(Registrieren)

WIEN MODERN 2009

Geschrieben am 23-10-2009

Wien (ots) - WIEN MODERN, Österreichs größtes Festival für Musik
der Gegenwart, präsentiert von 29. Oktober bis 21. November an 20
Spielorten in ganz Wien mehr als 70 Veranstaltungen. Mit einem Juwel
der zeitgenössischen Orchestermusik wird WIEN MODERN 2009 am 29.
Oktober im Wiener Konzerthaus eröffnet: Unter der Leitung von Sylvain
Cambreling spielen das SWR-Sinfonieorchester und das Klangforum Wien
Gérard Griseys monumentalen Zyklus "Les Espaces Acoustiques". Den
Komponisten Robert Ashley, Ole-Henrik Moe und Bernhard Gander sind
musikalische Porträts gewidmet. Eine Doppel-Retrospektive beleuchtet
das Werk von Edgard Varèse und Iannis Xenakis. Den jungen
österreichischen Klang-Künstlern Eva Reiter und Philipp Quehenberger
ist jeweils ein zweitägiger Fokus gewidmet.

Der Schwerpunkt "Televisionen. Neue Musik im Fernsehen" zeigt
Raritäten aus europäischen und amerikanischen Fernseh-Archiven der
1950er bis 1980er Jahre. Selten gezeigte Dokumentarfilme, Interviews,
Unterhaltungssendungen und Aufführungsmitschnitte sowie eigens fürs
Fernsehen entwickelte künstlerische Formate bilden das Programm der
Televisionen-Lounge im brut Konzerthaus.

Unter den 17 Uraufführungen bei Wien Modern 2009 sind neue
Arbeiten von Georges Aperghis, Francois Bayle, Harrison Birtwistle,
Christine Gaigg, Bernhard Gander, Bernhard Lang, Eva Reiter und Robin
Rimbaud/Scanner. Sechs jungen Komponistinnen und Komponisten hat Wien
Modern Kompositionsaufträge erteilt: Die Uraufführungen von Sivan
Cohen-Elias, Veronika Mayer, Leah Muir, Hannes Dufek, Simon Vosecek
und Jaime Wolfson werden Gesprächskonzerten in der Alten Schmiede
vorgestellt.

WIEN MODERN, 1988 von Claudio Abbado gegründet, ist Österreichs
größtes Festival für Musik der Gegenwart und eine der international
renommiertesten Plattformen für aktuelle musikalische Entwicklungen.
Das Festival wird veranstaltet vom Verein Wien Modern in Kooperation
mit der Wiener Konzerthausgesellschaft und der Gesellschaft der
Musikfreunde in Wien. WIEN MODERN wird ermöglicht von der
Kulturabteilung der Stadt Wien, dem Bundesministerium für Unterricht,
Kunst und Kultur sowie dem Festivalsponsor Kapsch AG.
www.wienmodern.at

Rückfragehinweis:
SKYunlimited, Sylvia Marz-Wagner
+431522593914, +436508140551
sylvia.marz-wagner@skyunlimited.at

Originaltext: Wien Modern
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/72872
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_72872.rss2


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

232448

weitere Artikel:
  • WAZ: Kirche, Küche, EU-Kommission. Kommentar von Jens Dirksen Essen (ots) - Das sind so Karrieren zwischen Kirche, Küche und EU-Kommission. Vom Kleinkriminellen zum gesetzlich geschützten Kulturgut bringt es, weiß der Himmel, jedenfalls nicht jeder. Aber das kleine "Hergottsb'scheißerle" - so nannten die Zisterziensermönche von Maulbronn ihre Art, sich in der Fastenzeit doch noch ein bisschen Fleisch einzuverleiben. Sie stopften sich die Teigtaschen damit voll, kleingehackt zwischen Lauch, Brot, Kräutern und eventuell einer kleinen Portion Spinat versteckt. Ob der Name der Chose nun eine Abkürzung mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Buchmesse / China Osnabrück (ots) - Kassiber der Freiheit? Für die Freiheit des Wortes streiten manche lieber nicht allzu engagiert. Marktinteressen gehen eben vor. Die Kotaus der Gastgeber vor den offiziellen Gästen aus China während der Buchmesse erweckten genau diesen unangenehmen Eindruck. Die Nachricht von der Eröffnung eines Lizenzbüros für deutsche Verlage in Peking zeigt nun, um welch knallharte Interessen es auch schon während der Buchmesse ging. Der Konflikt zwischen Markt und Meinung verweist auf die prekäre Stellung des Buches zwischen mehr...

  • "Der Deutsche Comedypreis 2009": Cindy aus Marzahn und Dieter Nuhr als beste Komiker ausgezeichnet Köln (ots) - Zur Verleihung des Deutschen Comedypreises 2009, die RTL am gestrigen Freitagabend ausstrahlte, hatte sich wieder die gesamte Comedyszene Deutschlands versammelt, unter ihnen die Laudatoren der Gala: Max Giermann als Karl Lagerfeld, Hugo Egon Balder, Michael Kessler, Michael Mittermeier, Johann König, Eckart von Hirschhausen u.v.a. Dieter Nuhr führte durch die witzige Preisverleihung, die bereits am Dienstag, 20.10., im Kölner Coloneum aufgezeichnet wurde. Insgesamt wurden Preise in 16 Kategorien für die herausragendsten mehr...

  • "Prix Europa" für SWR2-Radiofeature / "Lost in Music. Die Cornel Chiriac-Story" von Patrick Banush ausgezeichnet Baden-Baden (ots) - "Lost in Music. Die Cornel Chiriac-Story" von Patrick Banush ist beim europäischen Medienwettbewerb "Prix Europa 2009" ausgezeichnet worden. Das vom SWR in Zusammenarbeit mit BR und WDR produzierte Stück erhielt den Preis in der Kategorie "bestes europäisches Radiofeature des Jahres 2009". Die Preisverleihung fand am heutigen Abend (24.10.2009) beim rbb in Berlin statt. Autor Patrick Banush nahm den Preis entgegen. Eine lobende Erwähnung in der Kategorie "bestes multikulturelles Fernsehprogramm" erhielt die SWR-Fernsehdokumentation mehr...

  • Erster NDR Kultur Sachbuchpreis geht an Jürgen Osterhammel Hamburg (ots) - Das beste Sachbuch des Jahres 2009 heißt "Die Verwandlung der Welt". Jürgen Osterhammel hat am Sonntag (25. Oktober) für seine monumentale Globalgeschichte des 19. Jahrhunderts den mit 10.000 Euro dotierten NDR Kultur Sachbuchpreis erhalten. "Dieses Werk stellt große, fast überdimensionierte Zusammenhänge her, deutet und zeichnet auf vielen Seiten ein glanzvolles, hochgelehriges Bild einer Epoche", so der NDR Programmdirektor Hörfunk, Joachim Knuth. Mit jeweils einem zweiten Platz ausgezeichnet hat die Jury außerdem mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht