(Registrieren)

DAIICHI SANKYO - Ein 1-Milliarde-Euro-Kandidat in Europa / Zusammenschluss DAIICHI SANKYO EUROPE

Geschrieben am 13-07-2006

Frankfurt (ots) - Ende Juni 2006 wurde der nächste Schritt
für den weltweiten Zusammenschluss der SANKYO COMPANY, LIMITED und
DAIICHI Pharmaceutical Co., Ltd. in Europa vollzogen. SANKYO's
derzeitige Holding-Gesellschaft in Europa, SANKYO PHARMA GmbH, wurde
umbenannt in DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH, ebenso ihre nationalen
Tochtergesellschaften in Europa.

Die beiden Unternehmen SANKYO und DAIICHI blicken in Europa auf
eine langjährige Geschichte zurück. SANKYO gründete 1985 eine
Tochtergesellschaft für klinische Entwicklung in Düsseldorf und
erwarb 1990 die Luitpold Werke, ein mittelständisches europäisches
Pharmaunternehmen mit Sitz in München. 1993 gründete DAIICHI eine
Abteilung für klinische Entwicklung in Großbritannien.

SANKYO PHARMA, wie das Unternehmen bis Juni 2006 hieß, ist im
Laufe der Jahre beständig gewachsen und wurde 2005 zu einem 322
Millionen Euro Unternehmen. Es hat Tochtergesellschaften in 10
europäischen Märkten - mehr als jedes andere japanische
pharmazeutische Unternehmen in Europa.

DAIICHI SANKYO hat 1.700 Mitarbeiter in Europa, davon 1.050
Mitarbeiter im Außendienst. Seine Produktionsstätten sind in
Pfaffenhofen/Deutschland und in Altkirch/Frankreich.

SANKYO's Portfolio in Europa konzentriert sich vor allem auf
kardiovaskuläre Produkte für niedergelassene Ärzte, die fast 70
Prozent des gegenwärtigen Umsatzes generieren. Dieser kardiovaskuläre
Schwerpunkt wurde wesentlich geprägt durch die erfolgreiche
Markteinführung des neuesten Blutdrucksenkers Olmesartan (OLMETEC(R))
im Jahre 2002. Der weltweite Umsatz beträgt im Jahre 2005 bereits
mehr als 740 Millionen Euro. Die Veräußerung der früheren
Luitpold-Produkte - wie beispielsweise das bekannte MOBILAT(R) - an
die STADA AG wurde durch den Erwerb weiterer kardiovaskulärer
Produkte wie LOMIR(R) und LOPRESSOR(R) in bestimmten europäischen
Ländern umsatzmäßig kompensiert.

DAIICHI's Aktivitäten in Europa konzentrierten sich bisher auf die
klinische Entwicklung in London. Die Lizenzen seiner meistverkauften
Medikamente, wie Levofloxacin und Irinotecan, liegen in Europa bei
Partnerfirmen wie Sanofi-Aventis bzw. Pfizer.

"Der Zusammenschluss von SANKYO und DAIICHI stellt unser
Unternehmen auf eine breitere finanzielle Basis und führt zum
strategischen Ausbau unserer Produktpipeline", erläutert Reinhard
Bauer, Geschäftsführer von DAIICHI SANKYO EUROPE. "OLMETEC(R), unser
neuester Blockbuster für die Behandlung des Bluthochdrucks, hat ein
sehr großes Wachstumspotential in Europa. Und jetzt, wo attraktive
DAIICHI SANKYO Wirkstoffe in Sicht sind, benötigen wir größere
Außendienstkapazitäten in Europa, welche wir mit Hilfe dieser
Kooperation schneller schaffen werden und damit das Wachstum
vorantreiben."

DAIICHI SANKYO hat in seiner Forschungs- und Entwicklungs-Pipeline
einzigartige und viel versprechende Präparate wie beispielsweise
Prasugrel - ein oraler Thrombozyten-Aggregationshemmer in Phase III -
sowie Rivoglitazone - ein Präparat zur Behandlung des Diabetes Typ II
(Glitazone), bei dem gerade die klinischen Phase II-Studien
abgeschlossen wurden.

Neben dem Ausschöpfen aller Möglichkeiten für weiteres Wachstum
basierend auf den jetzigen Produkten, beschäftigt sich DAIICHI SANKYO
EUROPE intensiv mit dem Erwerb von weiteren Produkten und Unternehmen
in Europa, die zur Firmenstrategie passen.

"Ausgehend von den Wachstumsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens
und den zusätzlichen Initiativen zur Geschäftsentwicklung sollte es
möglich sein, den Umsatz von DAIICHI SANKYO auf 1 Milliarde Euro im
Jahre 2011 zu steigern", bilanziert Reinhard Bauer, CEO DAIICHI
SANKYO EUROPE GmbH.

In diesem Zusammenhang haben DAIICHI SANKYO EUROPE und Eli Lilly &
Company eine Marketing- und Vertriebsvereinbarung für EVISTA(R)
(Raloxifen) für die bestehenden Osteoporose-Indikationen in
bestimmten Ländern Europas (Deutschland, Italien, Belgien,
Niederlande, Österreich und Schweiz) unterzeichnet. EVISTA(R) ist ein
selektiver Östrogenrezeptormodulator, der die Knochenresorption
hemmt. In Europa ist er zur Behandlung und Prävention der Osteoporose
in der Postmenopause indiziert.

Weitere Informationen finden Sie unter www.daiichi-sankyo.eu


Originaltext: DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62920
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62920.rss2

KONTAKT:

Olaf Lamberz
Corporate Communication
Tel. +49(0)89/78 08-442
olaf.lamberz@daiichi-sankyo.eu
For further information visit www.daiichi-sankyo.eu


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

21350

weitere Artikel:
  • Zusammenschluss DAIICHI SANKYO EUROPE / Zwei Traditionen / Eine Vision Frankfurt/Main (ots) - - Querverweis: Grafik wird über obs versandt und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=ogs abrufbar - Ende Juni 2006 wurde der nächste Schritt für den weltweiten Zusammenschluss der SANKYO COMPANY, LIMITED und DAIICHI Pharmaceutical Co., Ltd. in Europa vollzogen. Die SANKYO Tochtergesellschaft, SANKYO PHARMA GmbH, wurde umbenannt in DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH, ebenso ihre nationalen Tochtergesellschaften in Europa. "Zwei Traditionen. Eine Vision. - Diese Aussage steht symbolisch sowohl mehr...

  • SurfControl übernimmt BlackSpider München (ots) - Internet-Security-Spezialist SurfControl (London:SRF / ISIN: GB0002901790) gibt heute die Übernahme von BlackSpider Technologies bekannt und steigt damit in den Markt für Managed- Security-Services ein. SurfControl hat im Rahmen der Akquisition 100% der Anteile an BlackSpider übernommen. Der maximale Kaufpreis beträgt 20 Millionen GBP zuzüglich der Übernahme kurzfristiger Verbindlichkeiten in Höhe von 1,2 Millionen GBP. Der endgültige Kaufwert wird innerhalb von 90 Tagen nach Abschluss der Übernahme festgelegt. Mit der mehr...

  • Volkswagen und IG Metall vereinbaren Gespräche über bessere Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungssicherung / Neumann: Situation des Unternehmens hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch verände Wolfsburg (ots) - Volkswagen und IG Metall haben die Aufnahme von Gesprächen über Arbeitszeiten, Arbeitskosten und Auslastung der Standorte vereinbart. Bis zur Aufnahme dieser Gespräche werden Unternehmen und Betriebsrat eine Rahmenvereinbarung über das Vorgehen in der Komponentenfertigung und zur Einführung einer neuen Arbeitsorganisation für die Volkswagen AG abschließen. "Wir wollen mit den Arbeitnehmern zügig den weiteren Weg zu wettbewerbsfähigen Arbeitskosten gehen", sagte der Personalvorstand der Volkswagen AG, Dr. Horst Neumann, mehr...

  • euro adhoc: SMARTRAC N.V. / Finanzierung, Aktienemissionen (IPO) / SMARTRAC N.V. plant Börsengang im Juli -------------------------------------------------------------------------------- Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- 13.07.2006 Amsterdam/Stuttgart, 13. Juli 2006 - SMARTRAC N.V., ein führender RFID-Produzent und Lieferant von Komponenten für kontaktlose Kreditkarten (ePayment) und Reisepässe (ePassports), hat heute die Eckdaten für die Durchführung ihres Börsengangs festgelegt. SMARTRAC bietet seine mehr...

  • euro adhoc: SMARTRAC N.V. / Financing, Stock Offerings (IPO) / SMARTRAC N.V. plans IPO in July -------------------------------------------------------------------------------- Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible for the content of this announcement. -------------------------------------------------------------------------------- 13.07.2006 Amsterdam/Stuttgart, 13 July 2006. SMARTRAC N.V., a leading RFID manufacturer and supplier of components for contactless credit cards (ePayment) and passports (ePassports), today announced key dates for its IPO. SMARTRAC will offer its shares at a fixed mehr...

Mehr zu dem Thema Finanzen

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht