Für ein nationales und pan-europäisches Niveau bei der Stärkung der Widerstandskraft von öffentlichen Kommunikationsnetzwerken wird mehr Kooperation zwischen Providern und Entscheidungsträgern geforde
Geschrieben am 22-04-2009 |   
 
    Heraklion, Griechenland (ots/PRNewswire) -
     - Die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit ENISA präsentiert den ersten europaweiten Auswertungsbericht über nationale Strategien und Regelungsumfelder bei öffentlichen Kommunikationsnetzwerken.
     Mit dem Ziel, die Widerstandsfähigkeit von Kommunikationsnetzwerken zu verstärken, analysiert der Bericht Regeln, Strategien und Praktiken, die von EU-Mitgliedsstaaten und EFTA-Länder entwickelt und angewendet werden. Er  bringt kontextspezifische Empfehlungen auf hoher Ebene sowohl für massgebliche Personen wie auch für Entscheidungsträger. Der Bericht schliesst mit einer Liste anerkannter geeigneter Praktiken, sog. good practices. Die Studie wurde im Rahmen des ENISA-Programms zur Widerstandsfähigkeit von öffentlichen Kommunikationsnetzwerken durchgeführt.
     Der Bericht empfiehlt:
     - Die Mitgliedsstaaten können die Anwendung von Instrumenten faktischen Rechts erwägen, um in den Markt einzugreifen (z. B. geeignete Praktiken und Empfehlungen)
     - Die Mitgliedsstaaten können die Vereinfachungen und Harmonisierungen von Zuständigkeiten und Aufgaben nationaler Behörden (Qualifikationen, Fähigkeiten) erwägen
     - Die Mitgliedsstaaten können die Entwicklung und Einführung eines umfassenden, ganzheitlichen nationalen Prozesses zum Risikomanagement erwägen
     - Die Mitgliedsstaaten sollten eine Bewertung darüber erwägen, in wie weit ein Betreiber dazu bereit ist, geeignete Massnahmen zu ergreifen
     - Jeder Mitgliedsstaat muss ein nationales Computer Emergency Response Team (CERT) aufstellen
     - Die Mitgliedsstaaten äusserten den Bedarf an mehr geeigneten Praktiken, einer Führung bei Notfallangelegenheiten (z. B. Zugriff auf gesicherte Informationen, Austausch von Berichten über Zwischenfälle, Übungen)
     - Die Europäische Kommission sollte die Entwicklung und Einführung einer kohärenten, pan-europäischen Strategie erwägen, die auf den Erfahrungen der Mitgliedsstaaten basiert
     Der Geschäftsführende Direktor der ENISA, Andrea Pirotti äusserte dazu:
     "Diese Arbeit untermauert die Bemühungen der Mitgliedsstaaten, in dieser Angelegenheit strukturierter zu debattieren und zu kooperieren.
     ENISA antwortet auf die Bedürfnisse der Mitgliedsstaaten mit der Entwicklung geeigneter Praktiken für die gemeinsame Nutzung von Informationen, Zwischenfallmeldungen und Übungen."
     Diese Ergebnisse bilden die Grundlage für den Beitrag der ENISA zur Strategie der Europäischen Kommission (oder EU) zum Schutz vor kritischen Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen (CIIP - Critical Information Infrastructure Protection).
     (http://ec.europa.eu/information_society/policy/nis/strategy/acti vities/ciip/index_en.htm)
     (Wegen der Länge der URL kann es erforderlich sein, diesen Hyperlink zu kopieren und in das Adressfeld Ihres Internetbrowsers einzufügen. Leerzeichen entfernen.)
     Diese Strategie basiert auf einigen der Empfehlungen und fordert nach einer aktiven Rolle der ENISA in verschiedenen kritischen Bereichen.
     http://www.enisa.europa.eu
     Für den Gesamtbericht : http://enisa.europa.eu/doc/pdf/deliverabl es/enisa_resilience_policies.pdf
     Fragen und Antworten: http://enisa.europa.eu/doc/pdf/faq_resilience_policies.pdf
  Originaltext:         ENISA - European Network and Information Security Agency Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75234 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75234.rss2
  Pressekontakt: Weitere Einzelheiten erhalten Sie bei: Dr. Evangelos Ouzounis, Senior Experte - Network Security Policies:  resilience-policies@enisa.europa.eu oder Ulf Bergstrom,  Verantwortlicher für Presse und Kommunikationen, ENISA,  press@enisa.europa.eu Handy: +30-6948-460-143
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  198388
  
weitere Artikel: 
- Mehr Hoffnung nach Schlaganfällen / Starke Verbesserungen beim Behandlungserfolg in den vergangenen zwei Jahrzehnten    Baierbrunn (ots) - An einem Schlaganfall stirbt heute nur noch  etwa jeder zehnte Betroffene. Die an sich immer noch hohe Zahl  relativiert sich aber, wird sie mit früher verglichen: "Vor 15 bis 20 Jahren sind 25 Prozent aller Schlaganfallpatienten innerhalb der  ersten sechs Wochen gestorben", erklärt Professor Werner Hacke,  Direktor der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg in der  "Apotheken Umschau". Ein weiteres Viertel blieb damals so stark  behindert, dass die Betroffenen aufwändige Pflege benötigten. 25  Prozent überlebten mit mehr...
 
  
- Eigensichere Vakuumröhren Systeme    Sevelen, Schweiz (ots) - An der diesjährigen Intersolar zeigt die  AMK Solac Systems AG ihre bewährten  Hochleistungs-Vakuumröhrenkollektoren.     Das Ziel der AMK Solac Systems AG besteht darin, mit allen  Entwicklungen höchste Leistungswerte über das ganze Jahr zu erzielen  sowie das Erreichen der höchstmöglichen Energie-Effizienz der  Gesamtanlage. Bei allen Kollektoren muss das  "Eigensichere-Anlagesystem" anwendbar sein. Dies erfordert eine  spezielle Bauart und höchste Qualität der verwendeten Materialien.  Derzeit kann dieses System nur mehr...
 
  
- US-Autorin Lionel Shriver: Entscheidung in der Partnerwahl "am Ende nicht so wichtig"    Hamburg (ots) - 22. April 2009. Frauen, die sich zwischen zwei  Männern entscheiden müssen, werden nie wirklich wissen, ob sie die  richtige Wahl getroffen haben, meint die amerikanische  Schriftstellerin Lionel Shriver, 51. "Auch wenn man beide Leben  durchspielt, kann man nicht sagen, welches besser oder schlechter  ist", sagt Shriver im Interview in der aktuellen Ausgabe der  Zeitschrift BRIGITTE (Ausgabe 10/09, ab heute im Handel). In ihrem  neuen Roman "Liebespaarungen" schreibt sie über eine Frau, die vor  einer solchen Entscheidung steht mehr...
 
  
- Versandapotheke DocMorris erhält DIMDI-Siegel: Sichtbare Sicherheit für Verbraucher    Heerlen, Niederlande (ots) - Die Versandapotheke DocMorris hat das Sicherheitssiegel des Deutschen Instituts für Medizinische  Dokumentation und Information (DIMDI) erhalten. Das Siegel  kennzeichnet sichere Versandapotheken und sorgt so für mehr  Verbraucherschutz. "Wir freuen uns, dass wir mit dem Siegel des DIMDI ausgezeichnet wurden", sagt Olaf Heinrich, Versandapothekenvorstand  von DocMorris. "Das bestätigt unser unermüdliches Engagement in  punkto Sicherheit und zeigt den Verbrauchern auf den ersten Blick,  dass sie bei DocMorris an der mehr...
 
  
- Haarausfall bei Frauen in den Wechseljahren: Fragen Sie den Experten im Internet    Frankfurt am Main (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Mit den Wechseljahren beginnt für Frauen meist eine neue  Lebensphase. Die einen erleben diese Zeit sehr positiv und sind  voller Tatendrang, andere fühlen starke körperliche Veränderungen:  Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen, Schlafstörungen und  Haarausfall sind die untrüglichen Zeichen des Älterwerdens. Frauen,  deren Haar an Volumen verliert und lichter wird, suchen häufig mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |