(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Der Teil-Rückzug Sarrazins

Geschrieben am 10-09-2010

Berlin (ots) - Thilo Sarrazin ist nicht so hart mit sich und
anderen, wie viele zu wissen glaubten. Er zieht sich aus dem
Bundesbank-Vorstand zurück und erspart damit der gesamten
Staatsspitze vom Bundespräsidenten über die Kanzlerin bis hin zum
Chef der Notenbank die Peinlichkeit, sich aufs juristische Glatteis
zu begeben, um den Unbotmäßigen in einem öffentlichen
Gerichtsverfahren aus seinem Amt zu werfen. Bei aller Lust zur
Provokation: Sarrazin ist kein Hasardeur. Der Mann war jahrzehntelang
Beamter, und zwar ein ziemlich hoher. Da klagt man nicht so eben mal
gegen den früheren Dienstherrn und seinen obersten Repräsentanten. Da
verzichtet er sogar eher auf eine mögliche Abfindung. Und obwohl er
"die politische Kaste" wegen angeblicher Realitätsferne hart
kritisiert, so ist Sarrazin doch ein Mitglied eben jener Kaste. Da
tut es weh, wenn einen die alten Bekannten schneiden und die
Golffreunde einen mobben. Auch der Zuspruch aus dem Volk kann einen
elitär denkenden Menschen wie Sarrazin nicht mit dem Verlust seiner
sozialen Netzwerke versöhnen. Anders als politische Populisten vom
Schlage eines Ronald Schill in Hamburg ist Sarrazin auch kein
Revolutionär, der Spaß daran hat, für seinen eigenen Vorteil den
Staat und seine Institutionen in Bedrängnis zu bringen. Dass er die
Bundesbank beschädigt hat, ihren Ruf und ihre Aura als über den
tagespolitischen Händeln schwebende Hüterin der Geldwertstabilität,
das muss auch Sarrazin in den vergangenen Tagen aufgefallen sein.
Indem die Bank nun das bereits formulierte Sündenregister offiziell
zurückzog, eröffnete sie Sarrazin den Abgang ohne allzu starken
Gesichtsverlust. Die Möglichkeiten, seine zum Teil richtigen Analysen
zu Mängeln der Integration wie auch seine kruden Thesen zur Vererbung
von Intelligenz weiter zu verbreiten, haben sich mit dem Ausstieg aus
der Bundesbank eher verbessert. Jetzt, da er nicht mehr für eine
Institution mit ihren Grundsätzen steht, genießt der Publizist
vollkommene Redefreiheit. Eine Bundesbank konnte zu Recht verlangen,
dass ihr führender Mitarbeiter gewisse Standards wahrt und sich
mäßigt. Das ist auch bei anderen Arbeitgebern üblich. Die SPD darf
jedoch nicht darauf hoffen, dass Sarrazin denselben Schritt auch für
seine Partei vollzieht. Denn eine Partei ist anders als die
Bundesbank eine Gemeinschaft, deren Daseinszweck die Debatte und der
Streit über drängende politische Fragen der Gegenwart ist. Das sieht
auch Sarrazin so. Er kennt die Situation, in seiner Partei Gegenwind
zu haben. Und er wird den Streit mit seinen Genossen über Grenzen,
die er mit seinen Thesen zur Eugenik überschritten haben soll,
weiterhin suchen. Die SPD muss einen Weg finden, wie sie diese
Auseinandersetzung organisieren kann. Parteigerichte hinter
verschlossenen Türen werden nicht ausreichen, um den Eindruck vieler
Mitglieder und Wähler auszuräumen, hier würden unliebsame Debatten
weggedrückt.

Originaltext: BERLINER MORGENPOST
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53614
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2

Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Chef vom Dienst
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

288767

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Worauf warten wir? Political Correctness, politische Klasse und Provokateure Cottbus (ots) - Thilo Sarrazin, Erika Steinbach und auch der US-Pastor Terry Jones, die drei Provokateure dieser Woche, beanspruchen für sich den Satz "So etwas wird man ja wohl noch sagen dürfen", also die Meinungsfreiheit. Doch dahinter steckt sehr deutlich die Absicht, Grenzen zu verschieben. Bei Sarrazin ist es die Wiedereinführung des Biologismus in die Debatte ("Juden-Gen"), um nicht zu sagen Rassismus. Bei Steinbach die Kriegsschuldfrage (Polen). Und Jones will den Zusammenprall der Religionen provozieren. Das alles hat mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Parteien / Grüne Osnabrück (ots) - Anerkannte Opposition Seit Wochen werden die Grünen in Umfragen von Hoch zu Hoch getragen. Ob auf Bundesebene, in Baden-Württemberg oder in der Hauptstadt: Die Partei kann sich vor Zustimmung kaum retten und erarbeitet sich so quer durch die Republik Machtoptionen. Das ist die Anerkennung dafür, dass die Grünen im Moment die einzige schlagkräftige Oppositionspartei im Bundestag darstellen. Während die SPD noch auf der Suche nach dem richtigen Kurs ist und die Linken sich hauptsächlich an ihrem Vorsitzenden mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Energie / Atom Osnabrück (ots) - Tarnen und Täuschen Es ist einfach unterirdisch. Die Empörung über Geheimabsprachen mit der Atomindustrie und Schutzklauseln zu ihren Gunsten hat sich noch nicht gelegt, da gibt es schon die nächsten Negativ-Schlagzeilen: In der Schachtanlage Asse ist zwölfmal mehr mittelradioaktiver Atommüll abgekippt worden als bisher bekannt. Kein Schuft, wer Böses dabei denkt. Auf erschreckende Weise verfestigt sich der Eindruck leichtfertigen Umgangs mit hochgefährlichem Material. Tarnen und Täuschen gehören in mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Kassen / AOK Osnabrück (ots) - Heftiger Gegenwind In der Gesundheitspolitik konnte Schwarz-Gelb bisher wenig vorweisen, abgesehen von der viel begrüßten Neuordnung bei patentgeschützten Arzneien, um überhöhte Preise zu verhindern. Der Dauerkonflikt zwischen FDP und CSU blockierte die Koalition. Endlich legt Minister Philipp Rösler konkrete Entwürfe vor - schon weht ihm Gegenwind von Lobbygruppen entgegen. So lehnt die mitgliederstarke AOK Änderungen bei Zusatzbeiträgen und eine Kostenerstattung ab. Diese Einwände verdienen Beachtung. mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu USA / Terrorismus / Muslime Osnabrück (ots) - Vorurteile längst nicht überwunden Neun Jahre nach dem 11.September 2001 sind die Vorurteile gegenüber dem Islam internatonal wieder stark auf dem Vormarsch. Der hitzige Integrationsstreit in Deutschland, Zulauf für Anti-Islam-Bewegungen in vielen Ländern Europas, Burka- und Minarettverbote in Frankreich und der Schweiz, geplante Koranverbrennung in den USA: All das zeigt, wie tief die Ängste vor dem Islam immer noch sitzen, die der Schock von New York ausgelöst hat. Die grausamen Anschläge auf die Zwillingstürme mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht