(Registrieren)

Kölner Stadt-Anzeiger: Polenz (CDU): "Deutschland wird sich an Iran-Sanktionen maßgeblich beteiligen"

Geschrieben am 19-02-2010

Köln (ots) - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des
Bundestages, Ruprecht Polenz (CDU), hat den Iran vor einer Ausweitung
seines Nuklearprogramms gewarnt und angekündigt, Deutschland werde
sich an einer Verschärfung der Sanktionen maßgeblich beteiligen. "Der
Iran spielt mit dem Feuer", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Samstag-Ausgabe) mit Blick auf eine mögliche Eskalation des
Konflikts. "Man muss von einer Gefährdung der Weltsicherheit
sprechen. Der Sicherheitsrat ist aufgefordert, geeignete Konsequenzen
zu ziehen und die Sanktionen zu verschärfen." Diese Sanktionen
müssten vor allem das iranische Atomprogramm und die ökonomischen
Aktivitäten der Revolutionsgarden treffen. Polenz betonte: "Die
Sanktionen müssen hart und effektiv sein. Und sie kommen nur dann an,
wenn niemand sie unterläuft. Deutschland wird sich an all dem
maßgeblich beteiligen."

Originaltext: Kölner Stadt-Anzeiger
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66749
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2

Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

252716

weitere Artikel:
  • Listeriose-Fälle: Bakterien-Käse als Todesursache schon im Januar bekannt - Behördenversagen bei Informationspolitik Berlin (ots) - Schon viel früher als bisher berichtet war den Behörden in Deutschland und Österreich bekannt, dass die Listeriose-Erkrankungen mit Todesfolge eindeutig auf Käseprodukte des österreichischen Herstellers Prolactal zurückzuführen waren, der in Deutschland bei Lidl vertrieben wurde. Nach einer Recherche der Verbraucherrechtsorganisation foodwatch lag der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit AGES bereits am 20. Januar 2010 ein Bericht vor, der diesen Zusammenhang zweifelsfrei darstellt. Die deutschen mehr...

  • WAZ: Vorwürfe nach Amoklauf Essen (ots) - Ein Jahr nach dem Amoklauf von Winnenden werfen Schüler, Polizisten und Gewerkschafter der Landesregierung schwere Versäumnisse vor. Ein nach Winnenden von Schulministerin Barabara Sommer (CDU) einberufener Expertenkreis habe kein Ergebnis vorzuweisen. "Wir trafen uns einmal mit 50 Leuten und einmal in kleinerer Runde, seitdem ist nichts passiert", sagt Johannes Strutzek (Landes-Schülervertretung) den Zeitungen der WAZ Mediengruppe (Samstagausgaben).  Ähnlich äußert sich Renate Boese von der Lehrergewerkschaft GEW: "Jede mehr...

  • Neues Deutschland: zur Debatte um die Stéuer-CD Berlin (ots) - Die Finanzbeamten im Lande haben längst den Überblick verloren. Sind es 2500 Steuerhinterzieher, die im Zuge der Schweizer CD-Affäre sich selbst angezeigt haben, oder doch schon 3000? Mindestens 300 Millionen Euro an Steuern sollen bereits nachgezahlt worden sein. Und täglich werden es mehr. Man sollte sich aber von diesen Zahlen nicht blenden lassen: Es handelt sich nur um die Spitze des Eisbergs: Laut einer aktuellen Studie haben deutsche Steuerhinterzieher allein in der Schweiz rund 130 Milliarden Euro gebunkert und mehr...

  • Weser-Kurier: Bremer Anwalt verklagt US-Armee Bremen (ots) - Bremen. Der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal bereitet Klagen gegen die US-Armee in Afghanistan vor. Wie Popal gegenüber dem Bremer Weser-Kurier (Samstags-Ausgabe) mitteilte, haben ihm Hinterbliebene der Opfer von amerikanischen Luftattacken in den Provinzen Laghman und Nangarhar Mandate erteilt. In Laghman starben im Dezember 2009 nach Auskunft von Popal 19 Schüler, als eine Schule von US-Bomben getroffen worden ist. Nahe Dschalalabad in der Ostprovinz Nangarhar sind nach einer Untersuchung einer afghanischen Regierungskommission mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Die Kommunen wollen der Schuldenfalle entkommen Hoffnung für den Patienten Großstadt Von Frank Uferkamp = Düsseldorf (ots) - Zu den Klassikern im politischen Betrieb gehört das Lamento der Kommunen über ihre schlechte Kassenlage. Das ist seit Jahrzehnten so, zuletzt winkten Bundes- und Landespolitiker nur noch müde ab, wenn Rathauschefs und ihre Kämmerer ihr Leid klagten. Das hätten sie nicht tun sollen, und das können sie sich nun auch nicht mehr leisten: Denn tatsächlich und für jeden sichtbar steht jetzt vor allem den Großstädten das Wasser bis zum Hals. Bäder werden geschlossen, in den Straßen klaffen Schlaglöcher, die so schnell nicht mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht