(Registrieren)

WAZ: Die Koalition in Düsseldorf - Ungemütliche Zeiten. Kommentar von Walter Bau

Geschrieben am 02-02-2010

Essen (ots) - Lange Zeit schien es so, als strebe die
schwarz-gelbe Landesregierung unaufhaltsam ihrer Wiederwahl entgegen:
Die brummende Konjunktur ließ Steuerquellen sprudeln,
Arbeitslosenzahlen und Neuverschuldung sanken rapide. CDU und FDP
regierten strikt nach ihrer Devise "Privat vor Staat", die Opposition
war hauptsächlich mit sich selbst beschäftigt. Doch dann kam die
Krise - und mit ihr die Nervosität.

Als dann auch noch die neu an die Regierung gewählten
Parteifreunde in Berlin von einer Verlegenheit in die nächste
stolperten und die FDP in den Umfragen abstürzte, wuchs sich die
Nervosität zur schieren Panik aus. Anders jedenfalls ist der wirre
Zick-Zack-Kurs des liberalen Landesvorsitzenden Pinkwart in Sachen
Hotelsteuer nicht zu erklären.

Für Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und seinen Vize Pinkwart
sind ungemütliche Zeiten angebrochen. In der Zeit bis zum Wahltag am
9. Mai muss sich nun zeigen, aus welchem Holz die "Koalition der
Erneuerung" wirklich geschnitzt ist; ob sie es schafft, auch ohne
Rückenwind aus Berlin und Unterstützung durch einen veritablen
wirtschaftlichen Aufschwung die Mehrheit der Wähler in
Nordrhein-Westfalen zu überzeugen. Die Zeit dafür wird knapp.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

249759

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Koalitions-Illusion Düsseldorf (ots) - Nach 100 Tagen Bundesregierung wird eines deutlich: Dass Christ- und Freidemokraten so etwas wie ein gemeinsamer politischer Gencode verbindet, ist eine Illusion. Von der umjubelten schwarz-gelben Tigerentenkoalition ist die lahme Ente übriggeblieben. Die FDP, die berauscht durch ihr Rekordergebnis selbstbewusst und gelegentlich selbstgerecht ihr Steuersenkungsprofil schärfen will, hat mit einer Wohlfühl-Union von Kanzlerin Merkel, die ihre Leistungen aus der großen Koalition nicht schmälern will, wenig gemein. Hinzu mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Schwierige Finanzlage der Kommunen Cottbus (ots) - Einigen Städten geht es wirklich schlecht. Der Zustand der Straßen und Schulen, die Versorgung mit Kitas und Jugendeinrichtungen - mancherorts riecht es schon nach Amerika. Öffentliche Armut hier und privater Reichtum da. Und diese Schere soll noch einmal mit einer Steuersenkung weiter geöffnet werden? Andererseits fragt man sich, warum zum Beispiel die armen Ost-Städte (inklusive West-Berlin) die Versorgung mit Krippenplätzen für unter Dreijährige schon immer geschafft haben, während viele Städte im Westen nun angeblich mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Minister Rösler drängt auf Prämienmodell Cottbus (ots) - unterzeile Nimmt man Philipp Rösler streng beim Wort, dann wird sich die Bundesregierung wohl schon bald einen neuen Gesundheitsminister suchen müssen. Der Niedersachse hat etwas unbedarft mit seinem Rückzug gedroht, falls er an der Einführung eines "vernünftigen" Gesundheitssystems gehindert werde. Tatsächlich bläst Rösler der politische Gegenwind immer stärker ins Gesicht. Was er vernünftig nennt, ist nach dem Geschmack des Koalitionspartners CSU "reiner Nonsens". Und dessen große Schwesterpartei CDU erweckt auch mehr...

  • WAZ: Wechselkennzeichen gefordert - Wem hilft das? Kommentar von Daniel Freudenreich Essen (ots) - Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) will ein Wechselkennzeichen einführen. Das hat zwei Vorteile. Zum einen für Ramsauer selbst. Er wird mal wieder öffentlich wahrgenommen. Zum anderen können die Halter mehrerer Autos Versicherungskosten und wohl auch die Kfz-Steuer für das preiswertere Fahrzeug sparen. Daher findet der ADAC den Vorstoß prima. Der umweltpolitische Nutzen des Nummernschildes wird aber ausgesprochen gering bleiben. Die Steuerersparnis kann zwar ein Anreiz sein, sich einen gebrauchten Kleinwagen zuzulegen. mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: zur Schweiz Stuttgart (ots) - Mit den wachsenden Haushaltsnöten in vielen Staaten steigt auch der Druck auf die Schweiz und andere Steueroasen, das Bankgeheimnis weiter zu lockern. Doch je größer der internationale Druck, desto trotziger die Reaktion aus dem Alpenstaat. Dennoch tun die anderen Staaten gut daran, dem Land nicht mit der Kavallerie zu drohen, wie dies der frühere Bundesfinanzminister Peer Steinbrück einmal empört getan hat. Es geht aber darum, klar zu zeigen, dass das Geschäftsmodell Schwarzgeld ausgedient hat. Falls Deutschland tatsächlich mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht