(Registrieren)

WDR Europa Forum 2010 - Europa nach Lissabon. Was will die Europäische Union ?

Geschrieben am 05-05-2010

Köln/Berlin (ots) - Das 13. Internationale WDR Europa Forum -
Europa nach Lissabon. Was will die Europäische Union? - mit
Bundeskanzlerin Angela Merkel, Außenminister und Vizekanzler Guido
Westerwelle, Finanzminister Wolfgang Schäuble, dem Präsidenten der
Europäischen Kommission José Manuel Barroso, der Vizepräsidentin des
Europäischen Parlaments Dagmar Roth-Behrendt, Bestsellerautor Jeremy
Rifkin u.a. greift am 6. Mai erneut aktuelle Themen der europäischen
Zukunftsdebatte auf und bietet einen eintägigen Gedankenaustausch mit
hochkarätigen Politikern aus ganz Europa im Auswärtigen Amt in
Berlin.

Europa orientiert sich neu. Das Inkrafttreten des
Lissabon-Vertrages löst die institutionelle Krise der Europäischen
Union und wird zur Grundlage einer tragfähigen Neuordnung der
Gemeinschaft. Die Debatte über Europas Zukunftsfähigkeit hält indes
unvermindert an. Kontrovers diskutiert werden die Strategien für eine
neue Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik der Union (Europa 2020),
die Folgen möglicher Finanzkrisen einzelner EU-Staaten für die
gemeinsame Euro-Zone sowie die Perspektiven der geplanten
EU-Erweiterung.

In Berlin diskutieren unter anderem, der Stv. Premierminister der
Serbischen Republik, Bozidar Djelic, der EU-Kommissar für
Regionalpolitik, Johannes Hahn, der Parlamentarische Staatssekretär
im Bundesfinanzministerium, Elmar Brok, der Vorsitzende der
Bundestagsfraktion DIE LINKE., Gregor Gysi, die Vorsitzende der
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Renate Künast, der Stellv.
Vorsitzende der Fraktion Progressive Allianz der Sozialisten und
Demokraten im Europaparlament, Hannes Swoboda. Schirmherren der
Veranstaltung, die von WDR-Intendantin Monika Piel eröffnet wird,
sind Bundesaußenminister Dr. Guido Westerwelle und der Präsident des
Europäischen Parlaments, Jerzy Buzek.

Wenige Wochen vor dem EU-Gipfel in Brüssel veranstaltet der
Westdeutsche Rundfunk (WDR), gemeinsam mit der Europäischen
Kommission und dem Europäischen Parlament, dem Norddeutsche Rundfunk
(NDR) sowie dem Südwestrundfunk (SWR), der Deutschen Welle (dw-tv
world), dem Österreichischen Rundfunk (ORF/ TW1) und dem ARD/ZDF
Ereignis und Dokumentationskanal PHOENIX eine eintägige
europapolitische Konferenz für Radio und Fernsehen. Leiter des WDR
Europa Forum ist Michael Radix, WDR Chefredaktion Fernsehen.

Originaltext: WDR Westdeutscher Rundfunk
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7899
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7899.rss2

Pressekontakt:
WDR-Pressestelle, Annette Metzinger, Telefon 0221 220 2770


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

266820

weitere Artikel:
  • Neues Deutschland: zur Finanzhilfe für Griechenland Berlin (ots) - Es ist klar, dass die Kreditlinien für Griechenland rasch beschlossen werden müssen. Die einzige Alternative wären noch massivere Verwerfungen, als sie die Athener Sparpakete beinhalten, und die Gefahr von Spekulationsattacken auf andere Euro-Staaten. Gleichzeitig müsste die Bundesregierung endlich ihre Widerstände gegen eine strenge Regulierung der Finanzmärkte aufgeben, damit sich solche Krisen nicht wiederholen. Doch Realpolitik ist ein mieses taktisches Spiel: Die Kanzlerin drängt ohne Abstriche auf das Athener Sparpaket, mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die Griechenland-Hilfe (Donnerstagausgabe) Frankfurt/Oder (ots) - Das griechische Desaster und der Euro Der frühere Finanzminister Waigel hat dieser Tage darauf hingewiesen, dass das Schlimmste, was uns passieren könnte, die Renationalisierung der europäischen Währungslandschaft wäre. Das würde nämlich den Aufwertungsdruck auf eine als hart und sicher empfundene DM derart erhöhen, dass die deutsche Wirtschaft schwer getroffen würde. Um solches zu verhindern, habe Deutschland in den 90-er Jahren viele Milliarden zur Stützung anderer Währungen ausgegeben. Es kann also nicht mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert das Schreiber-Urteil (Donnerstagausgabe) Frankfurt/Oder (ots) - Strafe für einen Selbstgerechten Schreiber wirkte mit seinen altbackenen Selbstüberhöhungen auch aus seinem kanadischen Exil wie ein Fossil aus alten Zeiten eines Franz-Josef Strauß, wo Politik gerne hemdsärmelig und halblegal gemacht wurde. Wo Rüstungsgeschäfte angebahnt werden, wird oft auch geschmiert. Aber Schreiber hat alles besonders dreist betrieben und sich dabei erwischen lassen. Mit seinem Namen ist das Thema Korruption in der Politik verbunden. Deshalb ist der Schaden hier weit größer als bei mehr...

  • Frankfurter Neue Presse: Merkels Krisenmanagement zur Griechenlandhilfe. Umfragedelle für die Kanzlerin. Frankfurt am Main (ots) - Die Griechenland-Krise hat den Umfragewerten von Kanzlerin Angela Merkel eine Delle verpasst. In einem Gespräch mit der Frankfurter Neuen Presse (Donnerstagsausgabe) begründete der Chef des Meinungsforschungsinstitutes Forsa, Manfred Güllner, dies mit Merkels bisheriger Passivität. "Als bekannt wurde, um wie viele Milliarden es geht, fühlten sich die Menschen orientierungslos und vermissten die Kanzlerin." Bis vergangene Woche sei Merkel als Krisenmanagerin aber "nicht da" gewesen, während sie in der Finanzkrise mehr...

  • Ostthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera Gera (ots) - Ostthüringer Zeitung Gera zu EU-Schuldenberg: Etwas mehr Gelassenheit täte allen Beteiligten gut. Europas Volkswirtschaften sind nicht am Ende, die EU steht nicht kurz vor einer Welle von Staatspleiten. Vielmehr sind die Defizite die Folge der staatlichen Reaktion auf die schwerste Finanzkrise seit 80 Jahren. Es ist zwar nicht erfreulich, aber es kann andererseits auch nicht überraschen, dass die Schuldenberge erst einmal noch einige Zeit steigen werden. Die Hoffnung, Europas Regierungen könnten unmittelbar nach 2009 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht