(Registrieren)

Neuerscheinung: "FANAL" / Hochaktuell: Wirtschaftskrimi über "die Kraken der Macht"

Geschrieben am 08-10-2009

Köln (ots) - "Eines steht fest, die Welt braucht keine
Spekulanten, sie braucht keine Kapitalisten und keine Kommunisten.
Vielleicht ist endlich wieder die Stunde der Visionäre gekommen".
Treffender, als mit einem Zitat der Romanfigur Markus Romer, kann man
den Roman FANAL von Ulrich Magnus Hammer nicht beschreiben, den
editionfredebold am 15. Oktober veröffentlicht.

Vielleicht ist sogar der Autor selbst einer dieser Visionäre, der
den Leser in seinem Werk - vollgepackt mit informativer Spannung - in
bisher vorenthaltene Erkenntnis versetzt. Hammer hat in spannungs-
und kenntnisreicher Tiefe den Untergang unseres Gesellschaftssystems
konsequent bis zu Ende gedacht - bis zur zwingenden Umkehr nämlich!

"Finanzoligarchen, diese unsichtbaren Kraken der Macht, haben die
Welt im Würgegriff. Doch plötzlich entgleitet ihnen das Spiel." ER,
ausgestoßen aus der Finanzdynastie, ist der Robin Hood der globalen
Moderne und will sich nun rächen. Doch wer ist dieser, sich als
Wohltäter ausgebende Erpresser, der die Nationalbank in die Luft
sprengen will, wenn nicht eine Billion Euro in den Human Future
Reservefonds eingezahlt werden? ER will das Finanzsystem zerstören
und die Macht an die Menschen zurück. Gehört er selbst zum inneren
Zirkel der Macht? Es beginnt ein Tanz auf des Messers Schneide!

Ulrich Magnus Hammer

Geboren 1945, studierte Bildende Kunst in Berlin und wurde durch
den renommierten Kunstkritiker Pierre Restany entdeckt. In den
siebziger Jahren war U.M. Hammer als Musiker einige Jahre Mitglied
der Kultband "Ton-Steine-Scherben". Später arbeitete er als
Artdirector in München. Anfang diesen Jahres schrieb er ein
bemerkenswertes Essay über die Freilassung Christian Klars im
Spiegel. Fanal ist sein zweiter Roman bei editionfredebold.

Hardcover mit Schutzumschlag
496 Seiten
Preis: EUR 19,90 (D); EUR 20,50 (A)
ISBN 978-3-939674-38-2

Originaltext: edition fredebold
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/76412
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_76412.rss2

Pressekontakt:

Michaela Fredebold: +49 (0) 221 650805-12
michaela@fredebold.de
Maike Wintzen: +49 (0) 221 650805-25
wintzen@fredebold.de

Rezensionsanforderung bitte an:
info@editionfredebold.de
Stichwort: "FANAL"


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

229625

weitere Artikel:
  • FESTIVAL OF LIGHTS[TM] taucht Berlin zum fünften Mal ins Lichtermeer vom 14. bis 25. Oktober 2009 Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Vom 14. bis 25. Oktober 2009 verwandelt das FESTIVAL OF LIGHTS[TM] Berlin mit seinen 55 beeindruckenden Illuminationen in ein strahlendes Lichtermeer. Brandenburger Tor und Berliner Dom, CityQuartier DomAquarée und Gendarmenmarkt, Europacenter und Neues Kranzler Eck, Funkturm und Fernsehturm am Alexanderplatz, Hauptbahnhof und Charlottenburger Schloss stehen stellvertretend für die zahlreichen beleuchteten Gebäude mehr...

  • "BUDDY - Die Buddy Holly Story" - Auferstehung einer Rock'n'Roll-Legende im Colosseum Theater Essen (mit Bild) Essen (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Eine gigantische Jukebox und ein zehn Meter großer Schallplattenteller bilden den Rahmen für die Lebensgeschichte des jungen Musikers aus Texas. Auf einem Schallplattenteller mit einem Durchmesser von zehn Metern startet die Karriere von Buddy. Die Zuschauer verfolgen den Weg vom rebellischen Brillenträger zum Rock'n'roll-Star und fiebern mit, wenn Buddy und seine Band "The Crickets" ihren mehr...

  • ECC OFF Pécs, 2010-Kulturprogramme zum Kulturhauptstadtjahr / Freie Kunst- und Kulturszene feiert mit in Südungarn Frankfurt/Main (ots) - Ergänzend zum offiziellen Kulturhauptstadtprogramm Pécs 2010 ( www.pecs2010.hu ) wollen die Initiatoren - unter anderem die Robert Bosch Stiftung - des so genannten "ECC OFF Pécs, 2010-Kulturprogramms" Ideen der freien Kunst- und Kulturszene mit für das Veranstaltungsjahr anbieten. Ziel dabei ist es, bestehende, aber oftmals unentdeckte Stadtwinkel Pécs-Besuchern zugänglich zu machen, Kulturdarbietungen in den städtischen Alltag zu integrieren und dabei zu Interaktion aufzurufen sowie das Aufeinandertreffen mehr...

  • stern.de: Shakira war acht Jahre in Therapie - Sängerin hegt Kinderwunsch: "Ich muss mich definitiv reproduzieren" Hamburg (ots) - Latino-Superstar Shakira hat sich längst nicht immer so wohl in ihrer Haut gefühlt wie in ihrem neuen Video "She Wolf". "Ich fühle mich heute sehr wohl mit meinem Körper. Dafür habe ich acht Jahre Psychoanalyse gebraucht," sagte die Sängerin stern.de, der Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern. "Das hat vor allem ein paar Taler gekostet. Aber der Punkt ist ja, ein freierer Mensch zu werden - dafür ist eine Analyse doch da." Shakrias neuer, freizügiger Clip schockt sogar ihre Eltern. "Als meine Eltern das neue Video mehr...

  • ars viva 09/10 - Geschichte/History Wiesbaden (ots) - Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI und das Museum Wiesbaden eröffnen am 10. Oktober 2009 die erste von insgesamt drei Ausstellungsstationen der "ars viva 09/10 - Geschichte/History" mit den "ars viva"-Preisträgern 2009, der mexikanischen Künstlerin Mariana Castillo Deball (*1975), dem amerikanisch-japanischen Künstlerduo Jay Chung & Q Takeki Maeda (*1976/1977) und dem israelischen Künstler Dani Gal (*1975). Die Künstler wurden im Mai 2009 von einer Jury, die unter dem Vorsitz von Dr. Arend Oetker in mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht