(Registrieren)

"BUDDY - Die Buddy Holly Story" - Auferstehung einer Rock'n'Roll-Legende im Colosseum Theater Essen (mit Bild)

Geschrieben am 08-10-2009

Essen (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Eine gigantische Jukebox und ein zehn Meter großer
Schallplattenteller bilden den Rahmen für die Lebensgeschichte des
jungen Musikers aus Texas. Auf einem Schallplattenteller mit einem
Durchmesser von zehn Metern startet die Karriere von Buddy. Die
Zuschauer verfolgen den Weg vom rebellischen Brillenträger zum
Rock'n'roll-Star und fiebern mit, wenn Buddy und seine Band "The
Crickets" ihren ersten Hits im Studio von Norman Petty aufnehmen.

Von da an erleben die Zuschauer den kometenhaften Aufstieg des
Musikers hautnah mit und werden Zeugen, wie sich das Colosseum
Theater zum Apollo Theater in New York verwandelt, wo Buddy Holly und
"The Crickets" als erste "weiße" Band das ausschließlich schwarze
Publikum für sich gewinnen konnten. Auch an der großen Liebe zu
seiner Ehefrau Maria Elena und der Trennung von den "Crickets" lässt
das Musical die Zuschauer teilhaben.

Neben Buddy Hollys Welthits "That'll be the Day", "Peggy Sue" und
"Oh Boy", mit denen er es in nur drei Jahren geschafft hat,
Musikgeschichte zu schreiben, gibt das junge Ensemble auch die Hits
"La Bamba" und "Chantilly Lace" zum Besten.

In nur drei Minuten verwandelt sich die Jukebox zum Finale in den
legendären "Surf Ballroom", wo Buddy Holly seinen letzten Auftritt
vor seinem Tod hatte. Dort findet das Musical auch seinen
musikalischen und dramatischen Höhepunkt mit dem gemeinsamen Auftritt
von Buddy Holly, Ritchie Valens und The Big Bopper und der Nachricht
über den tragischen Flugzeugabsturz, bei dem alle drei Musiker ums
Leben kamen.

"Nur die Besten sterben jung" - dieser Satz bewahrheitet sich auch
bei Buddy Holly und wenn er nach seinem Absturz zum Finale noch
einmal die Bühne stürmt, gleicht es einer Auferstehung...

Originaltext: Colosseum Theater Produktionsgesellschaft
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/54099
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_54099.rss2

Pressekontakt:
Stage Entertainment Veranstaltungsgesellschaft mbH
Michael Rohde M.A.
PR Manager Ruhr
Kehrwieder 6
20457 Hamburg
Tel +49 (0)40.31186-461
Fax +49 (0)40.31186-465


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

229680

weitere Artikel:
  • ECC OFF Pécs, 2010-Kulturprogramme zum Kulturhauptstadtjahr / Freie Kunst- und Kulturszene feiert mit in Südungarn Frankfurt/Main (ots) - Ergänzend zum offiziellen Kulturhauptstadtprogramm Pécs 2010 ( www.pecs2010.hu ) wollen die Initiatoren - unter anderem die Robert Bosch Stiftung - des so genannten "ECC OFF Pécs, 2010-Kulturprogramms" Ideen der freien Kunst- und Kulturszene mit für das Veranstaltungsjahr anbieten. Ziel dabei ist es, bestehende, aber oftmals unentdeckte Stadtwinkel Pécs-Besuchern zugänglich zu machen, Kulturdarbietungen in den städtischen Alltag zu integrieren und dabei zu Interaktion aufzurufen sowie das Aufeinandertreffen mehr...

  • stern.de: Shakira war acht Jahre in Therapie - Sängerin hegt Kinderwunsch: "Ich muss mich definitiv reproduzieren" Hamburg (ots) - Latino-Superstar Shakira hat sich längst nicht immer so wohl in ihrer Haut gefühlt wie in ihrem neuen Video "She Wolf". "Ich fühle mich heute sehr wohl mit meinem Körper. Dafür habe ich acht Jahre Psychoanalyse gebraucht," sagte die Sängerin stern.de, der Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern. "Das hat vor allem ein paar Taler gekostet. Aber der Punkt ist ja, ein freierer Mensch zu werden - dafür ist eine Analyse doch da." Shakrias neuer, freizügiger Clip schockt sogar ihre Eltern. "Als meine Eltern das neue Video mehr...

  • ars viva 09/10 - Geschichte/History Wiesbaden (ots) - Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI und das Museum Wiesbaden eröffnen am 10. Oktober 2009 die erste von insgesamt drei Ausstellungsstationen der "ars viva 09/10 - Geschichte/History" mit den "ars viva"-Preisträgern 2009, der mexikanischen Künstlerin Mariana Castillo Deball (*1975), dem amerikanisch-japanischen Künstlerduo Jay Chung & Q Takeki Maeda (*1976/1977) und dem israelischen Künstler Dani Gal (*1975). Die Künstler wurden im Mai 2009 von einer Jury, die unter dem Vorsitz von Dr. Arend Oetker in mehr...

  • Gratulation an Herta Müller: Literaturpreisträgerin der Konrad-Adenauer-Stiftung mit diesjährigem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet Berlin (ots) - Die Konrad-Adenauer-Stiftung gratuliert Herta Müller zur Verleihung des diesjährigen Literatur-Nobelpreises. "Wir gratulieren Ihnen von Herzen zu dieser großartigen Auszeichnung durch das Nobelkomitee und freuen uns mit Ihnen über diesen außerordentlichen Erfolg" schreibt der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Ministerpräsident a.D. Prof. Bernhard Vogel, in seinem heutigen Glückwunsch an die Autorin. "Es ist uns eine große Ehre Sie in den Reihen der Literaturpreisträger der Konrad-Adenauer-Stiftung zu wissen." mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zum Nobelpreis für Literatur Bielefeld (ots) - Kaum ist der heiß ersehnte Name von der Stockholmer Akademie in die Welt gepustet worden, zeigt sich zunächst das gleiche Bild: Überraschung will man verspürt haben, riesige Freude wird vermeldet, Eloge folgt auf Eloge, kritische Stimmen sind selbstverständlich auch dabei. Also: »Business as usual«. Eine wirkliche Überraschung, dass die in Rumänien geborene Deutsche Herta Müller zur Preisträgerin dieses Jahres gekürt wurde, ist es nicht. Gehört die zu Recht hochgelobte Schriftstellerin doch zu dem Kreis, der bereits im mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht