(Registrieren)

Der Tagesspiegel: Leutheusser-Schnarrenberger: Rüttgers will sich aus der Koalitionsvereinbarung schleichen

Geschrieben am 07-02-2010

Berlin (ots) - Berlin - Die FDP hat die Absage des
nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers (CDU) an
ihre weitreichenden Steuerreformpläne als Wahlkampfmanöver
zurückgewiesen. Bundesjustizministerin und FDP-Präsidiumsmitglied
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger sagte dem Berliner "Tagesspiegel"
(Montagausgabe): "Das ist ein nicht sonderlich glaubhafter Versuch,
sich aus der Koalitionsvereinbarung zwischen Union und FDP zu
stehlen." Als Verhandlungsführer habe Rüttgers die Vereinbarungen
selbst mit ausgehandelt. "Man merkt, dass jetzt der Wahlkämpfer
Rüttgers wieder marschiert."

Originaltext: Der Tagesspiegel
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-308
Fax: 030-260 09-622
cvd@tagesspiegel.de
 


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

250462

weitere Artikel:
  • Der Tagesspiegel: Künast: Westerwelle charakterlich nicht als Vizekanzler geeignet Berlin (ots) - Berlin - Grünen-Fraktionschefin Renate Künast hat dem FDP-Chef und Außenminister Guido Westerwelle die charakterliche Eignung für das Amt des Vizekanzlers abgesprochen. Dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe) sage Künast: "Westerwelle ist der Aufgabe eines Vizekanzlers nicht gewachsen. Er ist getrieben von persönlicher Eitelkeit, er empfindet das alles als Spiel." Der FDP-Vorsitzende habe "noch immer nicht begriffen, dass er als stellvertretender Regierungschef Verantwortung für das Land hat, nicht nur für die eigene mehr...

  • Rheinische Post: FDP in NRW attackiert Rüttgers im Steuerstreit Düsseldorf (ots) - Im Streit um mögliche Steuersenkungen hat die FDP den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Jürgern Rüttgers scharf attackiert. Rüttgers habe monatelang den Berliner Koalitionsvertrag, in dem ein gerechtes Steuersystem und die Entlastung des Mittelstands vorgesehen seien, auch als seinen persönlichen Erfolg dargestellt. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass Herr Rüttgers jetzt plötzlich das Gegenteil verkünden will", sagte der FDP-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Gerhard Papke, der Rheinischen Post (Montagausgabe). mehr...

  • Weser-Kurier: Rückgängige Schülerzahlen sollen mehr Ganztagsschulen ermöglichen Bremen (ots) - Die niedersächsische FDP will mehr uns bessere Ganztagsschulen. "Mir müssen einen Teil der Lehrerstellen, die wir wegen deutlich rückläufiger Schülerzahlen nicht mehr benötigen, auch dafür verwenden, das Ganztagsangebot qualitativ auszubauen", sagte FDP-Fraktionschef Christian Dürr dem Bremer "Weser-Kurier" (Montag-Ausgabe) "Die freiwerdenden Lehrerstellen dürfen nicht ausschließlich in die Haushaltskonsolidierung fließen." Die CDU-geführten Ministerien für Kultus und Finanzen berechnen derzeit, wie sich die Schülerzahlen mehr...

  • Rheinische Post: ZdK-Chef Glück: Kirche tabuisiert Sexualität Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück, sieht einen generellen Zusammenhang zwischen den aktuellen Missbrauchs-Vorwürfen gegen Geistliche und dem Verdrängen und Tabuisieren von Sexualität in der katholischen Kirche. Zugleich warnte Glück im Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Montagausgabe) davor, Priester und Ordensleute einem Generverdacht auszusetzen. Auch bestehe kein Zusammenhang zwischen der Verpflichtung der Geistlichen zum Zölibat und dem Missbrauch mehr...

  • DStGB zur Jobcenterreform: Chance für Verfassungsänderung jetzt nutzen - Rechtssicherheit jetzt schaffen Berlin (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Deutsche Städte- und Gemeindebund, Dr. Gerd Landsberg, hat die Bundesregierung heute in Berlin aufgefordert, die Chance für eine Verfassungsänderung zu nutzen, um die Jobcenter auf eine sichere Rechtsgrundlage zu stellen. Nach dem die SPD Zustimmung signalisiert hat, wäre das eine große Chance, die bewährte Zusammenarbeit von Bund und Kommunen in den Jobcentern ohne zusätzliche Bürokratie konsequent fortzusetzen. "Dies ist für die zunehmende Zahl der Erwerbslosen wichtig, die eine effektive Betreuung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht