(Registrieren)

Stuttgarter Nachrichten: zu Einheit:

Geschrieben am 03-10-2006

Stuttgart (ots) - Deutschland habe sie verändert, bekannte die
Kanzlerin, aber auch Deutschland habe sich verändert. Und dass es
viele Gründe gibt, Stolz zu empfinden über die Veränderungen in
Gesellschaft, Wirtschaft und Politik seit den Tagen der
Wiedervereinigung. Den Bürgern präsentiert sich jedoch eine große
Koalition, die in Grabenkämpfen erstarrt ist. Der Aufbruch der
Politik erscheint vielen weiter entfernt denn je zuvor. Immerhin ist
Merkel sich offenbar bewusst, wie unbefriedigend die Lage ist.
Ansonsten würde sie vor so prominenter Kulisse davon nicht reden. Es
fragt sich nur, wann sie endlich die Kraft aufbringt, mehr Bewegung
in die Innenpolitik zu bringen.

Originaltext: Stuttgarter Nachrichten
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=39937
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_39937.rss2

Rückfragen bitte an:
Stuttgarter Nachrichten
Redaktion
Joachim Volk
Telefon: 07 11 / 72 05 - 7120
cvd@stn.zgs.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

32724

weitere Artikel:
  • Märkische Oderzeitung: Kommentar zur Frankfurter Buchmesse Frankfurt/Oder (ots) - Wenn Indien als erstes Land bereits zum zweiten Mal nach 1986 Gastland der Frankfurter Buchmesse ist, so ist das ein Indiz dafür, dass die Kultur dieses Landes sehr viel mehr zu bieten hat als Folklore und Bollywood. Wie rasant der Wandel ist, den das Land in den 20 Jahren erlebt hat, werden nicht nur die angereisten 200 indischen Verlage und 70 Autoren dokumentieren, sondern auch die Qualität der Druckereibranche des Landes. Für die Strahlkraft der größten Buchmesse der Welt spricht, dass Themen wie das am heutigen mehr...

  • LVZ: Lammert - Patriotismus nicht den Rechtsextremen überlassen // Bundestagstagspräsident sieht "Auseinandersetzung zwischen den Kulturen" und fordert neue Leitkultur-Debatte. Leipzig (ots) - Zum Tag der deutschen Einheit hat Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) dazu aufgefordert, Begriffe wie Leitkultur und Patriotismus nicht den Rechtsextremen preiszugeben. "Es wäre geradezu sträflich leichtsinnig, den Rechtsextremisten das Bedienen von Identifikationsbedürfnissen zu überlassen", sagte Lammert der Leipziger Volkszeitung (Mittwochausgabe). Deshalb müssten die Demokraten diese Begriffe dringend mit Inhalten füllen. Als Indiz für das zunehmende Bedürfnis, sich mit dem eigenen Land zu identifizieren, wertete mehr...

  • LVZ: Leipziger Volkszeitung zur Buchmesse Leipzig (ots) - Schwieriger Spagat Von Gisela HoyerBuchtitel sollten einladen, verführen, vielleicht auch irritieren. "Die letzte Stadt von Afrika", "Kettenkarussel", "Scherben hätten Glück gebracht" oder "Polski Tango" und "Der lange Schatten der Vergangenheit" - so heißen nur einige der Neuerscheinungen dieser Saison. Roths' "Jedermann" und Grass' "Beim Häuten der Zwiebel" haben uns schon über den Sommer beschäftigt: als Angebot von Weltanschauung, als Versuch der Auseinandersetzung mit subjektiver Erfahrung, objektiver Entwicklung mehr...

  • stern-Umfrage: Union verharrt im Tief - Mehrheit glaubt, dass Merkel volle Amtszeit bleibt Hamburg (ots) - Die Union kommt in der Wählergunst nicht aus ihrem Tief heraus. In der wöchentlichen Politumfrage von stern und RTL liegt sie wie in der Vorwoche bei 29 Prozent und damit einen Punkt hinter der SPD, die unverändert 30 Prozent erreicht. Die FDP verteidigt ihr Jahreshoch und erzielt zum vierten Mal in Folge 15 Prozent. Für die Linkspartei würden wie in der Woche zuvor 10 Prozent der Wähler stimmen. Die Grünen gewannen 1 Punkt hinzu und stiegen auf ebenfalls 10 Prozent. "Sonstigen Parteien" würden 6 Prozent der Wähler ihre mehr...

  • stern: Außenminister Steinmeier ließ Beamten suspendieren Hamburg (ots) - Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat einen hohen Beamten des Generalkonsulats in Atlanta (USA) suspendieren und ein Disziplinarverfahren gegen ihn eröffnen lassen. Wie der stern in seiner neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe berichtet, reagierte der Minister damit auf Vorwürfe über Unregelmäßigkeiten, über die der stern vor einem Monat berichtet hatte. Der suspendierte Konsularbeamte soll unter anderem ein Essen mit hohen US-Beamten abgerechnet haben, das in Wahrheit nicht stattgefunden hat. Nach stern-Informationen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht