(Registrieren)

LVZ: Google-Sprecherin: Auch nach Fristablauf, gibt es Möglichkeit zur Löschung von Daten

Geschrieben am 10-08-2010

Leipzig (ots) - Google hat sich gegen Kritik an der vierwöchigen
Einspruchsfrist gegen die Erfassung im Kartendienst Street View
gewehrt. "Die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen, besteht seit Mai
2009 - per Brief, Mail oder Fax", sagte Unternehmenssprecherin Lena
Wagner der Leipziger Volkszeitung (Mittwochausgabe). Die Montag
startende und auf vier Wochen beschränkte Einspruchmöglichkeit im
Netz sei nur für diejenigen Bürger gedacht, die noch keinen Einspruch
erhoben haben und in einer der 20 Städte leben, die ab Ende des
Jahres in Street View zu sehen sein werden.

"Dieses Instrument gibt es, weil wir dem Bundesbeauftragen für
Datenschutz zugesagt haben, dass Google alle Widersprüche bearbeitet
bevor wir mit dem Material live gehen. Wir brauchen eine gewisse
Bearbeitungszeit", erklärte Wagner. Dass die Widerspruchsfrist
ausgerechnet in die Sommerferienzeit falle, sei "ein bisschen
unglücklich".

Wagner zufolge besteht allerdings nach dieser Frist noch immer die
Möglichkeit, eine Hausfassade unkenntlich machen zu lassen. "Auch
wenn man noch keinen Widerspruch eingelegt hat und keinen Gebrauch
von dem Tool macht, heißt das nicht, dass ein Haus für immer in
Street View abgelegt sein wird." Wer sein Haus entfernen lassen
möchte, könne über einen Link in Street View Google den Auftrag dazu
erteilen.

Die Zahl der Einsprüche sei bislang "verschwindend gering", wenn
man sie in Relation zur Einwohnerzahl Deutschlands setze, sagte
Wagner. Die öffentliche Diskussion sei größer, als die Sorge der
Bürger, die tatsächlich Einspruch einlegen.

Originaltext: Leipziger Volkszeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6351
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6351.rss2

Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/233 244 0


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

283291

weitere Artikel:
  • Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Rente mit 67 Rostock (ots) - Viele in der SPD würden der Rente mit 67 am liebsten ein für alle mal abschwören. Ihr zentrales Argument lautet, es gebe gar keine Arbeit für Ältere. Heute ist das leider oft so. Aber die Renten-Altersgrenze von 67 Jahren soll ja auch erst 2029 (!) erreicht werden. Was jetzt bei den Lehrstellen beginnt, wird dann für Arbeitsplätze allemal gelten: Stellenangebote überwiegen die Gesuche. Die Unternehmen werden es sich dann nicht mehr leisten können, auf qualifizierte ältere Arbeitskräfte zu verzichten. Originaltext: mehr...

  • RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Seibert Heidelberg (ots) - Die häufig leid- und selten lustvolle Geschichte aller bisherigen 23 Regierungssprecher lehrt: Sie können, wenn sie es denn können, im günstigen Fall eine ungenügend erklärte Politik besser verkaufen. Aber eine schlechte Politik gesundbeten können sie nicht. Steffen Seibert, der bisher im ZDF Nachrichten präsentierte, tritt heute sein Amt als Merkels neuer Sprecher zum ungünstigsten Zeitpunkt an: Der beliebte Fernsehmann soll einer Kanzlerin und Regierung eine freundliche Stimme geben, die seit letzten Oktober mehr...

  • Frankfurter Neue Presse: Erst fragen, dann ablichten. Leitartikel von Peter Schmitt über Googles Street View. Frankfurt am Main (ots) - Dass jetzt beim Internetgiganten dennoch der Entschluss fiel, einige der in Deutschland gesammelten Daten für den Straßenkartendienst "Street View" zu verwenden, ist eine logische Folge. Weniger schön ist allerdings, dass Google Einsprüche gegen das Ablichten des eigenen Anwesens erst nach langwierigen Verhandlungen mit Datenschützern möglich machte. Der Blick der "Street-View"-Kamera aus 2,90 Meter Höhe über Zäune und Mauern hinweg in Vorgärten, Wohnungen, auf Terrassen oder Balkons kann mitunter Unerwünschtes mehr...

  • WAZ: Neue Gerechtigkeits-Debatte: Wenn Milliardäre spenden - Leitartikel von Ulrich Reitz Essen (ots) - Amerikanische Milliardäre spenden also die Hälfte ihres Vermögens. Wie moralisch ist das denn nun? Sie müssten es ja nicht, sagen die Applaudierer. Das stimmt zwar, aber was würde geschehen, wenn diese Spenden ausblieben? Genauer: Was würde mit den Milliardären geschehen? Zweifellos würde noch heftiger als ohnehin über Arm und Reich diskutiert. Und noch kritischer über die Angemessenheit von Bonuszahlungen. Aber mehr als das: Mit bedrohlicher Wucht würde die System- und Gerechtigkeitsfrage gestellt. Ist ein Steuersystem mehr...

  • WAZ: In Duisburg regiert die Hilflosigkeit - Kommentar von Walter Bau Essen (ots) - Die Duisburger Stadtspitze, die nach dem tödlichen Loveparade-Drama immer mehr ins Zentrum der Kritik rückt, sieht sich offenbar nicht mehr in der Lage, aus eigener Kraft die fürchterlichen Ereignisse vom 24. Juli zu bewältigen. Nun soll es also ein Medienberater richten. Doch dass die Verantwortlichen im Rathaus in ihrer Not einen ausgewiesenen PR-Profi anheuern, zeigt mehr als die offensichtliche Hilflosigkeit der handelnden Personen im Umgang mit der Katastrophe. Der Vorgang macht auf fatale Weise deutlich, dass mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht