(Registrieren)

Der Tagesspiegel: FDP kündigt Totalopposition gegen Kraft in NRW an

Geschrieben am 18-06-2010

Berlin (ots) - Berlin - Die FDP setzt nach der Ankündigung von SPD
und Grünen einer Minderheitsregierung in NRW auf Totalopposition.
Gerhard Papke, Fraktionsvorsitzender der FDP im
nordrhein-westfälischen Landtag, sagte dem Berliner "Tagesspiegel"
(Samstagsausgabe): "Eines ist klar: Wir werden nicht als liberales
Feigenblatt für eine von kommunistischen Verfassungsgegnern
unterstützte Linksregierung zur Verfügung stehen". Die FDP werde
einen "glasklaren Oppositionskurs zu einer in Wahrheit rot-rot-grünen
Landesregierung fahren." Die Gefahr, dass einzelne
FDP-Landtagsabgeordnete doch in Einzelfällen mit SPD und Grünen
stimmen werden, sieht er nicht. "Die FDP war geschlossen und wird
geschlossen sein. SPD und Grüne können nicht im Ansatz mit der
Unterstützung der FDP rechnen, wenn sie mit der Linkspartei
paktieren", sagte Papke. Dass sich die FDP damit einen strategischen
Vorteil nimmt, glaubt Papke nicht. "Uns würde ein Mitstimmen mit
Grünen und SPD keinen Vorteil bringen, sondern uns unsere politische
Glaubwürdigkeit kosten."

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Originaltext: Der Tagesspiegel
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-308
Fax: 030-260 09-622
cvd@tagesspiegel.de
 


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

274951

weitere Artikel:
  • Neues Deutschland: zum EU-Gipfel Berlin (ots) - Das deutsch-französische Tandem als wichtigstes Gespann der Europäischen Union tritt zwar momentan nicht in unterschiedliche Richtungen in die Pedale. Aber zumindest ziemlich asynchron sieht die Fahrt der EU momentan aus. Die aktuelle Finanz-, Wirtschafts- und nun auch Schuldenkrise würde klare konkrete Beschlüsse erforderlich machen, doch der jüngste EU-Gipfel brachte kaum mehr als vage Ankündigungen. Das Geeiere um Begrifflichkeiten bei der Strategie gegen Armut oder in Sachen »Wirtschaftsregierung«, von der mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Zustände bei der Agentur für Arbeit (Sonnabendausgabe) Frankfurt/Oder (ots) - Eigenes System Ein geheimes Gehalts- und Boni-System, monatliche Entgelte, die über denen der Bundeskanzlerin liegen, Einstellungen ohne Ausschreibungen. Der normale Arbeitnehmer, der Arbeitssuchende erst recht, wird sich da die Augen reiben. Es klingt wie ein schlechter Krimi, doch es handelt sich um Organisationsabläufe in der Bundesagentur für Arbeit. Im Arbeitsministerium wusste drei Jahre lang niemand etwas. Jetzt werden staatsanwaltschaftliche Ermittlungen gefordert. Der Vorwurf der Veruntreuung mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Große Leerstände im OWL-Einzelhandel Verdorrte Märkte MARTIN KRAUSE Bielefeld (ots) - Wer kauft heute noch Möbel in der Innenstadt? In welcher City kann man Hammer und Nagel überhaupt noch erwerben? Wo gibt es Blumen, Spielzeug und Fernseher am billigsten? Es ist noch nicht allzu lange her, dass in den Innenstädten alles zu haben war. Doch die Geschäftsgrundlage hat sich völlig verändert. Wer dachte, man könne Möbelhäuser und Baumärkte, Elektrogeschäfte und SB-Warenhäuser folgenlos an den Stadträndern ansiedeln, der erkennt jetzt den Irrtum. Die wachsenden Probleme des Einzelhandels in den Innenstädten mehr...

  • RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: NRW Heidelberg (ots) - Bei der Suche nach politischen Mehrheiten kann die künftige SPD-Ministerpräsidentin Kraft nicht wählerisch sein. Und damit läuft das größte und wichtigste deutsche Bundesland auf ein praktiziertes rot-rot-grünes Bündnis hinaus. Das hat der Wähler nicht gewollt - und ausweislich ihrer Aussagen nach den gescheiterten Sondierungsgesprächen auch Hannelore Kraft nicht. Aber so wird es kommen. Auf Gedeih und auch Verderb liefert sich die SPD-Frontfrau einer Partei aus, die sie im Wahlkampf noch als unwählbar mehr...

  • WAZ: Die Lage der CDU in NRW - Vor dem Neuanfang - Leitartikel von Tobias Blasius Essen (ots) - Nach der historischen Wahlpleite vom 9. Mai hat die nordrhein-westfälische CDU tapfer einigen bürgerlichen Tugenden die Ehre gegeben: Sie hat sich im Umgang mit der Schmach geschlossen und geordnet präsentiert, agierte zeitweilig sogar weise. Dennoch gelang es aus vielschichtigen Gründen nicht, den minimalen Stimmenvorsprung vor der SPD in eine weitere Regierungsbeteiligung umzumünzen. Nun steht der Partei der erfahrungsgemäß schwierigste Teil der Nachwahlzeit bevor. Sie muss sich personell und konzeptionell für mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht