(Registrieren)

CDU startet Online-Gratulation für Helmut Kohl

Geschrieben am 29-03-2010

Berlin (ots) - Berlin, 29. März 2010
020/10

Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit:

Anlässlich des 80. Geburtstages von Altbundeskanzler Dr. Helmut
Kohl hat die CDU Deutschlands eine Online-Aktion gestartet: Unter
www.helmut-kohl.cdu.de haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit,
ihren persönlichen Glückwunsch an den Jubilar einzutragen.

"Helmut Kohl ist als Kanzler der Einheit und Ehrenbürger Europas
einer der großen Staatsmänner des 20. Jahrhunderts", betonte
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe. "Der 80. Geburtstag Helmut Kohls
ist für uns ein Tag der Freude und der Dankbarkeit. Deshalb möchten
wir vielen Menschen die Möglichkeit geben, ihm ganz persönlich zu
gratulieren."

Auf der Sonderseite findet sich auch eine Bildercollage mit
wichtigen Stationen aus dem politischen Leben Helmut Kohls. Zudem
wird dort am Samstag eine Videobotschaft der Vorsitzenden der CDU
Deutschlands, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, zu sehen sein.

Originaltext: CDU Deutschlands
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6518
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6518.rss2

Pressekontakt:
CDU Deutschlands
CDU-Pressestelle
Telefon: 030/22 070 141 - 144
Fax: 030/22 070 145


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

259836

weitere Artikel:
  • Bär/Tauber: Union will Freiwilligendienste weiter stärken Berlin (ots) - Anlässlich der parlamentarischen Beratungen zum Ausbau der Freiwilligendienste erklären die jugendpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär MdB und der zuständige Berichterstatter, Dr. Peter Tauber MdB: Bereits im Koalitionsvertrag haben sich CDU und CSU für einen Ausbau der Freiwilligendienste in Deutschland stark gemacht. In Zusammenarbeit mit dem Bundesfamilienministerium wurden jetzt erste Schritte dazu unternommen: Künftig wird es mehr jungen Menschen möglich sein, ein Freiwilliges mehr...

  • Brähmig: Kritik von Korn an der Vertriebenen-Stiftung überrascht - Kurator bestellt Berlin (ots) - Anlässlich der jüngsten Äußerungen von Salomon Korn, Mitglied im Stiftungsrat der "Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung", zur Dokumentationsstätte des Bundes im SPIEGEL erklärt der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Brähmig MdB: Die kritischen Äußerungen von Herrn Korn überraschen doch sehr. Korn droht laut dem Hamburger Nachrichtenmagazin nun schon zum zweiten Mal nach einer Stiftungsratssitzung mit Rücktritt, wenn in der geplanten Dauerausstellung mehr...

  • Rheinische Post: CDU-Wirtschafsrat bezeichnet Bezinpreisanstieg als "natürliche Entwicklung" Düsseldorf (ots) - Der jüngste Anstieg der Benzinpreise hat aus Sicht des CDU-Wirtschaftsrates rein marktwirtschaftliche Ursachen. "Das ist eine überwiegend natürliche Entwicklung", sagte der Vorsitzende des CDU-Wirtschaftsrates, Kurt Lauk, der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Der Euro ist schwächer geworden, damit verteuert sich der Ölimport", so Lauk. Die Preise beim Einkauf von Mineralöl schwankten zudem von Saison zu Saison stark. "Es ist nicht Aufgabe der Politik, hier etwas zu tun", sagte Lauk. Originaltext: Rheinische mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung - Steinbachs Geburtsort in Polen würde die Deutsche empfangen Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder) (MOZ) Die Stadt Rumia in der Nähe von Danzig, in der die Präsidentin des "Bundes der Vertriebenen", Erika Steinbach, geboren wurde, wäre bereit, die Deutsche als Besucherin zu empfangen. "In unsere Stadt kommen wegen der Nähe zur Ostsee und der waldreichen Umgebung jährlich Tausende Touristen. Auch Frau Steinbach kann Rumia gern besuchen, wir haben gute Hotels", sagte die Bürgermeisterin von Rumia, Elzbieta Rogola-Konczak, der "Märkischen Oderzeitung" (Dienstagausgabe). "Eine Einladung werde ich mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum EU-Vorstoß zur Sperrung von Kinderporno-Seiten: Frankfurt/Oder (ots) - Die Bundesregierung beharrt weiter auf dem Ziel "Löschen statt Sperren" der widerlichen Seiten. Aber warum nicht löschen und dann sperren? Internetfreaks können Blockaden immer umgehen. Aber es sollte Aufgabe des Staates sein, den Zugang zu Kinderporno-Seiten zu erschweren, schon das bremst die Nachfrage dazu ...Noch nötiger indes ist ein international abgestimmtes Vorgehen gegen die Hintermänner von Kinderpornographie. Originaltext: Märkische Oderzeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55506 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht