(Registrieren)

Frankfurter Neue Presse: Frankfurter Neue Presse zu Merkels "Berliner Erklärung": Merkels bunte CDU

Geschrieben am 14-01-2010

Frankfurt am Main (ots) - (...) Merkels CDU soll die Farbe
wechseln: Nicht mehr schwarz, sondern bunt. Ein bisschen grün, ein
bisschen rot, ein bisschen gelb; der schwarze Tupfer soll natürlich
auch noch erhalten bleiben. Ökologisch, sozialdemokratisch, liberal,
christdemokratisch - das könnte ein ziemlich wildes Gemälde werden,
das sich die Chefin da ausmalt. Wird es noch saubere Konturen haben?
Wird es noch erkennbar sein oder entsteht da ein undefinierbarer
Farbmatsch? Wie bleibt die Partei bei sich selbst, wenn sie jetzt
dazu übergeht, die Anhänger von Grünen, SPD und FDP zu umgarnen?
(...)

Der Meinungsforscher Klaus-Peter Schöppner sieht in Merkels
Gewalt-Kur eine "radikale Änderung", wie sie selten zuvor eine Partei
durchlebt habe. Wird die neue CDU noch jene Partei sein, in der sich
ein lang gedientes Mitglied zu Hause fühlt? Schon werden die ersten
Warnungen laut, man dürfe die Stammwähler nicht vernachlässigen;
konservative Christdemokraten fürchten, ihre Partei werde durch die
neue Farbenlehre ihr Profil und ihre Erkennbarkeit verlieren und ins
Beliebige rutschen.

Merkels Kurs ist möglicherweise alternativlos, wenn die CDU ihren
Anspruch, eine Volkspartei zu sein, ins neue Jahrzehnt retten will.
Aber die Gefahr ist groß, dass die nach vielen Seiten offene
Patchwork-Union dafür sorgt, dass die Enttäuschten sich eine neue
Heimat suchen. Wird ausgerechnet die Kanzlerin Wegbereiterin für den
Erfolg einer Partei rechts von der CDU?

Originaltext: Frankfurter Neue Presse
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/45990
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_45990.rss2

Pressekontakt:
Frankfurter Neue Presse
Redaktion
Peter Schmitt
Chef vom Dienst
Telefon: 069-7501 4407
fnp.redaktion@fsd.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

246501

weitere Artikel:
  • Stuttgarter Nachrichten: zu Günther Oettinger Stuttgart (ots) - Wunderdinge sind von Oettinger in Brüssel nicht zu erwarten. Zumal er von Amts wegen nicht in erster Linie Deutscher und schon gar nicht Vertreter deutscher (oder baden-württembergischer) Interessen ist. Wohl aber ist von Oettinger die Courage zu verlangen, einer ambitionslos wirkenden Kommission mehr Kontur zu geben. Oettinger ist eben nicht nur für Energie zuständig, sondern für die gesamte Bandbreite der Politik. Seine ersten Äußerungen lassen hoffen, dass er davon Gebrauch machen will. Originaltext: Stuttgarter mehr...

  • NRZ: Kommentar zu Haiti Essen (ots) - Das Jahrhunderterdbeben hat eines der ärmsten Länder der Welt mit unvorstellbar grausamer Gewalt getroffen. Aber auf Haiti hat es schon vorher Elend und Anarchie gegeben. So bitter es ist: aus diesem Grund wird sich die Zahl Opfer in den nächsten Tagen dramatisch erhöhen; denn es gibt kein nennenswertes Gesundheitssystem, keine handlungsfähige Regierung. Das Erdbeben war Schicksal, doch die tödliche Armut Haitis ist Menschenwerk. Die amerikanischen Länder haben dieses Elendsquartier im Vorgarten der größten Volkswirtschaft mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Haiti = von Peter Kurz Düsseldorf (ots) - Wer einem Kind die Welt erklären will, sollte besser nicht bei der Karibik anfangen: Hier ein Urlaubsparadies; direkt daneben ein Armenhaus. Hier die Menschen, die am Strand sonnenbaden; ein paar Kilometer weiter sind sie geschunden durch Hunger, Korruption, Kriminalität, Wirbelstürme. Und dann versetzt auch noch dieses Erdbeben den ohnehin am Boden Liegenden den Ko-Schlag. Neben den Bildern unsagbaren Leids berührt ein anderes, fast schon symbolisches: das des eingestürzten Präsidentenpalasts. Von diesem protzigen mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Gutachten: Bundesamt empfiehlt: Atommüll aus Schachtanlage Asse herausschaffen Köln (ots) - Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) empfiehlt, den gesamten Atommüll aus der einsturzgefährdeten Schachtanlage Asse herauszuholen. Anschließend sollen die rund 126 000 Fässer mit leicht- und mittelradioaktivem Atommüll im Schacht Konrad, einem stillgelegten Eisenerz-Bergwerk in Salzgitter, endgelagert werden. Das geht aus dem mit Spannung erwarteten Gutachten des BfS hervor, das heute bekannt gegeben werden soll und das dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe) vorliegt. Die Rückholung des Atommülls stelle "die einzige mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zum Kartellamt Ulm (ots) - Wie soll man da noch durchblicken? Gerade erst hat Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner dem Volk und dem Handel eindringlich ins Gewissen geredet, Lebensmitteln höheren Stellenwert einzuräumen, sprich: mehr für sie zu bezahlen. Gleichzeitig kündigen die Discounter weitere Preissenkungen in der lang anhaltenden Rabattschlacht an. Doch das Kartellamt hegt jetzt gegenteiligen Verdacht: Hersteller und Großhandel haben gemauschelt, um verboten hohe Preise durchzudrücken. Der Widerspruch muss keiner sein. Das Kartellamt hat nur mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht