(Registrieren)

Frühwarnsystem im Footballhelm

Geschrieben am 03-03-2009

Aktive RFID-Technologie von IDENTEC SOLUTIONS schützt
Footballspieler vor Überhitzung. Und kann damit Leben retten.

Lustenau (ots) - Der 1. August 2001 war ein drückend heißer
Sommertag. Bei 30 Grad im Schatten hetzten die Minnesota Vikings über
das Footballfeld. Unter ihnen Korey Stringer, einer der Top-Spieler
der amerikanischen Liga. Nicht nur seine sportliche Karriere fand an
diesem Vormittag ein jähes Ende: Wegen Atembeschwerden brach der
Footballprofi das Training ab, wenig später erlag er den Folgen eines
Hitzschlags. Stringer war nicht das erste Opfer körperlicher
Überhitzung, wohl aber das berühmteste. Amerika sagte der
schleichenden Gefahr auf dem Spielfeld fortan den Kampf an.

Auch das US-Unternehmen Hothead Sports arbeitete an einer "Waffe"
gegen den Hitzschlag und holte sich dafür IDENTEC SOLUTIONS mit ins
Boot. Der österreichische Spezialist für aktive RFID-Technologie
entwickelte einen schlagfesten, ultraleichten Transponder mit
Temperatursensor, der innerhalb eines Aktionsradius von bis zu 500
Meter höchste Präzision und absolute Bewegungsfreiheit garantiert.

Stark in der Gesundheitsprävention

"Der im Footballhelm integrierte Transponder misst permanent die
Körpertemperatur und leitet die Daten in Echtzeit an einen PDA
weiter", erklärt Peter Linke, Executive Vice President Sales and
Marketing bei IDENTEC SOLUTIONS. In dem handlichen Computer, den der
Trainer bei sich trägt, sind alle relevanten Informationen zu jedem
Spieler gespeichert. Überschreitet die Temperatur eines Sportlers den
Grenzwert, ertönt ein Warnsignal. "Die Betreuer werden somit bereits
auf die ersten Anzeichen einer Überhitzung aufmerksam gemacht und
können umgehend eingreifen", so Linke.

In ähnlicher Form könnte dieses "Frühwarnsystem" zukünftig auch
bei weiteren Teamsportarten, im Motorsport, beim Militär oder in der
Arbeitssicherheit eingesetzt werden. Laut Peter Linke eröffne aktive
RFID-Technologie im Bereich Gesundheitsprävention weite
Einsatzfelder: "Neben der Temperatur lassen sich damit ebenso die
Herzfrequenz, der Kalorienverbrauch oder die einwirkende
Beschleunigungskraft ermitteln."

Rückfragehinweis:
IDENTEC SOLUTIONS, Katharina Künz
Millennium Park 2, A-6890 Lustenau
Tel.: +43(0)5577/87387-53
mailto:kkuenz@identecsolutions.com
www.identecsolutions.com

Originaltext: IDENTEC SOLUTIONS AG
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74693
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74693.rss2


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

189337

weitere Artikel:
  • Genfer Automobil-Salon 5. bis 15. März / SEAT präsentiert modernste Flotte der Unternehmensgeschichte Mörfelden / Genf (ots) - - Exeo ST: Premiere des neuen Lifestyle-Kombis von SEAT - Leon Ecomotive Concept: Seriennahe Studie mit 99 g/km CO2 - Altea und Leon: Aktualisiertes Design und neue Technik Weltweit erstmals vor großem Publikum zeigt SEAT auf dem Genfer Automobil-Salon den neuen Exeo ST - ein progressiv gestylter und sportlicher Premium-Kombi mit hohem Nutzwert. Entwickelt wurde der ST auf der Basis der aktuell in diesen Tagen auf dem deutschen Markt debütierenden Exeo-Limousine. Der neue Exeo ST wird im Sommer folgen. "Beide mehr...

  • Studie von Roland Berger Strategy Consultants und Rothschild: Weltweit stehen Automobilzulieferer vor der größten Krise ihrer Geschichte München (ots) - - Ausgewertet wurden Zahlen von 400 Automobilzulieferern, aktuelle Schätzungen zum Finanzergebnis 2008 sowie Befragungen von 100 Vorständen von Zulieferern rund um den Globus - Umsatz der Zulieferer bricht um 20% bis 40% ein - Rentabilität im Schnitt so niedrig wie nie - nach exzellenten Zahlen für 2007 und das erste Halbjahr 2008 - 20 Insolvenzen allein in Deutschland zwischen November 2008 und Ende Januar 2009, über 300 Zulieferer in der Triade in Gefahr - Krise als Auslöser einer Konsolidierung; gut positionierten mehr...

  • empolis und JustSystems schließen Kooperation / empolis integriert JustSystems' XMetaL in ihre Content Management Lösung e:CLS New York und Gütersloh (ots) - Die empolis GmbH (Gütersloh) und die JustSystems Corp. (Vancouver, Canada) schließen eine Kooperation zur Zusammenführung ihrer beiden komplementären XML-Produkte. empolis hat "XMetaL", den preisgekrönten XML-Editor, und die ActiveX-Komponente "XMAX" von JustSystems Corp., in ihre "empolis:Content Lifecycle Suite" (e:CLS) integriert. empolis-Kunden erhalten damit eine ausgereifte XML Content Management Lösung, deren Funktionalitäten alle Aspekte der effizienten Erstellung, Strukturierung, Pflege und Wiederverwendung mehr...

  • Im Dschungel der Werbezinsen: ServiceRating stellt Kreditvergleiche im Internet auf den Prüfstand! Köln (ots) - Die Kölner Rating-Agentur ServiceRating nimmt zum ersten Mal 13 Internetportale mit dem Schwerpunkt Online-Kreditvergleiche unter die Lupe. Die Studie und die Gegenüber-stellung der ausgewählten Vergleichsportale für private Kredite verfolgt das Ziel, dem Verbraucher mehr Transparenz gegenüber dem stetig wachsenden Onlineangebot zu verschaffen. Auf der Suche nach dem günstigsten Kreditangebot steht der Internetnutzer häufig vor dem Problem, einen vertrauenswürdigen und auf ihn zugeschnittenen Vergleichsrechner auszuwählen. mehr...

  • Wirtschaftskrise als Karrierechance / StepStone-Umfrage: 45 Prozent der deutschen Fach- und Führungskräfte wollen sich jetzt beweisen Düsseldorf (ots) - Die Deutschen wollen in der gegenwärtigen Rezession ihre Karriere voran bringen. Dies ergab eine internationale Umfrage, des Online-Stellenportals StepStone, an der alleine in Deutschland 5.509 Fach- und Führungskräfte teilnahmen. So sind 45 Prozent der Befragten überzeugt, dass die wirtschaftliche Krise eine Karrierechance für sie sein kann. Weitere 18 Prozent fürchten im Rahmen der ökonomischen Entwicklung nicht um ihren gegenwärtigen beruflichen Status. Überraschend, die relativ geringe Zahl der Pessimisten: Nur mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht