(Registrieren)

Neue OZ: Kommentar zu Theater

Geschrieben am 04-05-2009

Osnabrück (ots) - Nicht nachlassen

Eine wohltuende Unterstützung in stürmischen Zeiten hatte der
Bundespräsident in Recklinghausen im Gepäck: Nicht nachlassen,
sondern jetzt erst recht investieren, forderte Horst Köhler in
Richtung Sponsoren. Ein Aufruf, der jedoch nicht als Einbahnstraße
verstanden werden sollte.

Denn einige Probleme in der großen Festivallandschaft gab es schon
vor der Krise. Dazu gehören vor allem die Fragen nach klaren
Konzepten und einem künstlerisch ansprechenden Niveau. Einige
Festivals in Deutschland gaben in der Vergangenheit darauf eher
unbefriedigende Antworten.

Ein attraktives Festival bietet Künstlern und Zuschauern dagegen
in wenigen Tagen einen Eindruck über den nationalen und
internationalen Stand der künstlerischen Qualität und des Machbaren -
sei es im Theater-, Musik-, Tanz- oder Filmbereich. Spannende
Festivals können aber auch Leistungsschauen sein, gewissermaßen
Kultur-Messen, die gerade in Krisenzeiten einer Region neue
Inspiration für unkonventionelle Denkanstöße geben können.

Originaltext: Neue Osnabrücker Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

200904

weitere Artikel:
  • Das Klostertal wird zur Festarena Dalaas (ots) - Das Klostertal im Süden Vorarlbergs, zwischen der Alpenstadt Bludenz und dem Arlberg gelegen, feiert im Rahmen der KLOSTERTALWOCHE, von 15.-21. Juni 09, 125 JAHRE ARLBERGBAHN. Feiern Sie mit! Erleben und genießen Sie Natur und Kultur. Die Landschaft als Bühne mit atemberaubender Bergkulisse. Auf dem Programm stehen: KUNST AN DER BAHN, 15.-17.6. Namhafte KünstlerInnen werden sich mit Werken an der Arlbergbahn, u.a. in den Bahnhöfen Langen und Wald a.A., mit der Bahnstrecke auseinandersetzen. Im Blisadonnatunnel wird mehr...

  • stern.de: Sein Sohn brachte Yusuf Islam wieder zurück zur Musik Hamburg (ots) - Der Sänger Yusuf Islam, besser bekannt als Cat Stevens, hat es seinem Sohn zu verdanken, dass er wieder Musik macht. "Ich musste erst auf ein Zeichen warten, und das Zeichen war, dass mein Sohn eine Gitarre mit nach Hause brachte", sagt Islam im Interview mit stern.de. "Zur gleichen Zeit passierten all diese Dinge in der Welt, es war der 11.September. Die Welt wurde wilder. Und ich wusste, es ist wieder Zeit zu singen". In den 70er Jahren hatte Cat Stevens über 40 Millionen Platten verkauft, bevor er als Moslem ein neues mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) informiert vorab: Brandenburgischer Kunstpreis vergeben Frankfurt/Oder (ots) - Jury traf ihre Auswahl aus 150 Arbeiten Frankfurt (Oder) (MOZ) Die Preisträger des Brandenburgischen Kunstpreises 2009 für Malerei, Grafik und Plastik sind gestern von einer Jury aus mehr als 150 Arbeiten ausgewählt worden. Die von der Märkischen Oderzeitung in Kooperation mit der Stiftung Schloss Neuhardenberg nunmehr zum sechsten Mal vergebene Auszeichnung wird an Künstlerinnen und Künstler verliehen, die im Land Brandenburg leben oder arbeiten. Eingereicht werden sollten Werke, die in den vergangenen zwölf mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Doppelnamen = von Peter Kurz Düsseldorf (ots) - Heiratet Herr Kurz-Lang Frau Dick-Dünn, so dürfen die beiden nicht Kurz-Lang-Dick-Dünn heißen. Mit Frau Dickdünn wäre die Namenskette hingegen erlaubt. Eigentlich absurd: Ein Bindestrich macht der Namenswahl einen Strich durch die Rechnung. Noch absurder ist nur, dass sich zwei Menschen jahrelang durch alle Instanzen klagen, um einen Doppel-Doppelnamen durchzusetzen. Schade eigentlich, dass Karlsruhe die Sache so seriös analysieren musste. Aber ein Strafurteil ist nun mal nicht die Sache des Verfassungsgerichts. Dabei mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Familienfehden Bielefeld (ots) - 44 Tote bei einer Hochzeit: In der traurigen Geschichte von Familienfehden stellt dieses Verbrechen eine neue Dimension dar. Zur Tagesordnung übergehen wie bei früheren Gewalttaten mit weniger Opfern kann und darf die türkische Regierung diesmal nicht. Solche Verbrechen vertragen sich herzlich wenig mit der Behauptung der Regierung, die Türkei sei ein modernes Land. Ministerpräsident Erdogan rief Universitäten und Schulen auf, für einen Mentalitätswandel zu sorgen. Keine Tradition rechtfertige Massaker, betonte er. Appelle mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht