(Registrieren)

Nobelpreisträger El-Baradei im stern: "Sollten die Leute mich wollen, bin ich bereit" - Ägyptens Demokratie-Hoffnung über die Repressalien des Regimes und die anstehenden Wahlen

Geschrieben am 30-06-2010

Hamburg (ots) - Allein seine große Bekanntheit schützt den
Friedensnobelpreisträger Mohammed El-Baradei vor Angriffen durch
Polizei oder Regierung in Ägypten. Der ehemalige Direktor der
Atomenergie-Behörde gilt als größte Hoffnung auf eine
Demokratisierung seines Heimatlandes. "Sie wagen nicht, mich direkt
anzugreifen. Dafür bedrohen sie junge Leute, die sich für meine Sache
engagieren", sagte der 68-Jährige in einem Interview in der neuen, am
Donnerstag erscheinenden Ausgabe des Hamburger Magazins stern.

El-Baradei lässt offen, ob er tatsächlich bei den Parlamentswahlen
in diesem Jahr oder den Präsidentschaftswahlen 2011 antreten wird.
"Solange die Voraussetzungen für eine faire Wahl nicht geschaffen
sind, werde ich das nicht tun", sagte El-Baradei dem stern. "Das gäbe
der Regierung die Legitimation, die sie brauchen."

Um einer möglichen Kandidatur El-Baradeis vorzubeugen, hat die
Regierung von Präsident Hosni Mubarak den Ausnahmezustand verlängert.
Mehr als fünf Personen dürfen sich nicht unangemeldet in der
Öffentlichkeit versammeln. Leute, die T-Shirts mit seinen Namen
trugen, sagte der Nobelpreisträger dem stern, seien bereits verhaftet
oder bedroht worden. Seine Anhänger fürchteten sich, "von der Polizei
zusammengetrieben zu werden, wenn sie auf die Straße gehen". Dennoch
hätten sich im Internet mehr als 400.000 Menschen registriert, um den
von ihm geforderten Demokratisierungsprozess zu unterstützen.

"Sollten die Leute mich als Kandidaten wollen, bin ich bereit
dazu", sagt El-Baradei. "Wenn sie jemand anderen bevorzugen, habe ich
kein Problem damit. Ich möchte dazu beitragen, dass sich etwas
ändert." Nach fast 30 Jahren politischer Eiszeit unter Mubarak seien
die Menschen nicht bloß verzweifelt, so El-Baradei im stern, "sie
haben auch Angst".

Originaltext: Gruner+Jahr, stern
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6329
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6329.rss2

Pressekontakt:
stern-Redakteur
Hans-Hermann Klare
Telefon 040-3703-3595

Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

276773

weitere Artikel:
  • Neue Gesetzeslage bei Verkehrsverstößen im Urlaub beachten Oberursel (ots) - Zum 1. Oktober 2010 tritt ein neues EU-Gesetz in Kraft, das die Ahndung von Verkehrsverstößen über die Grenzen des Urlaubslandes hinaus möglich macht. Im Ausland verhängte Geldbußen werden dann von deutschen Behörden verfolgt. Obwohl das Gesetz erst zum Oktober in Kraft tritt, können auch bereits Fahrverstöße zwischen Juni und September geahndet werden, wenn der Bußgeldbescheid erst nach dem 30. September bei den zuständigen Behörden eingeht. Eine Vollstreckung ist dann aus allen 27 EU-Mitgliedstaaten möglich, wenn mehr...

  • Keine Patientenverfügung ohne Vorsorgevollmacht! / Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs: Tipps zur richtigen Vorsorge Hamburg (ots) - Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil vom 25. Juni 2010 entschieden, dass der Abbruch einer lebenserhaltenden Behandlung auf Grundlage eines eindeutigen Patientenwillens nicht strafbar ist. Er zieht damit eine Konsequenz aus dem sog. Patientenverfügungsgesetz, das zum 1. September 2009 in Kraft getreten ist. Die Unterzeichnung einer Patientenverfügung allein genügt allerdings in den meisten Fällen nicht, dem Willen des Patienten Geltung zu verschaffen. Eine Patientenverfügung enthält nach den gesetzlichen mehr...

  • Pakistans Kinder brauchen mehr Schutz - auch vor Extremismus Duisburg/ Islamabad (ots) - Neuer Bericht zur Kinderrechtslage in Pakistan zieht ernüchternde Bilanz - Gesetzgebung zum Schutz von Kindern kommt nicht voran - UN-Millenniumsziele für Bildung und Ernährung rücken in weite Ferne Obwohl der pakistanische Staat im vergangenen Jahr immer mehr Kinder aus Terror-Camps befreien konnte, ist die Gefahr ungebrochen, dass auch weiterhin Mädchen und Jungen zu Selbstmord-Attentätern ausgebildet werden. Das ist eines der alarmierenden Ergebnisse, die aus "The State of Pakistan's mehr...

  • LVZ: Mißfelder: Köhler schuldet den Bürgern eine überzeugende Erklärung für seinen Rücktritt Leipzig (ots) - CDU-Präsidiumsmitglied Philipp Mißfelder hat sich unzufrieden mit der Art und der Begründung des Rückzugs von Alt-Bundespräsident Horst Köhler gezeigt. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe) sagte Mißfelder, der auch Vorsitzender der CDU-Nachwuchsorganisation Junge Union ist: "Ich danke Horst Köhler sehr für sein Engagement in den letzten sechs Jahren. Aber ich hätte mir eine überzeugende Erklärung für seinen Rückzug gewünscht", meinte Mißfelder. "Eine solche Erklärung wäre Hörst Köhler den mehr...

  • Brähmig: Leistungen der deutsche Minderheit in Rumänien gewürdigt - Westerwelle in Hermannstadt Berlin (ots) - Anlässlich der kürzlichen Gespräche von Bundesaußenminister Dr. Guido Westerwelle und Vertretern der deutschen Minderheit in Rumänien erklärt der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Brähmig MdB: Die Gruppe der Vertriebenen begrüßt das Signal der Reise des Bundesaußenministers Westerwelle nach Rumänien außerordentlich, der dort die Leistungen der deutschen Minderheit würdigte. Westerwelle unterstrich die "hohe Symbolkraft" seines Besuches mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht