(Registrieren)

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Karlsruher Entscheidung zum schleswig-holsteinischen Wahlgesetz (Dienstagausgabe)

Geschrieben am 30-08-2010

Frankfurt/Oder (ots) - Überlange Frist

Dass das schleswig-holsteinische Landesverfassungsgericht das
Landtagswahlgesetz im Norden kippen würde, konnte erwartet werden.
Schließlich ist ein Regelwerk, das ein Landesparlament um fast die
Hälfte der Normzahl seiner Sitze aufbläht und dabei auch noch aus
einer satten Unterzahl an Zweitstimmen eine Mehrheit an Mandaten
ermöglicht, dringend reparaturbedürftig - und, wie nun festgestellt,
verfassungswidrig.

Dass das Verfassungsgericht den Kieler Landtag jetzt nicht sofort
auflöste, wie von manchem erhofft, ist aber verständlich. Wie sollte
sonst ein neues Gesetz zustande kommen? Die Frist, innerhalb derer
die Koalition von Peter Harry Carstensens Neuwahlen ansetzen muss,
ist jedoch deutlich zu lang. Das befremdet - und zwar nicht nur die
Opposition.

Originaltext: Märkische Oderzeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55506
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55506.rss2

Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

286477

weitere Artikel:
  • LVZ: Grünen-Chefin Roth: Bundesbank muss "Quartalsirren" Sarrazin entlassen sonst "hält Rechtspopulismus mit Champagnerglas in obere Etagen Einzug" Leipzig (ots) - In der Debatte um Konsequenzen für Bundesbank-Vorstand und Buchautor Thilo Sarrazin (SPD) hat die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth die Bundesbank zum durchgreifenden Handeln aufgefordert. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) sagt Frau Roth: "Gespräche helfen bei diesem Quartalsirren nicht weiter. Wenn die Bundesbank jetzt nicht mit einem Rauswurf handelt wäre das nur der Beleg dafür, dass der Rechtspopulismus mit dem Champagnerglas in den oberen Etagen Einzug hält." Originaltext: mehr...

  • Mindener Tageblatt: Kommentar zu Afregung um Sarrazin / In eigenem Interesse Minden (ots) - Eines muss man Thilo Sarrazin lassen: Von Reklame versteht er etwas. Noch bevor sein Buch überhaupt auf den Markt kam, war der Bundesbank-Vorstand und Ex-Finanzsenator mit seinen provokanten Thesen schon in aller Munde. Jeder hatte eine Meinung dazu, auch ohne zu wissen, was drin stand. Pünktlich zum Verkaufsstart erreicht die von Sarrazin mit strategisch platzierten Interviews gezielt angeheizte öffentliche Debatte den kühl kalkulierten Höhepunkt; Parteivorsitzende und die Bundeskanzlerin fühlen sich genötigt, mehr...

  • WAZ: Zentrum für Türkeistudien: Sarrazin verbreitet ein "Horrorszenario, mit dem Ängste geweckt werden sollen" Essen (ots) - Als ein "Horrorszenario, mit dem Ängste geweckt werden sollen" bezeichnet Haci-Halil Uslucan, der neue Leiter des Zentrums für Türkeistudien, die Sarrazin-These, Deutschland drohe eine Überfremdung, die Türken eroberten Deutschland durch eine höhere Geburtenrate. "In Deutschland leben zur Zeit 3,8 bis 4,3 Millionen Muslime, das sind 5 Prozent der Bevölkerung. Studien belegen, dass Migranten der zweiten und dritten Generation Kinder nicht mehr als Alterssicherung begreifen und sich bei der Geburtenrate der deutschen mehr...

  • WAZ: Streit um Turbo-Gymnasium - Ohne Konzept - Kommentar von Theo Schumacher Essen (ots) - Die amateurhafte Einführung des Turbo-Abiturs in NRW war eine Fehlleistung, die zum Machtverlust von Schwarz-Gelb beigetragen hat. Nicht die auf acht Jahre verkürzte Gymnasialzeit war die Ursache, sondern die pädagogische Unterlassungssünde: 14-jährige Kinder unter Dauerstress, zu wenig Freizeit als Ausgleich, ausufernde Stundenpläne und Schulen, die mit ihrer Infrastruktur auf diesen heimlichen Ganztag gar nicht eingestellt waren. Dass damit die schon von der alten rot-grünen Regierung initiierte Schulzeitverkürzung mehr...

  • WAZ: SPD-Plan für den Spitzensteuersatz - Mehr Gerechtigkeit - Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Erst Hartz IV, dann die Rente mit 67, jetzt der Spitzensteuersatz: Die SPD verabschiedet sich Schritt für Schritt von der Ära Gerhard Schröder. Dessen rot-grüne Sozialreformen brachten der SPD seinerzeit zwar viel Lob von der Wirtschaft, aber tiefe Verachtung bei den Wählern ein. Das 23-Prozent-Debakel bei der letzten Bundestagswahl ist gerade einmal ein Jahr her. Die Parteispitze sieht den SPD-Erfolg bei der NRW-Landtagswahl und das aktuelle Umfragehoch offenbar nur als Etappen auf dem Weg zur Rückeroberung des mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht