| | | Geschrieben am 26-10-2006 WDR Fernsehen / Sonntag, 29. Oktober 2006/ 19.30 bis 20.00 Uhr / Westpol - Das Politikmagazin für Nordrhein-Westfalen
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Westpol am Sonntag unter anderem mit folgenden
 Themen:
 
 - Bombenentschärfer:
 In NRW lagern noch über 100.000 Tonnen Blindgänger.
 
 - LEG:
 Wohnungen der Landesentwicklungsgesellschaft sollen sozialverträglich
 verkauft werden.
 
 - Überladene LKW: Polizei hält Kontrollen und Strafen für nicht
 ausreichend.
 
 Moderation: Harald Brand (Fotoangebot unter www.ard-foto.de)
 
 Originaltext:         WDR Westdeutscher Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7899
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7899.rss2
 
 Pressekontakt: Sonja Steinborn, WDR-Pressestelle, Funkhaus Düsseldorf
 Tel.: 0211/8900-506     sonja.steinborn@wdr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 36710
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Berliner Innovation schafft neuen Durchblick in der Medienwelt    Berlin (ots) - Geschäftsidee mit Auszeichnung: "eye on  media"-Patent ermöglicht exakte Messungen von Medienwirkungen     Das multimediale Zeitalter ist ein Kampf um Aufmerksamkeit:  Werbung und Informationen überhäufen uns. Aber was nehmen wir  tatsächlich noch wahr? Das neu gegründete Unternehmen "eye on media"  kann die Aufmerksamkeit von Menschen mit einer ganz neuen Methode,  der High-Speed-Pupillometrie, messen - unkompliziert, exakt und  effizient. Medienschaffende sind so imstande, die Wirkung ihrer  Produkte zu überprüfen und zu verbessern mehr...
 
Daimler hängt an Chrysler - oder umgekehrt? / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Donnerstag, 26. Oktober 2006 lautet:     	"Daimler hängt an Chrysler - oder umgekehrt?".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet mehr...
 
Libanon-Einsatz der Deutschen Marine: Unklare Freund-Feind-Lage / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Donnerstag, 26. Oktober 2006 lautet:     	"Libanon-Einsatz der Deutschen Marine: Unklare  Freund-Feind-Lage".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
Am 23.11. um 23.45 Uhr und am 30.11.2006 um 23.15 Uhr ändert Sat.1 das "24 Stunden"-Thema. (PW 47/48) / (Programmänderungsnummer 58) Berlin (ots) -  geänderter Ablauf am Donnerstag, 23.11.2006 23:45 Uhr	                 24 Stunden 		Sat.1-Reporter im Einsatz 		Hundekot und Fahrradraser - Achtung, Kiezstreife!                 Für den Ernstfall haben sie Schlagstock und                  Pfefferspray dabei.                  Doch die gefürchtetste Waffe der Berliner                  Hilfspolizisten ist der Bußgeldkatalog.  geänderter Ablauf am Donnerstag, 30.11.2006 23:15 Uhr                 24 Stunden 		Sat.1-Reporter im Einsatz 		Schau mir in die Augen! Die Kraft der Suggestion mehr...
 
AOK Baden-Württemberg: Inanspruchnahme von Vorsorgeangeboten nimmt zu / Bonusprogramm belohnt Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen    Stuttgart (ots) - Laut eigenen Angaben führt das Bonusprogramm der AOK Baden-Württemberg nachweislich zu einer stärkeren Inanspruchnahme aller Vorsorgeangebote. Wie die AOK mitteilt, würden von den aktuell 46.000 Teilnehmern an ihrem Bonusprogramm rund 81 Prozent den 'Check-up 35' in Anspruch nehmen. Dem gegenüber stehen nur 19 Prozent der Nicht-Bonusprogramm-Teilnehmer.     "Unser Bonusprogramm zeigt", so der Chef der Südwest-AOK, Dr. Rolf Hoberg, "dass man die Inanspruchnahme von Vorsorgeuntersuchungen nicht durch Bestrafung, wie vom Gesetzgeber mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |