(Registrieren)

Berliner Morgenpost: Berliner bekennen sich zu ihrer Stadt - Kommentar zur Sanierung der Gedächtniskirche

Geschrieben am 13-02-2009

Berlin (ots) - Zum zweiten Mal haben die Berliner ihre
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche gerettet. Vor einem halben
Jahrhundert protestierten und forderten sie laut und ausdauernd, bis
der geplante Abriss des im Krieg schwer beschädigten Gotteshauses
verhindert wurde. Selbst der renommierte Architekt Egon Eiermann
zeigte sich von Volkes Stimme beeindruckt und willigte ein, seinen
Kirchenneubau so umzuplanen, auf dass die Turmruine integriert werde.
Dabei war der zu Ehren Kaiser Wilhelms I. im spätromanischen Stil
errichtete Sakralbau alles andere als ein architektonisches Juwel.
Kenner der Materie schimpften ihn gar eine "Architekturschande". Die
Liebesbeziehung zwischen der Gedächtniskirche und den Berlinern
entstand denn auch erst nach dem Krieg, als fast alles in Schutt und
Asche lag. Der markante Turmstumpf am Ende des Kurfürstendamms wurde
zum Symbol des Überlebenswillens der "Insulaner".
Jetzt drohte dem "hohlen Zahn", wie sie die "schönste Ruine der
Welt" (so der Architekt Walter Gropius) einst respektlos umtauften,
erneut der Zusammenbruch. Und wieder sprangen die Berliner als Retter
ein. Diesmal spendeten sie eine Million Euro. Einschließlich der
Zuschüsse von Bund, Land und Lottogesellschaft ist damit die
überfällige Sanierung endgültig gesichert. Dass Bürger, Firmen und
Vereine der finanziell hoffnungslos überforderten armen
Kirchengemeinde halfen, das vorgegebene Spendenziel zu erreichen, ist
gleich in doppelter Hinsicht ein ermutigendes Signal. Um den
Bürgersinn in dieser Stadt ist es keineswegs so schlecht bestellt,
wie oft befürchtet und behauptet wird. Und zweitens sind die Berliner
auch in wirtschaftlich weniger hoffnungsvollen Zeiten bereit, etwas
für ihre Stadt und für in Not geratene Mitmenschen zu tun. So
sprudelten die Spenden zur Rettung der Gedächtniskirche erst im
letzten Quartal 2008 kräftiger, als die Konjunkturmeldungen schon von
Baisse kündeten. Und ein menschliches Schicksal wie das der
12-jährigen Charlyn, deren rechter Arm bei einem Sprengstoffanschlag
zerfetzt wurde, hat die Berliner noch nie kalt gelassen.
Bei allen Mängeln und Gefährdungen, die einer Millionen-Metropole
immanent sind, haben bürgerliche Tugenden als Teil der
Mitverantwortung für das Gemeinwesen auch in Berlin Bestand. Meist
werden sie unspektakulär im Stillen gelebt, seltener mit großem
öffentlichem Echo. Beides hat seine Zeit, beides ist nötig.
Mit ihrem Beitrag zur Rettung des zu einem Wahrzeichen der Stadt
verklärten Turmstumpfes haben sich die Berliner zu ihrer
Stadtgeschichte bekannt. Es war, das kann nicht überraschen, im
wesentlichen eine West-Berliner Hilfsaktion. Jetzt kommt auf die
Berliner eine neue Herausforderung zu; eine das ganze Berlin
betreffende. Denn was anderes ist der Wiederaufbau des Schlosses im
Herzen der Stadt? Ein Schloss von Bürgern für Bürger im Zentrum ihrer
Hauptstadt durch Spenden mitfinanziert - wahrlich eine
republikanische Herausforderung. In diesem Fall allerdings nicht
allein für die "Insulaner".

Originaltext: Berliner Morgenpost
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53614
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2

Pressekontakt:
Berliner Morgenpost
Chef vom Dienst
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

186362

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Mord an Morsal O. Bielefeld (ots) - Sie wäre heute 17 Jahre alt und hätte sich vielleicht schon für einen Beruf entschieden. Sie würde ab und zu darüber nachdenken, wann sie eine eigene Familie gründen will - wahrscheinlich erst später, wenn es besser in die Lebensplanung passt. Morsal O. hätte sie alle noch vor sich gehabt: die Chancen und Probleme eines Einwandererkindes im Hamburg des 21. Jahrhunderts. Doch weil ihre Familie in dieser Gegenwart nie ankam, ist Morsal O. heute tot. Abgeschlachtet von ihrem Bruder, der 23 Mal zustach, damit seine kleine mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Böll Osnabrück (ots) - Ohne Alternative Mer lasse de Böll in Kölle! Gegen derart selbstgewisse rheinische Lebensweisheit lässt sich nichts sagen - auch in dieser abgewandelten Form nicht. Denn die Übernahme des Nachlasses von Heinrich Böll war ohne Alternative. Köln sichert sich damit die Erinnerung an einen berühmten Sohn der Stadt und an eine Ära, in der Nachkriegsdeutschland eine "Bonner Republik" war. Böll hat diese Zeit nachdrücklich mit geprägt, indem er Themen setzte, einen neuen Stil der intellektuellen Auseinandersetzung vorlebte mehr...

  • Berliner Morgenpost: Die Berlinale als Magnet für Publikum und Stars - Kommentar Berlin (ots) - Diesmal waren nicht einmal die Rolling Stones nötig. Im vergangenen Jahr musste Festivalchef Dieter Kosslick noch in der Musikbranche wildern, weil er aus der Filmbranche nicht genügend Stars zusammen bekam, um den Roten Teppich zu bevölkern. Damals hieß es einmal mehr, die Vorverlegung der Oscar-Verleihung verhagele die Berlinale, weil die Stars lieber in Hollywood zum Oscarnominierten-Dinner gehen als in das kalte Berlin. Dieses Jahr hat Kosslick die These widerlegt - die Stars kamen üppig, auch in der zweiten Hälfte, mehr...

  • Berlinale 2009 - Perspektive Deutsches Kino: Gitti von Anna Deutsch mit "Dialogue en perspective" ausgezeichnet Berlin/Wien/Paris (ots) - Heute wurde auf der 59. Berlinale im Rahmen der Preisverleihung der unabhängigen Jurypreise zum sechsten Mal der Jurypreis "Dialogue en perspective" von einer jungen deutsch-französischen Jury vergeben. In diesem Jahr ging der Preis an den Film Gitti von Anna Deutsch. Der Preis wurde 2004 vom internationalen frankophonen Fernsehsender TV5MONDE gemeinsam mit den Internationalen Filmfestspielen Berlin initiiert und wird in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) an einen Film aus der Sektion Perspektive mehr...

  • WAZ: Die Kulturhauptstadt im Gerede - Pflegt eure Künstler! Kommentar von Gudrun Norbisrath Essen (ots) - Nein, das hat die Kulturhauptstadt nicht verdient: dass schon wieder ein böser Fehler der Politik an ihrem Erfolg kratzt. Den Streit um Philharmonie-Chef Michael Kaufmann hat Essen glücklich beendet, jetzt droht neuer Schaden. Der scheidende Intendant des Grillo-Theaters drängt zu Recht, die Stelle müsse umgehend besetzt werden. Dass er das tun muss, ist traurig genug; zu allem Überfluss gibt es auch noch hämische Kommentare. Essen verstehe wohl mehr vom Grillen als von Grillo, schrieb ein Kölner Blatt. Ein alberner Scherz; mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht