(Registrieren)

WAZ: Streit um Opel - Amerika ist anders. Leitartikel von Richard Kiessler

Geschrieben am 26-08-2009

Essen (ots) - Amerikas Präsidenten sind Bürgerkönige. Mit der
Inauguration übernimmt ein Mann das Amt, aber auch ein Amt den Mann.
Dass Barack Obama im Alltag seinen Glanz verlieren würde, kann nicht
überraschen. Es war auch hier zu Lande reines Wunschdenken, Obama
werde nach den Bush-Jahren eine ganz andere Politik und die
transatlantischen Beziehungen zu einem Himmel voller Geigen machen.

Niemand sollte sich täuschen: Der 44. Präsident der USA vertritt
zuallererst US-Interessen. Es gibt zwar mehr Gemeinsamkeiten mit
Obama als mit Bush. Es gibt die traditionell engen Bindungen zwischen
Europa und den USA. Wir haben gemeinsame Interessen. Wir pflegen
ähnliche Vorstellungen von repräsentativer Demokratie, wir teilen
gemeinsame Grundwerte, wir halten an der marktwirtschaftlichen
Ordnung fest und blicken auf eine lange gemeinsame Kultur- und
Geistesgeschichte zurück. Doch wir haben auch Differenzen. Wir sind
Konkurrenten - wie der heftige Streit in Sachen Opel zeigt. Unsere
Beziehungen schwanken zwischen gegenseitiger Hochschätzung und
mitunter herablassender Abneigung. Aus europäischen Augen ist Amerika
einfach anders.

Die USA definieren sich seit jeher als Gegenpol zu Europa. Sie
entwickelten eigene Denkschulen und Traditionen. Während wir die
Dynamik und Kreativität der Amerikaner bewundern, lehnen wir die
religiösen Visionen ab, die das politische System in Gods own country
zuweilen beeinflussen. Das puritanische Weltbild etlicher
christlicher Fundamentalisten im bible belt, das die Menschheit in
gut und böse einteilt, gilt den Europäern als kurios.

Sehr präsent ist gerade bei Obama die für Amerika so
charakteristische positive Verknüpfung von Macht und Idee. Unter
Bushs Neokonservativen gab es dieses Sendungsbewusstsein in
pervertierter Form auch. Obama hat seinen Landsleuten den Glauben an
sich selbst und an die weltweite positive Mission der USA
zurückgegeben.

Es gibt noch zahlreiche Widersprüche im Denken und Handeln: Etwa
den unerschütterlichen amerikanischen Glauben an die Kraft des
Fortschritts. Oder das auseinanderklaffende Verständnis von Strafe
und Sühne bis hin zur Todesstrafe. Schließlich die Überzeugung, dass
jeder für sein Glück allein verantwortlich ist, dass Freiheit vor
Gleichheit rangiert. Wir sollten die Unterschiede zu Amerika nüchtern
und selbstbewusst abwägen und sie für die Entwicklung von künftigen
Gemeinsamkeiten nutzen.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

221137

weitere Artikel:
  • Westfalenpost: Mit gutem Beispiel Hagen (ots) - Lissabon-Begleitgesetzt auf dem Weg Von Winfried Dolderer Das wäre schon peinlich gewesen, hätte ausgerechnet Deutschland die EU weiter warten lassen müssen. Gottlob, es wird dazu nicht kommen. Jetzt, da die Begleitgesetze zum Lissabon-Vertrag auf dem Weg sind, kann man wohl sicher sein, dass sie planmäßig in Kraft treten und mithin die deutsche Ratifikation erfolgen wird. Rechtzeitig, um womöglich die Iren bei ihrem erneuten Referendum Anfang Oktober noch zu beeindrucken. Von den halsstarrigen Präsidenten Polens und Tschechiens mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum bevorstehenden Glühbirnenverbot Bielefeld (ots) - Jetzt wird's ernst: Vom 1. September an dürfen keine 100-Watt-Birnen mehr hergestellt werden. Je näher der Termin rückt, desto lauter wird die Kritik an dem EU-Beschluss. Das Aus für die Glühbirne leuchtet vielen zurecht nicht ein. Die Glühbirne soll ersetzt werden, um den Stromverbrauch zu senken. In einem durchschnittlichen Einfamilienhaushalt macht der sogenannte Lichtstrom aber gerade einmal sieben Prozent des Gesamtstromverbrauchs aus. Sinnvoller wäre es, großen Stromfressern wie Kühlschränken und Fernseher an mehr...

  • Berliner Morgenpost: Politiker in der Moralfalle - Kommentar Berlin (ots) - Stellen wir uns vor, ein junger Mensch hat einen seltsamen Berufswunsch und will Politiker werden. Dieser junge Mensch hat studiert, eine Weile im Ausland verbracht, ist vertraut mit moderner Technik und hat in einem Unternehmen gar ein wenig leiten geübt. Er oder sie könnte überall gut verdienen, möchte aber dennoch Volksvertreter werden; erst Abgeordneter, später vielleicht Minister - so wie zu Guttenberg. Die vergangenen Wochen werden jede politische Nachwuchskraft, die halbwegs bei Sinnen ist, bekehrt haben: Politiker, mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Atomendlager/zum Atomenergie Bielefeld (ots) - Über Chancen und Risiken der Kernenergie lässt sich trefflich streiten. Nicht aber über die Notwendigkeit, den strahlenden Müll aus den Atommeilern so sicher wie irgend möglich zu verwahren - und das über tausende und abertausende von Jahren hinweg. Nun ist es ausgerechnet Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD), der mit drei markigen Worten alle bisherigen Planungen umstößt: »Gorleben ist tot.« Man könnte diesen Vorstoß als reines Wahlkampfgeklingel abtun. Dann aber hätte sich Gabriel selbst ein Bein gestellt. Wer, mehr...

  • Westfalenpost: Struck: Merkel muss den Bürgern klarer sagen, was Sache in Afghanistan ist Hagen (ots) - Hagen. Der Chef der SPD-Bundestagsfraktion, Peter Struck, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vorgeworfen, den Bürgern die Bedeutung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr nicht hinreichend genug zu erklären. Afghanistan müsse viel stärker als bisher zum gesellschaftlichen Thema in Deutschland werden. Der Ex-Verteidigungsminister sagte der in Hagen erscheinenden Westfalenpost (Donnerstagsausgabe): "Ich erwarte von Bundeskanzlerin Merkel, dass sie den Menschen viel deutlicher sagt, warum wir da sind. Sie muss klipp mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht