(Registrieren)

Saarbrücker Zeitung: Wissmann kritisiert Verfahren des EU-Beitritts von Rumänien und Bulgarien und fordert "dritten Weg" für weitere Kandidaten

Geschrieben am 01-10-2006

Berlin / Saarbrücken (ots) - Der Vorsitzende des EU-Ausschusses
des Bundestages, Matthias Wissmann (CDU), hat das Verfahren des
Beitritts Rumäniens und Bulgariens kritisiert. Es sei "ein Fehler"
gewesen, dass der europäische Ministerrat sich frühzeitig auf das
Beitrittsdatum 2007 oder 2008 für die beiden Länder festgelegt habe,
sagte Wissmann der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe). "Man darf
kein Beitrittsdatum nennen, bevor man nicht in der Substanz klar
ist". Die Erfüllung der Beitrittskriterien hätte stärker im
Vordergrund stehen müssen. "Das wird nun im Nachhinein mit den
Auflagen der EU-Kommission korrigiert". Wissmann forderte nach der
Aufnahme der beiden Länder nun indirekt einen Beitrittsstopp: "Wir
müssen die EU mit ihren jetzt 27 Ländern erst einmal vertiefen, wir
müssen sie effizienter organisieren, unbürokratischer führen und
besser demokratisch kontrollieren. Ohne die Durchsetzung der
europäischen Verfassung sind zusätzliche Erweiterungsschritte nicht
möglich", sagte der frühere Verkehrsminister. Darüber hinaus brauche
die EU für "Länder wie die Türkei, die Ukraine, vielleicht auch für
die Schweiz, Norwegen und Länder des Balkans einen dritten Weg
zwischen Vollmitgliedschaft und Nichtmitgliedschaft". Dies könne die
"privilegierte Partnerschaft" sein. "Ein dritter Weg würde manche
Verhandlungen entspannen und den Ländern realistischere Perspektiven
geben".

Originaltext: Saarbrücker Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=57706
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_57706.rss2

Rückfragen bitte an:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/226 20 230


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

32507

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: Böhmer will Vertreibungszentren in Berlin, Breslau und Prag Halle (ots) - Im Streit um ein "Zentrum gegen Vertreibung" hat sich Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) für eine dezentrale Lösung ausgesprochen. Er plädierte für Dokumentationszentren zur Vertreibung sowohl in Berlin, als auch in Warschau oder Breslau (Polen) sowie in Prag (Tschechien). "Vertreibung ist nicht nur ein deutsches Problem. Deshalb brauchen wir auch eine europäische Lösung", sagte Böhmer der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montag-Ausgabe). "Beim Thema Vertreibung sind wir Deutsche zwar mehr...

  • WAZ: Nur ein Wort - Kommentar von Ulrich Reitz Essen (ots) - Tibi hat Recht und Unrecht zugleich. Unrecht, weil Schäubles Islamkonferenz erst ein Anfang war. Es ist viel zu früh, von Scheitern zu reden. Der umfassende Dialog ist ohne Alternative. Er bedeutet auch, Parallelgesellschaften nicht einfach hinzunehmen. Recht hat Tibi allerdings mit seinem Befund, der auf kulturelle Unvereinbarkeiten hinweist. Das hat zuletzt auch der katholische Kardinal Lehmann getan. Solange im Islam ein ganz anderes Verständnis von Freiheit, Pluralität und Toleranz vorherrscht, solange sich Muslime nicht mehr...

  • LVZ: - Ministerpräsident Milbradt: Große Koalition ohne neue Ideen für Aufbau Ost Leipzig (ots) - Leipzig. Zum Tag der Deutschen Einheit hat Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) der Bundesregierung vorgeworfen, die Konzepte für den Aufbau Ost nicht konsequent umzusetzen. Milbradt, der morgen in der US-Hauptstadt Washington einen Empfang anlässlich der deutschen Wiedervereinigung vor 16 Jahren ausrichtet, kritisierte dabei indirekt auch den zuständigen Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD). "Ich habe den Eindruck, in Berlin gibt es keine neuen Ideen mehr zum Aufbau Ost", sagte Milbradt der Leipziger mehr...

  • WAZ: SPD macht Druck auf die Kanzlerin: Schlagende Ratschläge - Kommentar von Ulrich Reitz Essen (ots) - Von Johannes Rau stammt das lebenskluge Bonmot, wonach Ratschläge eben auch Schläge sein können. Daran hat sich nun der SPD-Fraktionsvorsitzende gehalten. Peter Struck erteilt der Kanzlerin von der CDU ein paar sehr schöne Ratschläge, und er verprügelt sie dabei herzallerliebst. Für diese Taktik ist Struck der Richtige: er hat schon viel Macht und mehr als er ist will er nicht werden. Also ist er quasi unangreifbar. Systematisch arbeitet er die Schwächen der Kanzlerin heraus. Die eigenwilligen CDU-Ministerpräsidenten? mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Sozialministerin Stolz kritisiert Belastung der baden-württembergischen AOK-Versicherten durch die Gesundheitsreform Stuttgart (ots) - Die Kritik an der geplanten Gesundheitsreform reißt nicht ab. In einem Gespräch mit der Stuttgarter Zeitung (Montagsausgabe) beklagte die baden-württembergische Sozialministerin Monika Stolz, dass die rund vier Millionen AOK-Versicherten in Baden-Württemberg über Gebühr zur Kasse gebeten werden sollen, um mitzuhelfen, Ortskrankenkassen anderer Bundesländer zu entschulden. "Die AOK müsste allein für diese Solidaritätsleistung ihren Beitragssatz um 0,5 Prozentpunkte erhöhen - zusätzlich zu dem, was ohnehin schon im Raum mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht