(Registrieren)

Haiti: CARE sorgt für Nahrung, Trinkwasser und Notunterkünfte

Geschrieben am 15-01-2010

Bonn (ots) - "Neben der Seuchengefahr durch Verwesung sowie der
katastrophalen medizinischen Versorgung bedrohen Hunger, mangelndes
sauberes Trinkwasser und fehlende Notunterkünfte die Menschen in
Haiti. Im Rahmen der Arbeitsteilung zwischen den Hilfswerken
konzentriert sich CARE auf Nahrungsmittelhilfe sowie die Aufbereitung
von Trinkwasser und den Bau von Notunterkünften", so der Vorsitzende
von CARE Deutschland-Luxemburg, Heribert Scharrenbroich zu den
angelaufenen Aktivitäten in Haiti.

Erste Ladungen mit Wasseraufbereitungsmitteln seien von Panama
unterwegs nach Port-au-Prince. Die Verteilung von Nahrungsmitteln
werde gemeinsam mit dem Welternährungsprogramm (WFP) in Angriff
genommen. Auch die ersten internationalen CARE-Helfer seien in
Port-au-Prince eingetroffen, Mitarbeiter aus ganz Haiti werden in der
Erdbebenregion eingesetzt. "Die Erfahrungen unseres bereits
vorhandenen, überwiegend einheimischen Personals ermöglicht CARE
qualifizierte Hilfe in einer der größten Katastrophen", so
Scharrenbroich.

"Das Erdbeben war ein schwerer Schlag für das Land, aber auch für
unsere Kollegen, von denen viele ihre Familienangehörigen verloren
haben. Neben der Versorgung mit Wasser und Nahrung geht es jetzt auch
darum, den Menschen psychosoziale Hilfe zukommen zu lassen und ihnen
langfristig zu helfen, ihre Häuser und ein neues Leben aufzubauen",
erklärt Scharrenbroich.

CARE arbeitet seit 1954 in Haiti und organisierte schon früher
Nothilfemaßnahmen. Vor dem Erdbeben arbeitete CARE bereits mit 130
Mitarbeitern in Haiti, insbesondere in den Bereichen HIV/AIDS,
Gesundheit von Müttern und Kindern, Nahrungsmittelsicherheit sowie
Wasser und sanitäre Anlagen.

CARE ist Mitglied im Bündnis Aktion Deutschland Hilft (ADH), dem
Zusammenschluss renommierter deutscher Hilfsorganisationen, die im
Falle großer Katastrophen ihre Kräfte bündeln, um gemeinsam schnelle
und effektive Hilfe zu leisten. CARE ruft im Verbund mit ADH zu
Spenden auf das gemeinsame Spendenkonto auf:

Spendenkonto: 10 20 30jetzt spenden
Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
Onlinespenden: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de

Der deutsche CARE-Nothilfekoordinator Hauke Hoops ist in Haiti
eingetroffen. Die Kommunikation ist schwierig, aber wir versuchen,
ihn für Ihre Interviewanfragen zu erreichen. Bitte wenden Sie sich an
die Pressestelle.

Originaltext: CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6745
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6745.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
Sandra Bulling
Telefon: 0228 / 97563 46
Mobil: 0151 / 126 27 123
E-Mail: bulling@care.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

246595

weitere Artikel:
  • Volkskirchen und CDU füreinander wichtige Gesprächspartner Berlin (ots) - Berlin, 15. Januar 2010 001/10 Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit: CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat das gestrige Gespräch des CDU-Bundesvorstandes mit dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, und der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann, als "gut und äußerst vertrauensvoll" bezeichnet. Es habe sich gezeigt, dass "die beiden großen Volkskirchen und die CDU das Anliegen teilen, das Bewusstsein mehr...

  • Kirsch: Regierung muss Scheu vor offener Afghanistan-Diskussion ablegen! / BundeswehrVerband fordert schonungslose Bilanzierung und klare Zielsetzung für den Einsatz am Hindukusch Berlin (ots) - Vor der Afghanistan-Konferenz am 28. Januar 2010 fordert der Deutsche BundeswehrVerband von der Bundesregierung, eine klare und schonungslose Bilanz des gesamten Einsatzes am Hindukusch zu ziehen: "Sämtliche bisher erbrachten Leistungen aller beteiligten Ressorts müssen nachvollziehbar und im Gesamtzusammenhang aufgezeigt werden", erklärte DBwV-Bundesvorsitzender Oberst Ulrich Kirsch. Es sei keine befriedigende Situation für die Soldatinnen und Soldaten, wenn sicherheitspolitische Experten nur nach großem Rechercheaufwand mehr...

  • "Schluss mit staatlicher Förderung der Massentierhaltung - Bauernhöfe statt Agrarfabriken!" (mit Bild) Bonn (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Bürgerinitiativen, Bauern, Umwelt- und Tierschützer demonstrierten gestern bei Grüner Woche gegen industrielle Massentierhaltung Mitglieder von über 60 Bürgerinitiativen, von Bauern-, Tierschutz- und Umweltverbänden demonstrierten in Berlin anlässlich der Eröffnung der Internationalen Grünen Woche durch Agrarministerin Ilse Aigner gegen die industrielle Massentierhaltung. Die in dem Netzwerk mehr...

  • Der Tagesspiegel: Linken-Fraktionsvize Lötzsch: In der Führung fehlt Vertrauen Berlin (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende der Linken im Bundestag, Gesine Lötzsch, hält den angekündigten Verzicht von Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch auf eine neue Kandidatur für konsequent. Dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe) sagte sie: "Entscheidend ist, dass wir als Partei ein schlagkräftiges Team haben, das sich gegenseitig vertraut. Im Moment haben wir es nicht." Bartsch werde "immer ein politischer Mensch bleiben. Er ist Bundestagsabgeordneter, kann sich weiter einbringen", sagte sie. Ob nun Parteichef Oskar Lafontaine mehr...

  • Welthungerhilfe bereitet Hilfslieferungen nach Haiti vor - Spendenaufruf Bonn (ots) - 15.1.2009. Die Welthungerhilfe bereitet erste Hilfslieferungen in der Dominikanischen Republik vor, um sie auf dem Landweg nach Haiti zu bringen. Der erste Lastwagen wird mit Nahrungsmitteln beladen werden - Reis, Bohnen, Öl und Salz -, damit können 5000 Personen drei Wochen überleben. Außerdem werden Decken, Kochgeschirr, Planen und Schaufeln sowie Hygieneartikel wie Seifen und Toilettenpapier beschafft. "Viele Menschen haben wirklich alles verloren", sagt Michael Kühn, Regionalkoordinator der Welthungerhilfe in Haiti. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht