(Registrieren)

Gröhe: SPD fährt rückwärts

Geschrieben am 30-08-2010

Berlin (ots) - Berlin, 30. August 2010

055/10

Zu dem heute vorgestellten Steuer- und Abgabenkonzept der SPD
erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann Gröhe:

Die letzten Wochen haben klar gemacht, wohin der Kurs der SPD
geht: direkt zurück in die Vergangenheit. Bei den Steuern rauf und
bei der Rente mit 67 runter. Die SPD ist damit zweimal scharf links
abgebogen. Jedem Autofahrer ist klar: Wer zweimal kurz hintereinander
nach links abbiegt, der hat gewendet und fährt rückwärts!

Mit ihrem Griff in die programmatische Mottenkiste verkennt die
SPD: Die Krise ist noch nicht vorüber. Den Bürgern jetzt zusätzlich
noch tiefer in die Tasche zu greifen, gefährdet den wirtschaftlichen
Aufschwung. Die SPD bietet damit wieder einmal keine überzeugenden
Antworten auf die vor uns liegenden Herausforderungen. Die
christlich-liberale Regierung hingegen geht den für Deutschland
einzig verantwortungsvollen Weg: konsequentes Sparen im Sinne der
Generationengerechtigkeit. Zugleich Festhalten an Investitionen in
den für Deutschland wichtigen Zukunftsfeldern: Bildung, Forschung,
Familie und Infrastruktur.

Die SPD hat sich endgültig von einer seriösen Politik für die
Menschen verabschiedet und setzt stattdessen auf blanken Populismus.
Ihre Pläne schaden der Zukunft unseres Landes.

Originaltext: CDU Deutschlands
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6518
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6518.rss2

Pressekontakt:
CDU Deutschlands
CDU-Pressestelle
Telefon: 030/22 070 141 - 144
Fax: 030/22 070 145


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

286443

weitere Artikel:
  • Energieszenarien der Bundesregierung sind wertlos und irreführend Berlin (ots) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert massiv die heute von der Bundesregierung vorgestellten Szenarien für ein Energiekonzept. "Das Szenario ist das Papier nicht wert, auf dem es gedruckt ist", sagte BEE-Präsident Dietmar Schütz. "Bei diesem Auftragsgutachten hatte die Bundesregierung von Anfang an die Ergebnisse vorgegeben. Unter allen Umständen will sie Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke durchsetzen. Dafür wurden die Forschungsinstitute Prognos, EWI und GWS beauftragt, diesen energiepolitischen mehr...

  • Verdi und Karstadt-Insolvenzverwalter kritisieren Deutsche Bank Investor Borletti sieht "zunehmende Unruhe" bei Karstadt-Gläubigern /"Report Mainz", heute, 30.8.2010, 21.45 Uhr im Ersten Mainz (ots) - Im Verhandlungspoker um die insolvente Karstadt AG übt die stellvertretende Verdi-Vorsitzende, Margret Mönig-Raane, Kritik am Verhalten der Deutschen Bank. Das Institut irrlichtere in der Frage, ob es den Investor Nicolas Berggruen oder den italienischen Kaufhausbetreiber Maurizio Borletti unterstütze, wie sie gegenüber dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" sagte. Mönig-Raane erklärte weiter: "Man kann sich keinen klaren Reim darauf machen, was das soll. Ich glaube, dass die Illusion, man könne beliebig von dem mehr...

  • Kernkraft kann auslaufen - WWF: "Keine Argumente für verlängerte Laufzeiten erkennbar" Berlin (ots) - Heute hat die Bundesregierung das in Auftrag gegebene Gutachten für die zukünftige deutsche Energieversorgung vorgestellt. Der WWF erkennt in den acht Szenarien keine stichhaltigen Argumente für eine verlängerte Laufzeit der Kernkraftwerke. Die Dokumente verdeutlichen: Wenn man einen hohen Sicherheitsstandard der Anlagen als Mindeststandard voraussetze, werde der Weiterbetrieb der Kernkraftwerke keinen spürbaren Einfluss auf das Erreichen der Klimaschutzziele haben. Auch die Effekte auf Beschäftigung und Bruttoinlandsprodukt mehr...

  • Atomdebatte: Der Schein bestimmt das Bewusstsein - Wie die Bundesregierung versucht, einem Wahlversprechen an die Atomkonzerne Legitimität zu verschaffen - und wie sie sich dabei verheddert Berlin (ots) - Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, die lange erwarteten Szenarienrechnungen zum Energiekonzept werden von der Bundesregierung erwartungsgemäß aber mit einiger Mühe als Aufforderung zur Laufzeitverlängerung alter Atomkraftwerke interpretiert. Sie dienen einzig dazu, zu legitimieren, was vorher feststand (s. PM der DUH vom 4. Mai 2010: "Von wegen Brückentechnologie"). Die Vorgaben der Regierung und die Auswahl des federführenden Instituts sollten sicherstellen, dass es zu keinen mehr...

  • WAZ: Der Ruf der Nation - Kommentar von Rolf Potthoff Essen (ots) - Spätestens seit Thilo Sarrazin die absurden Vererbungsthesen zum Besten gab, ist bei der SPD der Groschen gefallen: Ein Ausschlussverfahren lag nahe, der Schritt ist konsequent. Seltsam schwer tut sich dagegen die Bundesbank, zu deren Vorstand Sarrazin gehört. Vorstandsmitglieder werden vom Bundespräsidenten ernannt und er kann sie entlassen. Dazu braucht er einen Antrag der Bankspitze, die den Antrag stellen kann, wenn ein Vorstand die Voraussetzungen für die Ausübung seines Amtes nicht mehr erfüllt oder eine schwere mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht