(Registrieren)

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Die Risiken der Energiegewinnung Kollateralschäden MATTHIAS BUNGEROTH

Geschrieben am 06-08-2010

Bielefeld (ots) - Kaum scheinen die akuten Folgen der Ölpest im
Golf von Mexiko halbwegs unter Kontrolle, da überschlagen sich die
Verantwortlichen des Energiekonzerns BP und der US-Regierung mit
Erfolgsmeldungen. Zwar seien seit dem 22. April rund 660.000 Tonnen
Rohöl aus dem Leck der havarierten Ölplattform "Deepwater Horizon"
ins Meer gesprudelt. Laut einer Studie sollen aber bereits drei
Viertel davon verschwunden sein. Das Öl sei an Stränden aufgesammelt
worden, verdunstet, aufgelöst oder zerfallen, heißt es. Ernst zu
nehmende Wissenschaftler kritisieren diesen Bericht scharf; er beruhe
zu großen Teilen auf Modellen, Hochrechnungen und Annahmen.
Tatsächlich wird man den Eindruck nicht los, als wollten die Behörden
der Öffentlichkeit mit den Positiv-Schlagzeilen sagen: "Alles halb so
wild, wir haben die Lage unter Kontrolle". Zu groß ist der Druck, in
der Energiegewinnung wieder zur Tagesordnung übergehen zu müssen.
Denn die Politik in den USA wie in aller Welt weiß: Ohne die
Ausbeutung der fossilen Brennstoffe wie Öl und Kohle sind die
Industriestaaten aufgeschmissen. Allein 85 Prozent des weltweiten
Energiebedarfs werden derzeit durch fossile Energieträger gedeckt.
Und der Bedarf wächst kräftig. Schätzungen zufolge wird sich der
Weltenergiebedarf bis zum Jahr 2050 zumindest verdoppeln. Boomende
Volkswirtschaften wie China und Indien gleichen ihren Lebensstandard
mit Riesenschritten dem westlicher Länder an. Da passen
Kollateralschäden wie die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko nicht ins
Bild. Denn sie stellen die Nutzung der fossilen Energieträger
grundsätzlich infrage. Das war schon 1989 so, als vor der Küste
Alaskas der Öltanker "Exxon Valdez" sank. 37.000 Tonnen Rohöl liefen
seinerzeit ins Meer. Fünfmal so hoch sind die Folgen der jüngsten
Katastrophe, selbst wenn die positiven Rechnungen stimmen sollten.
Statt einer Energiewende hin zu Sonne, Wind und anderen regenerativen
Quellen setzen die expandierenden Volkswirtschaften nach wie vor auf
Öl, Gas, Kohle - und Atomkraft. Auch verschließt man seit jeher die
Augen vor den Risiken der Kernenergie. Die Entsorgungsfrage der
Brennstäbe bleibt weiterhin ungeklärt. Unter dem GAU des explodierten
Kernkraftwerks von Tschernobyl am 26. April 1986 leiden bis heute
tausende Menschen, vor allem Kinder, die jedes Jahr auch nach
Deutschland kommen, um hier klare Luft atmen zu können. Ein
Atomkraftwerk im schwedischen Forsmark war am 25. Juli 2006 nach
einem Störfall ganze 20 Minuten lang außer Kontrolle. Die Welt stand
kurz vor einem zweiten GAU. Die Leere aus der Ölkatastrophe im Golf
von Mexiko kann nur lauten: Die Energiewende muss kommen, und zwar
konsequent und ohne Kompromisse. Bis dahin sollten Politiker um ihrer
Glaubwürdigkeit willen bekennen: Die traditionellen Energieformen
sind mit extremen Risiken behaftet. Eine kurzfristige Alternative zu
ihnen kennt die Industriegesellschaft jedoch nicht.

Originaltext: Neue Westfälische (Bielefeld)
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

282885

weitere Artikel:
  • Westdeutsche Zeitung: Die NRW-CDU setz künftig auf Armin Laschet - Hoffnungsträger mit einigen Macken Von Frank Uferkamp = Düsseldorf (ots) - Der engste Führungszirkel ist sich einig: Ex-Integrationsminister Armin Laschet soll neuer Chef der NRW-CDU und damit potenzieller Herausforderer von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft werden. Drei Monate nach der Wahlschlappe ist das ein Signal an zwei Adressaten. Zunächst einmal an Berlin. Dort muss der enge Merkel-Vertraute und höchst ehrgeizige Norbert Röttgen erleben, dass er in der NRW-CDU nicht willkommen ist. Und auch Jürgen Rüttgers dürfte die Botschaft verstanden haben. Denn nicht sein Favorit Andreas mehr...

  • RNZ: Übermut Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel Dass diese Regierung abgewirtschaftet hatte, bevor sie überhaupt richtig begann, ist mittlerweile keine Neuigkeit mehr. Neu ist allenfalls, mit welcher Deutlichkeit diese Botschaft beim Wahlvolk angekommen ist. Schwarz-Gelb muss darauf jedoch reagieren - oder die Chancen auf eine Wiederwahl sinken auf Null. Noch ist es aber nicht so weit. Gewählt wird 2013. Und Union als auch FDP werden alles tun, damit die Koalition bis dahin hält. Realistisch betrachtet müssen sie ja nicht einmal allzu mehr...

  • Südwest Presse: Südwest Presse Ulm, KOMMENTAR zu REICHTUM, Ausgabe vom 07.08.2010 Ulm (ots) - Südwest Presse Ulm, KOMMENTAR zu REICHTUM, Ausgabe vom 07.08.2010 Es liest sich wie ein Märchen: 40 US-Milliardäre wollen freiwillig die Hälfte ihres Vermögens spenden. Der Vorstoß einer kleinen Gruppe Super-Reicher ist ein unübersehbares Signal: Es ist etwas faul im Land der scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten, in dem eine kleine Gruppe reicher wird, viele aber verarmen. Dieser Trend lässt sich auf Deutschland übertragen. Auch hier klafft eine immer größer werdene Lücke zwischen Arm und Reich, auch hier tut sich mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Umfragen Halle (ots) - Beweisen müssen sich Parteien allerdings nicht in der Opposition, sondern erst in der Regierungsverantwortung. Daran scheint zur Zeit gerade die FDP zu scheitern. Sozialdemokraten und Grüne sollten daraus ihre Lehren ziehen. Vor allem die SPD befindet sich noch im Wandel. Wichtige Fragen, etwa nach der Zukunft der Rente mit 67 oder dem Afghanistaneinsatz, hat die Partei für sich noch nicht geklärt. Regierungsfähig im Bund wird die SPD jedoch erst sein, wenn sie nicht länger um die Eckpunkte der Schröderschen Agenda mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Der Schutzanspruch der Bürger hat Grenzen - Leitartikel Berlin (ots) - Die Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg haben der Berliner Koalition den nächsten veritablen Streit beschert. Doch mit ihrem Urteil zur Sicherungsverwahrung von Schwerstkriminellen haben sie nicht allein bei den Rechtspolitikern heftige Diskussionen ausgelöst. Besonders hoch her geht es an Deutschlands Stammtischen. Dort herrscht Unverständnis darüber, dass das Recht auf Freiheit für rechtswidrig in verlängerte Haft genommene Verbrecher mehr wiegt als der Schutz der Bürger vor ihnen. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht