht die Erlaubnis erhalten, zur Vermeidung von noch größeren Gefahren die Maschine abzuschießen. Dies ergab eine aktuelle N24-emnid-Umfrage. Dagegen waren 40 Prozent für einen solchen Abschuss. Befragungszeitraum: 02.01.2007 Befragte: 1000 Mittlere Fehlertoleranz: +/- 2,5 Originaltext: N24 mehr...

  • Ulla Jelpke: Luftsicherheitsgesetz - auch SPD stellt Grundgesetz zur Debatte Berlin (ots) - Zur Diskussion um eine Neuauflage des Luftsicherheitsgesetzes erklärt die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE., Ulla Jelpke: Die ablehnende Haltung führender SPD-Politiker gegenüber den verfassungswidrigen Plänen von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) ist unglaubwürdig. In der Diskussion über den Abschuss von Zivilflugzeugen durch die Bundeswehr ist die SPD faktisch auf den Kurs von Schäuble eingeschwenkt. Das zeigt die Äußerung ihres innenpolitischen Sprechers, Dieter Wiefelspütz, der heute mehr...

  • Nele Hirsch: Keine Entspannung auf dem Ausbildungsmarkt Berlin (ots) - Nach den heute veröffentlichten Angaben der Bundesagentur für Arbeit haben im letzten Jahr rund 49.000 Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen, keine Lehrstelle gefunden. Für Nele Hirsch, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE., spiegelt diese Zahl nicht das volle Ausmaß der Ausbildungsmisere wider: Von einer Entspannung auf dem Ausbildungsstellenmarkt kann weiterhin keine Rede sein. Die traurige Realität ist, dass 2006 nur die Hälfte aller Bewerberinnen und Bewerber eine Lehrstelle gefunden hat. mehr...

  • N24-EMNID-UMFRAGE: Mehrheit der Deutschen hält Euro-Einführung für falsch EU: Deutsche wollen Volksentscheid über Verfassung Berlin (ots) - Berlin, 03.01.07 Fünf Jahre nach Einführung des Euro hat die europäische Währung noch immer nicht die Deutschen überzeugt: Die Mehrheit genau 60 Prozent hält die Euro-Einführung für falsch. Das ergab eine aktuelle N24-Emnid-Umfrage. Von den Befragten unterstützen 39 Prozent die Euro-Einführung. Positiv stehen die Deutschen einer EU-Verfassung gegenüber: 64 Prozent sind für solch ein grundlegendes Textwerk (25 Prozent stimmten dagegen). Zudem befürworten 77 Prozent einen Volksentscheid über eine Verfassung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht