(Registrieren)

FRE Grundbesitz GmbH forciert Investitionen bei ECO Pack GmbH (Produzent von Rohlingen für PET-Flaschen)

Geschrieben am 13-07-2006

Düsseldorf (ots) - Im Juni 2006 unterzeichneten die First Real
Estate Grundbesitz GmbH, mit Sitz in Düsseldorf, sowie die ECO Pack
GmbH, Sitz in Merseburg, einen Vertrag zur Forderungsvorfinanzierung,
welche durch die First Real Estate übernommen wird.

Der Vertrag tritt am 01.07.2006 in Kraft und weist in der 1. Phase
in Volumen von 25 Mio. EUR auf.

Wesentlicher Inhalt ist die Bereitstellung zusätzlicher Liquidität
seitens der First Real Estate durch Übernahme latenter Forderungen
der ECO Pack GmbH.

Mit Unterstützung der First Real Estate wird die ECO Pack GmbH
weitere Investitionen vornehmen, deren Ziel die Erhöhung der Anzahl
an Arbeitsplätzen, vorrangig jedoch ein Umsatzsprung und die
konstante Steigerung des Ausstoßvolumens von Preforms (Rohlinge für
PET-Flaschen) ist.

Getragen wird die Expansion durch den Zukauf und die Integrierung
weiterer Maschinen in den Produktionskreislauf.

So wurden unter anderem im 2. Quartal 2006 375.000 EUR in eine
Flaschenblasanlage der Firma "KOSME" inkl. Kompressor und Packer
sowie 710.000 EUR in eine zusätzliche Preform-produktionsmaschine der
Firma "SIPA" investiert.

Im 3. Quartal 2006 werden weitere 2.033.000 EUR in eine
Preformproduktionsmaschine der Firma "NETSTAL" sowie 375.000 EUR in
eine Flaschenblasanlage der Firma "KOSME" inkl. Kompressor und Packer
investiert.

Ergänzend werden Investitionen in Höhe von 590.000 EUR für 3
zusätzliche Silos der Firma "ZEPPELIN" bereitgestellt, die das
Unternehmen noch unabhängiger von Einkaufspreisschwankungen für
Rohstoffe auf den internationalen Rohstoffmärkten werden lassen.
Das Gesamtinvestitionsvolumen der ECO Pack GmbH für 2006 beträgt
etwas mehr als 10 Mio. EUR.

Ziel der kontinuierlichen Erweiterung des Maschinenparks der ECO
Pack GmbH, Merseburg, ist u. a. die Steigerung des Umsatzes auf ca.
40 Mio. EUR für 2006; für 2007 wurde ein Umsatzziel von knapp 60 Mio.
EUR gesteckt.

Das Ziel für das Produktionsjahr 2007 wird erreicht, indem alle
bis Ende des Jahres 2006 erworbenen Maschinen und Geräte
(Blasanlagen, Preformproduktionsmaschinen, Silos sowie Messgeräte für
die Qualitätssicherung u. v. m.) im Jahr 2007 unter Ausnutzung der
vollen Leistung bzw. Kapazität in die Produktion integriert werden.

Originaltext: First Real Estate Grundbesitz GmbH
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=60244
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_60244.rss2


Pressekontakt:
First Real Estate Grundbesitz GmbH
Königsallee 106
40215 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 180 5 91 15 03


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

21333

weitere Artikel:
  • LRP mit zufrieden stellendem Halbjahr 2006 / Überschuss steigt um 29,7 v. H. auf 65 Mio. Euro / RoE von 15 v. H. erwartet / Marktoffensive in ausgewählten Geschäftsbereichen Mainz (ots) - - Querverweis: Eine weiterführende Tabelle liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente.html abrufbar - Mit einem Überschuss von 65 (50,1) Mio. Euro und einem Konzerngeschäftsvolumen von 77,9 Mrd. Euro hat die LRP Landesbank Rheinland-Pfalz, Mainz, nach Aussage ihres Vorstandsvorsitzenden Dr. Friedhelm Plogmann einen zufrieden stellenden Halbjahresabschluss erzielt. Vor dem Hintergrund der Marktvolatilitäten wertete er das Ergebnis als ein ermutigendes mehr...

  • DAIICHI SANKYO - Ein 1-Milliarde-Euro-Kandidat in Europa / Zusammenschluss DAIICHI SANKYO EUROPE Frankfurt (ots) - Ende Juni 2006 wurde der nächste Schritt für den weltweiten Zusammenschluss der SANKYO COMPANY, LIMITED und DAIICHI Pharmaceutical Co., Ltd. in Europa vollzogen. SANKYO's derzeitige Holding-Gesellschaft in Europa, SANKYO PHARMA GmbH, wurde umbenannt in DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH, ebenso ihre nationalen Tochtergesellschaften in Europa. Die beiden Unternehmen SANKYO und DAIICHI blicken in Europa auf eine langjährige Geschichte zurück. SANKYO gründete 1985 eine Tochtergesellschaft für klinische Entwicklung in Düsseldorf und mehr...

  • Zusammenschluss DAIICHI SANKYO EUROPE / Zwei Traditionen / Eine Vision Frankfurt/Main (ots) - - Querverweis: Grafik wird über obs versandt und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=ogs abrufbar - Ende Juni 2006 wurde der nächste Schritt für den weltweiten Zusammenschluss der SANKYO COMPANY, LIMITED und DAIICHI Pharmaceutical Co., Ltd. in Europa vollzogen. Die SANKYO Tochtergesellschaft, SANKYO PHARMA GmbH, wurde umbenannt in DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH, ebenso ihre nationalen Tochtergesellschaften in Europa. "Zwei Traditionen. Eine Vision. - Diese Aussage steht symbolisch sowohl mehr...

  • SurfControl übernimmt BlackSpider München (ots) - Internet-Security-Spezialist SurfControl (London:SRF / ISIN: GB0002901790) gibt heute die Übernahme von BlackSpider Technologies bekannt und steigt damit in den Markt für Managed- Security-Services ein. SurfControl hat im Rahmen der Akquisition 100% der Anteile an BlackSpider übernommen. Der maximale Kaufpreis beträgt 20 Millionen GBP zuzüglich der Übernahme kurzfristiger Verbindlichkeiten in Höhe von 1,2 Millionen GBP. Der endgültige Kaufwert wird innerhalb von 90 Tagen nach Abschluss der Übernahme festgelegt. Mit der mehr...

  • Volkswagen und IG Metall vereinbaren Gespräche über bessere Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungssicherung / Neumann: Situation des Unternehmens hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch verände Wolfsburg (ots) - Volkswagen und IG Metall haben die Aufnahme von Gesprächen über Arbeitszeiten, Arbeitskosten und Auslastung der Standorte vereinbart. Bis zur Aufnahme dieser Gespräche werden Unternehmen und Betriebsrat eine Rahmenvereinbarung über das Vorgehen in der Komponentenfertigung und zur Einführung einer neuen Arbeitsorganisation für die Volkswagen AG abschließen. "Wir wollen mit den Arbeitnehmern zügig den weiteren Weg zu wettbewerbsfähigen Arbeitskosten gehen", sagte der Personalvorstand der Volkswagen AG, Dr. Horst Neumann, mehr...

Mehr zu dem Thema Finanzen

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht